Beiträge von blahwas

    Klasse, und was hilft mir das, in Bayern, wo die Baumärkte geschlossen wurden?

    Eigentlich wollte ich ja heute abend eine Klopapier-Einkaufstour mit meinem neuen Topcase machen, aber die Allierten kamen mir zuvor;


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hätte ich das mit der kleinen EOS vorher gewusst, hätte ich mir den großen Tankrusck sparen können :(


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    @flonz

    Hey, dann passt's ja wieder zusammen :)


    @Kugy81

    Als Ausgleich könnte ich vorne das alte Topcase montieren. Auf der Lampe sind ja 4 Schrauben vorbereitet, und Windschutz hätte ich dann auch gleich.


    @brale69

    Nein, im Topcase schlafen kann ich nicht, ist ja voll. Aber über ein Dachzelt fürs Topcase könnte man ruhig mal nachdenken.

    April ist traditionell der Termin im Jahr, wo die Saison langsam wieder läuft, und wo man merkt, dass man eigentlich immer noch das Dingsda braucht, das man letzten Herbst nicht mehr beschafft hat: Neue Reifen, Abblendlichtbirnchen, Gepäcksystem, oder die Hose passt noch immer nicht mehr, weil man völlig überraschend über den Winter gar nicht abgenommen hat (so wie die 20 Winter vorher auch). Daher hier mal ein Sammelthread für eure Neuerwerbungen im April.


    Ich reise ja viel, packe gern leicht und mag keine Koffer. Aber, ganz ehrlich, letzten Herbst 19 Tage Tour mit 2 Unterhosen, das war schon etwas grenzwertig. Daher musste ein größeres Topcase her. Glücklicherweise gibt es inzwischen ein großes Angebot von Lösungen, die eigentlich für Quads oder "side-by-side-vehicles" (Quad mit Dach und Sitzplätzen nebeneinander, quasi Golf-Cart für Motorsport imt Gelände) gedacht sind. Die Halterung kriegt man fürs Motorrad passend geferkelt. Trotz 120 Liter Volumenangabe darf man laut Givi nur 5 kg einladen. Damit passt das zumindest zur Gewichtsangabe vom Träger. Aber Papier ist geduldig, das war bei den bisherigen Lösungen ja auch nicht anders. Ich bin so weit damit zufrieden. Die Sicht in den Rückspiegeln ist jetzt aber nicht mehr so gut. Da muss noch eine Verbreiterung dran. Wer bestellen mag, es ist das Givi 0104. Von hinten sieht's schon etwas arg aus. Dafür riecht es jetzt aber besser.




    Auf die Versys passt es natürlich auch, ist eh mein Rundreisefahrzeug:



    Außerdem habe ich einen größeren Tankrucksack. Der alte City war zu klein, das Modell GS irgendwie klobig und nicht wirklich viel gröber. Dann habe ich das Modell "GS Adventure" entdeckt! Da bin ich mir aber unsicher, ob ich es behalte. Es ist auf der Autobahn angenehm, aber der Wendekreis leidet sehr, und in Linkskehren hupt es jetzt automatisch. Vielleicht gibt's da was von Akrapovic, damit man die Hupe nicht mehr hört?



    Und dann wollte ich schon länger einen zweiten Satz Räder für die MT-09 haben. Am liebsten in Gold. Es ist aber verflucht schwer zwei Räder zu finden, auch wenn sie bauglich zur MT-09 Tracer und auch MT-07 (mit/ohne Tracer) sind. Da muss man schon mal Kompromisse eingehen. Ich brauche wohl mal einen Lackierer. Kennt jemand einen guten Lackierer im Nürnberger Raum? Am besten einen mit einer schönen Tochter (ab 18!) :)



    Und was habt ihr so neu im April?

    Für ein bißchen Abwechslung und auch Bewegung kann man sich bei Youtube Fitness-Videos zum Mitmachen angucken.


    Ansonsten wird gezockt, bis battle.net mich sperrt ^^ Diablo 2 läuft tatsächlich immer noch.

    Mein Negativrekord war mal eine freie Werkstatt in Mülheim. Die hat meiner Versys ein neues Kettenkit beschafft und montiert. Und weil das Hinterrad dafür eh schon draußen war, mir "ausnahmesweise" auch einen von mir angelieferten Hinterreifen montiert. Das hat dann 60 Euro + MWSt gekostet, insgesamt 330 Euro. Nie wieder.


    Mein Reifenhändler in Essen und mein freundlicher Rumpelschrauber hier bei Nürnberg nehmen 20 Euro, wenn ich Rad und Reifen anliefere. Da habe ich nach dem 1. Mal die Kosten für einen Front-/Heckheber wieder raus.

