Ich hatte auch mal ganz kleine, günstige LED-Blinker mit E-Zeichen. Die waren legal, und man kann sich die auch schön reden, aber als häufiger Tourguide in südlichen Ländern nicht zu gebrauchen. Da ich mich regelmäßig über schlecht sichtbare serienmäßige Blinker an Autos ärgere ("Können wir die nicht irgendwie NOCH NÄHER am Scheinwerfer unterbringen, um 10 cent zu sparen?") hab ich zurück gebaut. 50 Euro pro Stück will ich nicht ausgeben. Die alten fahren als Pannenhilfe mit, nehmen ja keinen Platz weg.
Beiträge von blahwas
-
-
Wenn du den Stauraum fast zu 100% nutzen willst, lege dünne Geschirr-Handtücher darin aus, falte deine Klamotten darauf genau so, dass sie perfekt den Raum ausnutzen.
Hosen, Hemden etc. trennst du durch die dünnen Handtücher. Die kannste dann auch nehmen, um tiefer liegende Schichten raus zu bekommen, ohne alles durchzuwühlen.Oder Vakuumbeutel zum Aufrollen. Dann packt man keine Luft ein. Und wasserdicht ist es auch gleich.
-
Wo ist eigentlich der tiefste Punkte an der Schwinge, und wo wird sie entwässert? Ist das vielleicht der Zweck dieses Lochs?
....bei meinem Abflug ( linke Haarnadel ) auf der Renne
wurde der linke Bobbin an der Originalposition an der Schwinge abgerissen
...... der in der Bohrung verbliebene Rest der Stahlschraube war ums Verrecken nicht mehr aus der Schwinge rauszubringen - no chance ..... daher musste ich diese beiden weiter hinten liegenden "Vorschläge" von Yamaha verwenden, um mir 2 neue Bobbins für meinen hinteren Montageheber zu montieren...... diese neue Position hatte aber zunächst noch einen kleinen Nachteil da sie zu nahe an der Steckachse liegt und ich rechts mit der Achsmutternnuss nicht richtig rangekommen bin..... hab da die 2 "Gabeln" des Montageständers etwas kürzen / anpassen müssen, damit das wieder klappt..... war aber natürlich letztendlich froh, da ohne weiters an anderer Stelle als zunächst vorgesehen alternative Montagemöglichkeiten vorzufinden ..... insofern Schwein gehabt
Darum sollte man entweder nicht mit Bobbins fahren oder sich Sturzpads an die Hinterachse montieren. Da die Achse hohl ist passt universell sehr viel und man kann sich auch selbst was ausdenken.
Bei meinem anderen Motorrad brechen die Gewinde gern aus der Schwinge aus, wenn man mit Bobbis stürzt, darum habe ich dort auch Sturzpads an der Hinterachse.
-
@miku
Das mit dem Salat ist ein berechtigter Einwand - darüber denke ich mal in Ruhe nach
Sonst alles gut und tolle Katze (haben wir 'nen Haustierthread?).
-
... oder einfach mehr oder weniger Luftpolster... oder mal die drei vorhandenen Einstellungen wirklich ausprobieren...
-
Um die 2021er MT-09 auf max 95 dB zu bringen könnte es reichen, den alten Auspuff zu montieren - wenn er denn passt.
2021 Bohrung x Hub 78,0 × 62,1 mm
2020 Bohrung x Hub 78,0 x 59,1 mm
Spricht ja jetzt nicht zwingend dagegen, aber hat jemand Lust, auf hochauflösenden Fotos rumzuzoomen und zu scrollen, ob die Halterungen noch ungefähr an den gleichen Stellen sind?
-
Ich habe mich mal mit einem großen Motorradvermieter auf Gran Canaria unterhalten, nachdem ich dort 1 Woche KTM 1050 Adventure gemietet hatte (Reisebericht übrigens da
https://www.versysforum.de/viewtopic.php?f=17&t=12956 ) . Er hat schon etwa 1000 Motorräder neu gekauft. Er war echt am fluchen über KTM. Bei ihm kommen die Einzylinder-KTMs teilweise schon neu kaputt an, undichte Ölwannen usw. Das mag auch am Händler bei ihm liegen, auf der Insel ist da wenig Auswahl, und wenn er bei der Endmontage, Erstbefüllung oder Übergabeinspektion murkst badet der Kunde das halt aus. Aber auch sonst geht bei KTM viel kaputt, und es gibt nicht mal bestimmte Schwachpunkte, es ist von allem etwas dabei. Das macht die Vorbereitung schwer. Der Vermieter hatte dann auch diverse KTMs bis zu 2 Jahre alter und BMW, Japaner von 0-15 Jahre.
Ob ich eine KTM eher neu mit Garantie oder gebraucht mit sovielen Kilometern wie sie braucht, um zu reifen, kaufen würde, weiß ich nicht. Ich brauche kein Motorrad für den Weg ins Büro oder für die Feierabendrunde, ich will damit Urlaubsreisen machen. Und im Urlaub will ich mich nicht mit Problemen ärgern. Darum eben Japan.
Und bei der Öffentlichkeitsarbeit macht KTM echt viel richtig. Niemand von den großen berichtet auch nur im geringsten kritisch über KTM. Ich habe auf der 1050 nach 2h einen massiven Nachteil bemerkt, von dem in der Presse nie die Rede war: Man grillt sich das Gemächt! Das vordere Ende der Sitzbank liegt einen Zentimeter über dem Zylinderkopfdeckel, und der ist halt echt warm.
-
Ich muss nicht immer Recht haben. Ich bin bereit, es einzugestehen, wenn andere Unrecht haben
-
Wie schützt ihr euch eigentlich vor grünen Tigern, die nachts in eure Häuser einbrechen und den Salat aus der Tiefkühltruhe klauen?
Ist euch noch nicht passiert und ihr kennt auch niemandem dem das passiert ist? Das beweist noch nichts! Schutz ist unbedingt nötig! Sagt der Typ, der Anti-Grüne-Tiger-Anlagen verkauft, und dem vertrauen wir!
Schön, dass das mal fundiert geschrieben wird. Ich wundere mich schon lange, warum die Chinesen abwechselnd hochwertige und minderwertige Teile produzieren sollten. Als ob der Rohstoff da eine große Rolle spielen würde. Und warum eigentlich Bremshebel vor Kupplungshebeln brechen sollten. Und warum es im ganzen Internet keine Fotos von durch Ermüdung verbogenen oder gebrochen Chinahebeln gibt.
-
Das komische an KTMs ist dass die trotz reger Modellpflege aka schnell veraltender Modelle, schlechter Haltbarkeit ab km 0 und dem Randale-Image der Fahrer relativ wertbeständig sind