Beiträge von h0iJ0i

    Dann hast du wohl noch nie ein Motorrad Rennen gesehen. So gut wie immer sieht man in Zeitlupen wie sie bis zum Scheitelpunkt reinbremsen um erst dann von der Bremse zu gehen und Gas anlegen.
    Hier ist das Trail-Braking schön erklärt vom Suzuki MotoGP Testfahrer:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch auf der Straße hat es einige Vorteile:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man bremst ja nicht mit 100% Bremskraft in die Kurve rein, sondern mit nachlassendem Bremsdruck je tiefer die Schräglage wird.

    Ja gut das ist klar, aber man spannt ja jede Feder vor. Somit gibt es keinen Leerweg.



    Ich denke solange die Federbeinlänge gleich ist kannst du auch ein Federbein der MT-09 einbauen. Vermutlich gibt es nur Unterschiede im Innenaufbau/Dämpfung.
    Federbeinlänge ist bei beiden 330mm, zumindest wenn man nach den Werten von den YSS geht:
    https://www.wrs.it/de/mono-sto…earch&utm_content=7891844
    https://www.wrs.it/de/mono-sto…earch&utm_content=7891752

    Ich verstehs immer noch nicht. :/ Wie kann es höher/tiefer stehen wenn sich die Federbeinlänge nicht verändert. Die Federkonstante ist gleich zwischen kurzer/langer Feder. Somit sollte das Motorrad ja auch den selben Federweg einsacken wenn Belastung drauf kommt. Die kürzere Feder hat ja keinen "Leerweg" was das Federbein von selbst einsacken lässt.

    Reibung von Gummi ist etwas anders zu betrachten als von anderen Materialen wo sehrwohl gilt, dass die Reibung unabhängig von der Fläche ist.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    In diesem Video super erklärt.

    Aber was soll eine längere Feder bringen? Die Länge des Federbeins (Auge zu Auge) bleibt ja unverändert selbst mit längerer Feder.
    Was bringt überhaupt eine längere/kürzere Feder in einem Federbein kann des jemand genau erklären? Tritt Belastung auf verhalten sich beide ja vollkommen ident oder nicht?

    Ich hab minimal Keramikpaste an den Stift gemacht, da tropft logischerweise absolut nix. Verhindert nur das Ruckgleiten was bei trockenem Einbau vorkommen kann.

    Wenn es bei mehreren 09 Fahrern ist wird es schon technisch bedingt sein.
    Vielleicht kommt bei den inneren Kolben einfach mehr Bremsdruck an.
    Sonst beim Beläge wechseln einfach die Kolben weit rausdrücken, mit Wasser+Spüli reinigen eventuell noch etwas mit Bremszylinderpaste einschmieren und dann erst wieder reindrücken (soll ja Leute geben welche die Beläge wechseln und die Kolben verschmutzt wieder in die Dichtung drücken ;(). Den Stift, auf dem die Beläge gleiten, auch etwas reinigen & schmieren. Dann sollte alles wieder halbwegs richtig funktionieren.