Gesperrt sind wirklich nur diese vier Straßen in ganz Tirol. Im restlichen Österreich sind mir auch keine Motorradsperrungen bekannt.
Hundert Meter parallel wird's aber keine andere Straße geben, denn das ist Hochgebirge.
Gesperrt sind wirklich nur diese vier Straßen in ganz Tirol. Im restlichen Österreich sind mir auch keine Motorradsperrungen bekannt.
Hundert Meter parallel wird's aber keine andere Straße geben, denn das ist Hochgebirge.
In Deutschland sind ungefähr 40-50 Strecken dauerhaft oder am WE für alle Motorräder gesperrt. Ist das gerechter? Und warum boykottieren wir nicht alle Deutschland, und zwar schon lange?
Alles anzeigenSehr geile Leistung in der kurzen Zeit
Für 100.000km auf meiner SV habe ich 8 Jahre gebraucht...
Ich hatte meinen Tacho zwar nicht erweitert, dafür aber hochgedreht.
Der Tacho meiner SV hat meinen Unfall anno 2006 nicht überlebt und ich habe einen gebrauchten mit ca. 27tkm weniger montiert. Bin dann drei Jahre so gefahren. Aber ich wollte immer den richtigen km Stand haben
So bin ich dann im Winter hingegangen und habe das Geschwindigkeitssignal mit einem Frequenzgenerator nachgestellt und simuliert. Das Signal habe ich dann über den Tachogeber ans Steuergerät gesendet. Habe den Frequenzgenerator dann so eingestellt, dass die SV nur mit eingeschalteter Zündung so ca. dreieinhalb Tage mit Tempo 299 km/h aufgebockt in der Garage stand und die km hochgezählt wurdenDie Bordspannung habe ich nicht von der Batterie genommen, sondern habe die Maschine an ein 12V 60 Watt Netzteil gehängt. Da Scheinwerfer und alle sonstigen Verbraucher abgesteckt waren, hat das problemlos funktioniert
Und ich hatte endlich wieder den korrekten km Stand auf dem Tacho
Sowas habe ich auch mal mit 'nem NTV-Tacho gemacht. Mechanisch. Alten Tacho an Leitplanke zermatscht und dann halt ohne weitergefahren. Hatte als Student kein Geld für einen neuen (gebrauchten). Vorm TÜV mal 'nen Fahrradtacho mit Beleuchtung und Blinkerkontrolllampe dran - ging drüber Dann irgendwann 'nen günstigen gebrauchten NTV-Tacho gefunden mit 10000 km zu wenig. Den auf einer Werkbank mit Elektromotor an der Tachowelle angeschlossen und auf 200 km/h gestellt. Das war ganz schon laut am Klacken, warum weiss ich bis heute nicht, aber 2 Tage später passte der Kilometerstand
Diese ABEs müssen ja unglaublich schwer zu kriegen und wertvolll sein, wenn nicht mal die Hebel an die angegeben Motorräder passen Ja, ich hör ja schon auf
Glückwunsch zur 1<6 . Weitermachen - mit allem
Die 14 Tage sind rum, die der Tank bei mir trocknen sollte. Der Tank klebte auf der Oberseite nicht mehr, aber seitlich, und er stank weiterhin wie nichts gutes. Außerdem waren neben eingeschlossenen Staubkörner auch irgendwelche "Spuren" im Klarlack zu sehen, als wäre er gebrochen oder gelaufen. Damit ging der Tank also heute zum Lackierer zurück, der ein Einsehen hat. Er probiert jetzt mit Infrarotlampen den Tank zu trocknen und dann zu polieren, und wenn das nicht klappt, will er ihn "waschen", was eine anscheinend unschöne Tätigkeit sein soll. Das soll aber nicht mein Problem sein. Mein Problem ist, dass das alles ewig dauert und ich immer wieder noch einmal hinfahren muss. Ohne fertigen Tank kann ich die Sitzbank nicht fertig anpassen, und damit wollte ich auch zum Profi. Das verzögert sich damit auch weiter. Am 12.4. wollte ich mit der MT09 in einen längeren Urlaub aufbrechen. Alles ganz schön nervig...
Wenn ich irgendwo entlang fahren darf und will, dann mache ich das auch. Ich brauche da keine Solidarität mit überlauten Motorradfahrern zu beweisen. Das dürfte eh kontraproduktiv sein, weil es aus Sicht der Anwohner den Effekt der Maßnahme verstärken würde. Die Hersteller machen die Kisten real immer lauter und spielen die Unschuld vom Lande, das kann's doch auch nicht sein. Eine BMW S1000R kam für mich wegen des Klappenlärms echt nicht in Frage. Bei Tempo 50 lauter als bei 100 danke Klappenauspuff. Asozial ab Werk, völlig beknackt.
Alles anzeigenServus
In die Schweiz fahr ich schon lange nicht mehr. Die haben mit Ihren Strafen Echt den Vogel abgeschossen.
Und jetzt ist Österreich nur noch Transitland für mich. Südtirol zieht ja jetzt auch hinterher. Daher verlege ich meine Reisen jetzt nach Spanien, Portugal, oder nach Ungarn.
Gruß
Sobald jemand von der deutschen Polizei "Rennen" sagt, sind die Strafen in Deutschland sogar noch höher als in der Schweiz, und als Deutscher können dir nur Deutsche den Lappen wegnehmen. Aber jeder wie er mag - fahr du mal Motorrad in Ungarn
Ich habe den Film auch gesehen und das teilweise auch genossen, musste mich aber an vielen Stellen zurückhalten, nicht in den TV zu schreien, so naiv und unbeholfen wie er an vielen Stellen agiert.
Schick dein kaputtes Motorrad halt nach Hause und kauf dir vor Ort ein neues. Erzähle Straßenkindern nicht von deiner "sparsamen" Lebensweise. Gehe nicht ohne Geld in ein Hotel.
Motodome von Louis mit starken Gebrauchsspuren. Plane muss neu. Erfüllt seinen Zweck trotzdem noch. Maße ca Länge 280 cm Höhe 165 cm Breite 120 cm. Kostenlos abzuholen bei Nürnberg. Zerlegbar für Transport im PKW. Versand nur gegen deutliches Schmerzensgeld MT-09 naked passt drunter, Versys 650 auch, also vermutlich auch Tracer 900. Wer ein besonders hohes Windschild hat, muss das Ding evtl. etwas erhöht montieren.
Ditto Hoinzi. Irgendwann war's mit Topcase so schlimm, dass beim Abstellen das Vorderrad kurz in der Luft war Dann habe ich Passcheiben reingefummelt. Maße waren 12 mm innen, 18 mm außen an der Versys, würde mich wundern wenn's bei der MT09 nicht passt. Ich hatte 25 Stück in Stärke 0,1 mm für 4,10 Euro bei ebay bestellt und die meisten verbraucht (montiert oder zerstört).
Heckheber haben hilft, oder 1. Gang einlegen und etwas mutig den Lenker rechts an einer Wand anlehnen