Bin ja gespannt was Yamaha mit der Tracer 7 macht, das einzige CP2 Modell welches noch kein Euro5+ Update bekommen hat.
Aber das Video sieht nicht wirklich danach aus.
Beiträge von h0iJ0i
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Yamaha hat für heute 16Uhr etwas angekündigt.
-
Einen Wheelie sollte man in Österreich besser auch nicht riskieren, gibts auch bis zu 10.000€ Strafe.

-
Alles anzeigen
??? Was hat der kurze KZH mit dem Kettenspanner zu tun? Das sind doch zwei komplett unterschiedliche Dinge ohne Bezug zueinander…
Er hat es genau erklärt was die beiden Dinge miteinander zu tun haben.

An RN65:
Die meisten (nicht alle) Kennzeichenhalter für RN43 haben einen Block dabei als Ersatz für den linken Kettenspanner.
Bruudt-cnc gibt zB sogar beide Kettenspanner mit. (beide etwas dicker statt nur ein sehr dicker Ersatzblock -> bessere Optik da Achse symmetrisch in der Schwinge)
Der (dünne) Kettenspanner-Block einer originalen RN29, Tracer oder XSR900 passt NICHT an die RN43 da diese Achse zu lang ist, Gewinde ist zu kurz um die Achsmutter festzuziehen.
Edit: Flo09SP war schneller bezüglich bruudt KZH

-
Alles anzeigen
....gibt es
RN 69 bei denen der Fehler noch nicht aufgetreten ist und ohne Probleme
mit den" Serien" Drosselklappensensor fahren?
Großteils waren 21er Baujahre betroffen, gibt aber wohl auch vereinzelt Fälle von neueren Jahren.
Ich hab eine 22er SP mit über 20k km und keine Probleme mit dem Sensor.
-
Searchpyramidmoto.co.ukPortfolio von pyramid-plastics Teilen für die RN87 ist bald fertig. Bugspoiler fehlt unter anderem noch.
-
Normalerweise lassen sich die Modi nicht mehr wechseln wenn die Motorkontrollleuchte an ist.

-
https://www.1000ps.at/modellne…lektro-enduro-vorgestellt
Stark Varg EX 2025Elektro Enduro mit Straßenzulassung
80PS, 118kg Gewicht (vollgetankt
) & über 900Nm Maximal-Drehmoment. Darf mit dem A1 oder sogar in manchen Ländern mit dem B gefahren werden. 
Optik find ich ziemlich geil.
Video zum Bike:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



-
Alles anzeigen
Blinker:
Alle Blinker müssen ein E-Prüfzeichen tragen und sich in einer Höhe von 350 – 1200 mm über der Fahrbahn befinden und vorn 240mm, hinten 180mm (EG) bzw. vorn 340mm, hinten 240mm (StVZO) voneinander entfernt befinden. Der Mindestabstand von Lenkerendenblinkern zueinander beträgt 560mm. Nach StVZO müssen die vorderen Blinker an ihrer Innenseite jeweils mindestens 100mm vom Hauptscheinwerfer entfernt sein.
Bremslicht:
Bremslicht Bei einem Erstzulassungsdatum nach dem 1. Januar 1988 schreibt die StVZO ein Bremslicht vor, nach EG-Recht sind auch zwei Vorrichtungen zulässig. Montiert werden müssen diese jeweils mittig zur Fahrzeugachse, wobei die Unterkante des Lichtes mindestens 250mm (EG-Recht) bzw. 350mm (StVZO) vom Untergrund entfernt sein muss. Ein E-Prüfzeichen ist vorgeschrieben.
Ansonsten gibt es hier auch noch Infos:
Die Werte (wie die 100mm Scheinwerferabstand) für die StVZO Zulassung kann man eigentlich getrost vergessen (bzw gelten nur noch für Oldtimer). Seit 1998 haben die Motorräder nämlich EG Zulassung.
-
Alles anzeigen
Die Rollen liegen starr und unbeweglich in den Tälern von Ritzel und Kettenrad. Sie drehen sich nicht darin. Drehen tun sich in den Rollen, die inneren Bestandteile, die, die sich im Dauerfett rekeln.
Nicht ganz, der Kontakt zwischen Rolle & Hülse ist nicht im Dauerfett, sondern ist von der äußeren Schmierung abhängig. (Darum gibt es auch wartungsfreie/arme" Ketten mit DLC beschichtete Rollen, die diese Reibung ohne Schmierung minimieren)
Hier im Video (ab 3:45 & Reibungstest ab 7:42) von Fortnine gut gezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Aber ja, die einzigen Gründe für eine äußere Schmierung sind Rostprävention, (Dichtringe trocknen auf Dauer nicht aus) & weniger Reibung zwischen Rolle & Hülse.