    Ich wollte meine MT-09 heute aus dem Winterschlaf erwecken. Zunächst wollte ich das beschädigte China-Sturzpad durch ein neues ersetzen. Ab ging einfach, lose dran auch, aber beim festziehen ist es direkt gesprungen. Na klasse. Das war dann einer von drei Befestigungspunkten, und zwar der vordere. Der mittlere wurde bei meinem gebrauchten in Mitleidenschaft gezogen.


    Dann habe dazu die kleine Li-Ion Batterie trotz unklarem Ladezustand eingebaut. Dabei richtig viel Schmiere an den Fingern bekommen, weil Yamaha beim Service anscheinend kiloweise Polfett drauf schmiert. Dann wagte ich einen Startversuch. Die Yamaha orgelte, sprang aber nicht an. Also die geladene Bleibatterie geholt und eingebaut. Das war ein ziemliches Gewürge, weil die Schrauben zu kurz sind, um mit Außensechskent schon ins Gewinde zu greifen. Und am Pluspol wollte sie einfach nicht in die Mutter, weil die Mutter nicht wirklich mittig war. Ende vom Lied, die Schraube hüpft raus und landet weiter vorne... im Plastik-Fach des ABS-Steuergeräts, wo rundum 11 mm Spalt sind. Dank Polfett gleitet die 10mm-Schraube da prima rein. Beim Versuch, sie dort rauszufischen, ist sie unter das ABS-Steuergerät geraten, und da ist sie jetzt immer noch. Da kommt man von keiner Seite ran. Das ABS-Steuergerät ist mit 3 Schrauben von unten angeschraubt, die blöd zu erreichen und sehr fest sind. Hat jemand 'nen Tipp für mich? Motorrad mit Vorderrad am Kran aufhängen und gegen ABS-Steuergerät hämmern? Speer-Angeln mit Blumendraht?


    Danach habe ich die längere Schraube von der Li-Ion Batterie genommen und sie im Ärger festgezogen. Polfett an den Fingern, am Werkzeug, Klasse. Zündung an, alles normal, Start gedrückt - Klick, alles aus. Alles alles. Wat, habe ich die Pole vertauscht? Nein. Egal. Klarer Fall: Schnauze voll! Die Kawasaki Versys steht daneben und springt auch an, denn die wurde ja schon bewegt.


    In Bayern sind Ausgangsbeschränkungen aktiv. Daher bin ich nur zum Supermarkt gefahren, Toilettenpapier kaufen. Habe sogar welches bekommen und nun 12 statt 2 Rollen daheim. Es war schön, mal wieder Natur aufzusaugen, und ich bin wirklich vorsichtig gefahren. Im Gegensatz zu den Autofahrern, die sehr gedrängelt haben. Es war meine erste Motorradfahrt seit den Ausgangsbeschränkungen, ich schränke mich da freiwillig ein.


    Danach dann noch mal die Yamaha genauer angeschaut, also ein Messgerät geholt, und alle Sicherungen unter der Sitzbank geprüft - alle in Ordnung. Hauptsicherung auch. Rechte Seitenverkleidung abgebaut (irgendwann sollte ich mir mal merken welche Nuten dafür auf müssen), alle Sicherungen auch dort in Ordnung. Dann noch mal die Pole genauer betrachtet und einen Spalt zwischen Plus und Klemme entdeckt. Zündung ein - nichts passiert - Klemme runterdrücken - lustiges Blinken. Alles klar! Schraube mit Kraft festgedreht statt Handfest (für Drehmomentfetischsten: 80 Nm statt 18 Nm), und sie sprang an. Das wäre ja einfach gewesen. Eingekauft hatte ich aber schon, also einfach eine Weile laufen lassen und wieder abgestellt. Dann mal die Sitzposition ohne Sitzbank getestet, wegen der Idee einer Lenkererhöhung - könnte eigentlich gehen. Dann ist mir das Polfett wieder eingefallen, das ich jetzt auch an der Hose habe. Achja, und der Batteriepol ist jetzt ziemlich verbogen, wie die Schraube unten angeschlagen ist.


    Irgendwie habe ich mit der Yamaha oft Pech :(

    @Sven  Bomibaer

    Das war früher Rechtslage, aber seit 1.1.20 gilt für neue Reifen nur noch Dimension, Lastindex und Geschwindigkeitsindex, selbst wenn "nur Dunlop X123" im Schein steht. Die Reifenfreigaben haben keine rechtliche Relevanz mehr.


    https://www.bmvi.de/SharedDocs…bination-kraftraeder.html "

    "Fall 1a: Gleiche Reifengröße, anderer Reifenhersteller" -> "Dies ist zulässig. Die Betriebserlaubnis des Kraftrads erlischt nicht."