Beiträge von Frischluftakrobat

    zu glauben, das man im Schadensfall Recht bekommt nur weil der Gesetzgeber etwas nicht ausdrücklich verbietet, halte ich für ziemlich naiv. Vor dem Gesetzt darf ich ja auch mit 0,5 Promille Alkohol am Staßenverkehr teilnehmen. Im Schadenfall nimmt das aber jede Versicherung zum Anlass die Haftung/Zahlung prozentual zu kürzen.

    Bei den Reifen wir es sich, wenn es hart auf hart kommt, nicht anders verhalten. Die sind nämlich nicht von der Charitas sondern sind gewinnorientierte Wirtschaftsunternehmen. Wenn die eine Möglichkeit sehen Kohle zu sparen, werden sie es zumindest versuchen.

    Das muss einem einfach klar sein, wenn man sich von den Herstellerfreigaben "befreit"

    Hallo zusammen,


    als ich mir 2017 meine Tracer kaufte, habe ich es nicht übers Herz gebracht meine TDM850, Bj.1997 zu verkaufen.

    Sie ist jetzt mein Pendlermoped und bring mich jeden Tag 60 km ins Büro und zurück.

    Inzwischen hat sie 120.000 km drauf und läuft immer noch einwandfrei.


    (Bin mal gespannt, ob das mit den Foto klappt. Bin ich bisher immer dran gescheitert...)


    wenn es wirklich nur im Schiebebetrieb ist, spricht das eher für den Reifen oder eine verspannte Gabel.

    Vielleicht hast Du auch nur ein Wuchtgewicht verlohren.

    Gut möglich, das ein neuer Reifen sauber gewuchtet das Problem löst.

    Wenn nicht die Gabel auf Verspannung prüfen lassen. Kostet den Händer 10 Minuten Arbeit. LKL kann dann gleich mit geprüft werden.

    Hi zusammen,


    einen direkten Vergleich kann ich nicht bieten aber nach dem Original Dunlop 222 bin ich den Vorgänger Roadtec 01 (ohne SE) gefahren.

    Der Dunlop hatte null Eigendämpfung und war schnell runter. Der Metzler Roadtec 01 war dagegen super kompfortabel, hatte tollen Kalt- und Nassgrip. Wenn man ihr allerding mal härter rangenommen hat, war er instabil auf der Bremse und vor allem hatte er ein echt fieses Aufstellmoment bei Bremskorrekturen in Schräglage. Da hatte ich mal einen echt fiesen Schreckmoment auf dem (fast) Weg in den Gegenverkehr...

    Genau wegen dieser "negativen" Eigenschaften hat Metzler auch den SE entwickelt.

    Ich bin inzwischen aber mit dem Michelin Road 5 glücklich (schon den dritten Satz drauf) Der ist nicht so bretthart wie den Dunlop, ist aber trotzdem präzise und handlich genug und verträgt auch mal 20 Min. lang bis in die Regelbereiche richtig rangenommen zu werden auf der Landstraße oder einem Pass ohne irgendwie einzubrechen. Und er hat unglaubliche Reserven in tiefen Schräglagen, was ich als sehr vertrauensbilden empfinde. Im Nassen ist der auch eine Bank. Mehr brauche ich nicht zum glücklich sein ;)

    Seine Laufleistung liegt bei dieser eher sportlichen Fahrweise so bei 5 bis 7 Tausend km wobei er bis zum Ende "rund" bleibt. Der Roadtec 01 ist auf den letzten 1500 km ziemlich eingebrochen in seiner Performance. Für mich auch ein wichtiger Punkt. Der CRA3 muss ähnlich gut sein, da habe ich mich aber wegen der fehlenen Freigabe für die Tracer geziert. (Thema Hochgeschwindigkeitpendeln) Die Bewerungen auf YourTube von Motorradreifen.de finde ich in dem Zusammenhang übrigens sehr gut und deren Einschätzungen haben sich für mich immer bestätigt. Die beschreiben die Charakteristik und den Einsatzzweck der Reifen wirklich gut.

    15158 km Stoppelhopser

    13063 km FJRSeb ( MT 09 :6023km; Fjr :5982 Km ; GS 500 :1048 km

    8647 km km Bomibaer

    7462 km Aircooled

    6342 km pvdf MT09 - ( 2000 km Hercules Imperial E-5, hat auch nen Motor) :P

    6220 km Acti

    5900 km Hannes

    5657 km HPT

    5454 km blahwas (5167 km Versys, 287 km MT09)

    5200 km eD1c

    4740 km (MT 09, XMax 300) MT-Hannibal

    4342 km pvdf

    4153 km Slowy

    3500 km Tracer-Troll

    3225 km dougy508

    2974 km Austriatom

    2419 km Atze

    2018 km Worger22

    1912 km Rasti79

    1478 km Pat-O (401km 2019)

    1280 km Foxi_87

    1150 km Kabelzieher

    1075 Km mit dem Greyhound (Tracer) und 1800 Km mit Hubsi (Majesty 400)

    630 km Baumpaul6

    600 km Jacobus Cookie (Coos)

    300 km Tracer (Enduro

    1600 km Tracer

    8500 km Tracer 900 und 100 km TDM 850 (Radlager war defekt)

    Hi,


    also zunächst kann man an den Bildern sehen, dass Du es mit dem Kettenfett etwas übertrieben hast. Da ist weniger manchmal mehr.

    Alle 500 km eine Ketten-Umdrehung von innen ! besprüht (Gesamtdauer ca. 5 Sekunden) reicht aus, es sei denn, Du bist durch Dauerregen gefahren.

    Das ganze überflüssige Fett, das sich da aussen an den Gliedern gesammelt hat fängt auch jede Menge Dreck und kleine Fremdkörper ein, der die Kette dann mechanisch belastet.

    Das ist aber keine Erklärung für gleich 5 defekte O Ringe. Die teilweise schlechte Qualität der Original Ketten ist ja auch hinlänglich bekannt, daher würde ich es auch mal über Garantie versuchen, solange Du sie noch hast.


    Zur weitern Haltbarkeit. Durch die fehlenden O Ringe tritt jetzt das eigentlich eingelagerte Fett aus und Wasser ein.

    Die Kette wird also inerhalb kurzer Zeit Schrott sein, da diese Glieder rosten und dann versteifen.


    Dein Händler wir Dir eventuell Selbstverschulden durch falsche Behandlung nachweisen wollen.

    Also:

    Du hast ausschließlich Motorrrad Kettenfett verwendet (kein WD 40, Verdünner etc )

    Du hat sie nicht mechanisch mit einer Drahtbürste oder Pressluft gereinigt.


    Viel Glück....

    Hallo Uwe,


    ich fahre inzwischen auch schon den vierten Satz Road 5 auf meiner Tracer.

    Der CRA 3 ist sicher auch super aber der Conti gibt für die Tracer leider keine Freigabe, weil er als sehr handlicher Reifen Probleme im Hochgeschwindigkeitsbereicht hat. Und wenn doch mal was passiert, freut sich meine Versicherung ev. nicht zahlen zu müssen.

    Der RoadTec 01 war mir etwas zu touristisch. Wenn Du es auch mal "fliegen" lässt ist der Road 5 top. Er hat einen extrem breiten Einsatzbereich. Die relativ starke Abnutzung des Vorderreifens an den Flanken kann ich allerdings auch bestätigen. Trotzdem komme ich mit einem Satz zwischen 5500 bis 7000 km weit.

    Den Angel GT habe ich nie gefahren aber der gewinnt ja immer noch viele Sporttourer Tests.