Beiträge von blahwas

    Der Power ist ein Sportreifen. Den brauchst du nicht, wenn du dich nicht von der Traktionskontrolle gegängelt fühlst und deinen Reifenhändler unbedingt alle 3000 km sehen willst.

    Irgendwas am Härter war schlecht, also muss alles neu.




    Damit verzögert sich wieder mal alles - und ich muss diesen Thread, der langsam zu 2/3 aus Lackiererdienstleisterhindernislauf besteht, danach mal zusammenfassen in einer Anleitung.

    Klapphelm aufmachen, FFP2-Maske irgendwie zwischen Gesicht und Sturmhaube fummeln und das beste hoffen...


    Normalreweise mache ich halt den Klapphelm auf. Wegen Brille und Sturmhaube und Gehörschutz habe ich eigentlich keine Lust, den jedes Mal abzunehmen. Dafür müssten auch die Handschuhe aus. Noch weniger Luste habe ich wenn ich Regenjacke trage (auch als Kälteschutz) und danach die Ärmel neu über die Handschuhe fummeln müsste. Offerner Klapphelm wird 99% akzeptiert, außer 2 von 2x in Karlsruhe und bei einer extragarstigen Tanke in Wuppertal.

    Im Fußball sagt man "was zählt ist aufm Platz" ;)


    Und wenn ich gerade Gelegenheit hätte, Motorrad zu fahren, wäre ich nicht so viel im Forum ;)

    Das war in Bawü, wenn ich mich recht entstinne, finde aber im Netz nichts mehr dazu. Das ist dann das Motorradverbotschild und drunter Zusatzschild, Motorrad mit Stromkabel dran und "frei".


    Da liegst du falsch, alle hier in der Liste wo "voll" steht:


    Quelle siehe mein Beitrag vor 2 Seiten.

    Duffy

    Genau, Kilometer sind wichtiger als Beiträge im Forum :)


    Ich habe mir in das Kombiinstrument von meinem Versys Tacho eine Ganganzeige einbauen lassen. Wurde CNC-gefräßt. Die Elektronik sitzt auch im Gehäuse, und als Taster zum Einstellen ist nimmt man den zum Umschalten der Original-Anzeige. Sieht total original aus und funktioniert klasse. Nach 130000 km habe ich die Versys gegen ein jüngeres Modell getauscht und stand dann auch vor der Herausforderung, diese Ganganzeige in dien nächste Versys umzubauen, oder den Kilometerstand der beiden Tachos zu tauschen. Leider haben die auch noch die Platine verändert in der Serie. Zum Glück hatte ich einen Feinelektriker an der Hand, der unterm Mikroskop löten kann. Mit dem Lötkolben kann ich nur schmelzen :)






    Kleiner Exkurs ;)

    Also, es gibt da keine Anwohner, aber die Anwohner werden enteignet. OK.


    Die Grünen sind schuld, die wurden nämlich von den Anwohnern da gewählt. Und das ist irgendwie undemokratisch, weil Anwohner irgendwie weniger zu melden haben sollen als Touris, die da 2x im Jahr vorbei fahren wollen.


    Und es ist gerechter alle Motorräder auszusperren als nur besonders laute, wofür man mangels anderer praktikabler Möglichkeiten halt das Standgeräusch genommen hat, weil sich da bisher keiner die Mühe gemacht hat, bei der Zulassung zu "optimieren" (aka zu betrügen).


    In Deutschland sind 40-50 Strecken für Motorräder gesperrt, angeblich wegen Unfallgefahr. Bei ungefähr 5 davon gibt's 'ne Ausnahme für Motorräder mit Elektroantrieb.


    Und wir zerreissen uns lieber das Maul über drei gesperrte Strecken mit angeblicher Gesamtlänge 140 km irgendwo im Ausland, als daheim mal aktiv zu werden.


    Macht alles total Sinn, echt jetzt :S

    Gerade war Reifentest in der MOTORRAD. Von den Tourensportlern waren Michelin Road 5, Conti Road Attack, Pirelli Angel 2, Metzeler 01 SE nahezu punktgleich "sehr gut" ohne echte Ausreißer in Einzelwertungspunkten. Bridgestone und Dunlop waren etwas abgehängt, aber noch "gut". Du kannst also Michelin, Conti, Pirelli, Metzeler nehmen, welcher am günstigsten ist, wo dir das Profil gefällt oder was dein Händler halt auf Lager hat.


    Ich persönlich habe positive Erfahren mit Conti gemacht und nicht sol tolle bei Michelin. Irgendwie fährt sich Michelin bei mir gern ungleichmäßig ab und man muss das letzte Drittel der legalen Lebensdauer viel korrgieren.


    Sportreifen brauchst du vermutlich nicht. Die Sportreifen von Conti braucht vermutlich niemand. Ich hatte mal ContiSport 3 vorne und ContiRoad 3 hinten montiert und auch bei Sonnenschein und warmen Reifen war der Grenzbereich immer vorne zuerst erreicht. Im Sportreifentest war dieses Jahr der Bridgestone S22 ganz klar vorne.


    Reisenduroreifen sind eigentlich nur etwas härtere und weniger agile Tourensportreifen, vielleicht mit Ausnahme vom TKC70, der tatsächlich nennenswert Negativprofil hat und daher "rein greifen" kann.