Beiträge von h0iJ0i

    Tut mir leid das geht nicht, du bist jetzt für den Rest deines Lebens als Reifenvernichter gebrandmarkt! 8o

    Hab hier mal eine Tabelle zusammengestellt mit den denke ich wichtigsten Anzugsdrehmomenten.

    Alles offizielle Angaben aus dem WHB.
    (einige Drehmomente sind mMn zu hoch angesetzt, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden)

    Vielleicht für den ein oder anderen hilfreich. :)


    Bezeichnung Gewinde-Größe Anzahl Anzugmoment
    Ölwechsel:

    Ölfilterpatrone M20 1 17Nm
    Motoröl-Ablassschraube M14 1 43Nm
    Auspuff:
    Auspuffkrümmer-Mutter M8 6 20Nm
    Schalldämpfer-Schraube M8 2 20Nm
    Kette:
    Antriebsritzel-Mutter M22 1 95Nm
    Kettenrad-Mutter M10 6 80Nm
    Lenkung/Lenker:
    Schraube obere Lenker-Halterung (Klemmung) M8 4 22Nm
    Mutter Lenker-Halterung unten M10 2 40Nm
    Lenkkopfmutter M22 1 110Nm
    Klemmschraube obere Gabelbrücke M8 2 26Nm
    Klemmschraube untere Gabelbrücke M8 4 23Nm
    Lenkergewicht M16 2 26Nm
    Vorderrad inkl. Bremse:
    Vorderachse M16 1 65Nm
    Vorderachs-Klemmschraube M8 1 23Nm
    Vorderrad-Bremssattel-Schraube M10 4 35Nm
    Hinterrad inkl. Bremse:
    Hinterachs-Mutter M18 1 150Nm
    Hinterrad-Bremssattel-Schraube (vorn) (Schmierung!) M12 1 27Nm
    Hinterrad-Bremssattel-Schraube (hinten) (Schmierung!) M8 1 22Nm
    Hinterrad-Scheibenbremsbelag-Sicherungsschraube M10 1 17Nm
    Sonstiges:
    Federbein-Mutter (obere & untere) M10 2 44Nm
    Schwingenachs-Mutter M14 1 110Nm
    Halterungsschraube Seitenständer M10 1 48Nm
    Schraube der Fußrasten-Halterung M10 2 55Nm
    Schraube Beifahrer-Fußraste & hinterer Rahmen M8 4 28Nm
    Fußbremshebel-Mutter M8 1 30Nm
    Zündkerze M10 3 13Nm
    Bezeichnung Gewinde-Größe Anzahl Anzugmoment
    Ölwechsel:

    Ölfilterpatrone M20 1 17Nm
    Motoröl-Ablassschraube M14 1 43Nm
    Auspuff:
    Auspuffkrümmer-Mutter M8 6 20Nm
    Schalldämpfer-Schraube M8 2 20Nm
    Kette:
    Antriebsritzel-Mutter M22 1 95Nm
    Kettenrad-Mutter M10 6 80Nm
    Lenkung/Lenker:
    Schraube obere Lenker-Halterung (Klemmung) M8 4 22Nm
    Mutter Lenker-Halterung unten M10 2 40Nm
    Lenkkopfmutter M22 1 110Nm
    Klemmschraube obere Gabelbrücke M8 2 26Nm
    Klemmschraube untere Gabelbrücke M8 4 23Nm
    Lenkergewicht M16 2 26Nm
    Vorderrad inkl. Bremse:
    Vorderachse M16 1 65Nm
    Vorderachs-Klemmschraube M8 1 23Nm
    Vorderrad-Bremssattel-Schraube M10 4 35Nm
    Hinterrad inkl. Bremse:
    Hinterachs-Mutter M18 1 150Nm
    Hinterrad-Bremssattel-Schraube (vorn) (Schmierung!) M12 1 27Nm
    Hinterrad-Bremssattel-Schraube (hinten) (Schmierung!) M8 1 22Nm
    Hinterrad-Scheibenbremsbelag-Sicherungsschraube M10 1 17Nm
    Sonstiges:
    Federbein-Mutter (obere & untere) M10 2 44Nm
    Schwingenachs-Mutter M14 1 110Nm
    Halterungsschraube Seitenständer M10 1 48Nm
    Schraube der Fußrasten-Halterung M10 2 55Nm
    Schraube Beifahrer-Fußraste & hinterer Rahmen M8 4 28Nm
    Fußbremshebel-Mutter M8 1 30Nm
    Zündkerze M10 3 13Nm

    Das ist vermutlich irgendeine Schraube für die Wartung, wo das Öl reingeht, kA.
    Definitiv aber nicht um die Druckstufe einzustellen, da würd ich nichts dran rumschrauben...

    Eine Tabelle/Auflistung direkt hier im Forum wäre aber doch sehr praktisch.
    Ich schreib heute mal was zusammen, gilt dann aber für alle CP3s.. nicht nur RN43. (nicht immer die anderen ausschließen ;))

    Stimmt das war mein Fehler, nur das 535 hat die Druckstufeneinstellung.
    Das 534 hat dafür schon die hydraulische Federvorspannungsverstellung.

    Aber welche Schraube meinst du?
    Also die gekonterten Hakenschlüsselmuttern sind die mechanische Federvorspannungsverstellung.





    Übrigens: DIAG-Menü, und somit CO-Werte einstellen, funktioniert nur bis Baujahr 2015. Bei der RN29 2016 funktionierts schon nicht mehr..

    Das ist nur die Beschreibung des STX 46 Street Stoßdämpfers, nicht aber explizit die Beschreibung des YA335
    Es gibt das STX 46 für die MT09 in 3 Versionen.
    YA 335: Einstellbar in Federvorspannung (Hakenschlüssel) & Zugstufe
    YA 534: Einstellbar in Federvorspannung (Hakenschlüssel) & Zugstufe & Druckstufe
    YA 535: Einstellbar in Federvorspannung (hydraulische Handradverstellung) & Zugstufe & Druckstufe

    Im Gegensatz zu Wilbers/Hyperpro hat die Druckstufe beim Öhlins (YA 534 & 535) keine Verstellung in High- bzw Lowspeed.

    Servus.
    Mit der erhöhten CO-Einstellung machst sicher nichts falsch. Lieber etwas zu fett als zu mager.
    Außerdem kannst du bei deiner MT09 durchs DIAG-Menü auch noch selbst kontrollieren,
    ob deine Drosselklappen-Stellmotoren/Poti keinen Defekt haben und somit "aufspringen"
    (was ebenfalls ein Grund für das ruppige Fahrverhalten, selbst bei minimalster Gasgriffstellungsänderung, sein kann)
    Video hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es kann außerdem sein, dass du noch das "Ur"-Mapping auf deiner 2014er drauf hast. 2015&2016 hatten bereits ein sanfteres Mapping drauf welches dich nicht sofort vom Hocker reißt. :) Kann man normalerweise bei einer Yamaha-Werkstätte aufspielen lassen.

    Soweit ich weiß hat das Öhlins YA335 nur eine Einstellung in Zugstufe (schwarzes Handverstellrad) & eben Federvorspannung (Hakenschlüssel) https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/ya-335--4736/

    Joa auch bei meiner blauen Felge der Fall, nach 40k km geht mittlerweile aber fast keine Farbe mehr ab. :D
    Sieht von der Farbe trotzdem noch aus wie am ersten Tag.
    Nach jeder Fahrt die Felge reinigen wäre aber wohl trotzdem keine so gute Idee..