Beiträge von MaxiPunkt

    Update:
    Heute der lang ersehnte Anruf vom Händler: Papiere sind da, Moped wird morgen geliefert!
    Bin gleich am Abend noch hingedüst, hab mir soeben noch die Versicherung "zusammengeklickt" (HUK24), morgen früh geht's ab zur Zulassungsstelle.


    Freu mich schon tierisch auf die MT - hoffentl. macht auch das Wetter die nächsten Tage noch mit...


    Interessant - bei der HUK24 hat man nach wie vor bei der TK-Selbstbeteilung die Optionen: ohne/150€/300€/500€.

    Update:
    Nach gestriger Aussage meines Händlers hat er immer noch keine einzige MT09 Modelljahr 2016 bekommen.
    Allerdings würden sich etliche der von ihm georderten MT's mittlerweile "in der Auslieferung befinden" - was auch immer das genau heißen mag.
    Diese Woche wird es aber sicher nix mehr. Aber zumindest habe ich nun die mündliche Zusage, dass meine MT innerhalb der nächste Woche geliefert werden wird. Das Moped selbst wohl spätestens Mitte, die Papiere dazu aber evtl. erst Ende der nächster Woche.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt - und wie sieht es bei Euch aus?


    Eins vorweg: Falls ich schon eine MT besitzen würde, wäre mir das Thema "TC oder nicht TC" herzlich egal.


    Ich schau mich ja schon seit Herbst 2015 (nach unverschuldetem Unfall mit Totalschaden) nach einem neuen Moped um.


    Die Entscheidung für eine MT-09 war bei mir praktisch schon im letzten Jahr gefallen, jedoch war die Traktionskontrolle für mich DER Grund beim geplanten Neukauf für ein paar Euros mehr lieber noch auf das 2016er Modell zu warten. Immerhin ist TC wie ABS zweifelsfrei ein Zugewinn an Sicherheit in brenzligen Situationen, insbesondere auch in Hinblick auf die dann doch deutlich vorhandene Motorleistung der MT. :D


    Allerdings wusste ich zu diesem Zeitpunkt auch noch nix von verzögerten Auslieferungen. Lt. damaliger Händleraussage "alles kein Problem", es würde reichen erst im neuen Jahr verbindlich zu bestellen. Selbst im Januar 2016 wurde ich von zwei Vertragshändlern in meiner Nähe nochmals unverrichteter Dinge heimgeschickt. :icon-eek:


    Naja, momentan kann mich noch damit trösten, dass die schönen Tage im März bislang auch eher spärlich gesäht waren.
    Und wenn das Moped dann doch mal da ist, ist das sicherlich auch alles wieder vergessen...


    Die Frage "TC oder nicht TC "ist noch auch mit anderen Aspekten verknüpft:
    * Legt man auf dieses Ausstattungsmerkmal wert?
    * Welche Farbvariationen gefallen einem besser?
    * Ist man bereit länger zu warten? (wobei man leider nicht weiß wie lange!)
    * Ist man gewillt tiefer in die Tasche zu greifen? (**)


    Letztendlich kann das nur jeder für sich selbst entscheiden.



    (**)
    Die Vorjahresmodelle waren Anfang 02/2016 noch günstiger, mittlerweile sind aber auch hier die Preise nach oben geschnellt, der Zeitpunkt zum Schnäppchenkauf scheint im Moment also schon eher wieder vorbei zu sein.

    Update:
    Mein Händler hat bislang keine einzige MT09 Modelljahr 2016 bekommen.
    Er glaubt nicht daran, dass es in dieser Woche noch eine Lieferung mit MT09's geben wird.


    Er hätte selbst aber auch keine Handhabe die bestellte Ware einzufordern um seine wartenden Kunden zufriedenzustellen, da er auch nur diese wagen "Terminzusagen" (á la: "im März") bekommt. Solange der Monatsletzte noch nicht überschritten wurde, wäre in der gesamten Yamaha-Welt noch alles in bester Ordnung.
    Daher wird er auch erst nach Ostern wg. der bislang ausgebliebenen Lieferung nachhaken, da auch von seiner Seite momentan kein Terminverzug angemeckert werden kann.


    Das sind ja "schöne" Aussichten... :(


    Das wäre o.k. - in meinem Vertrag steht 03/2016 :D



    Ein genaues, verbindliches Lieferdatum habe ich auch nicht genannt, oder gar schriftlich fixiert bekommen, s.o.
    Im Zweifelsfall wird einem daher auch kaum was anderes übrig bleiben als weiter zu warten.



    Ich denke/hoffe, dass die Händler schon halbwegs termingerecht (bei lediglicher Angabe des Monats ist das ja auch nicht ganz so schwer einzuhalten) beliefert werden. Aber vermutlich können die nicht beliebig viele Mopeds ordern, sondern es werden aufgrund der hohen Nachfrage Belieferungskontingente bestehen. D.h. der Händler bekommt im März sagen wir mal 4Stk., die nächsten gibt's dann erst wieder im Mai...


    Live gesehen, nein - aber in der aktualisierten Bedienungsanleitung (einfach von der Yamaha-Homepage runterladen) kann man sich die verschiedenen Lenkerarmarturen sehr gut (auf S. 3-16) im Vergleich anschauen.
    Für mich sieht das eher so aus, dass das linke Schaltergehäuse der 2015er-Version lediglich einen "Blindstopfen" hat, beim 2016er-Modell ist an dieser Stelle dagegen der Bedienknopf für die Traktionskontrolle. D.h. der Hupentaster dürfte noch an gleicher Position sitzen. Könnte gut sein, dass das Schaltergehäuse jetzt mit dem von der Tracer identisch ist, die so weit ich weiß schon immer die Traktionskontrolle drin hatte.



    Zurück zum Thema:
    Mein Händler hat auf Mobile.de nochmals den Preis um 100€ nach oben korrigiert, und den Liefertermin auf 05/2016 festgeschrieben. Man kann also nur hoffen, dass der neue Liefertermin auch nur für die Leute gilt, die dort bis jetzt noch keinen Vertrag unterschrieben haben... :icon-eek:


    Zumindest mir geht es dabei sicherlich nicht ums Geld, sondern um die schnelle, aber gründliche Reinigung.
    Obendrein ist Diesel an jeder x-beliebigen Tankstelle verfügbar, nur 0,5L davon reichen über Jahre.


    Selbstverständlich entsorgt man den Reiniger nicht, der wird einfach aufgebraucht - wie der Reiniger in der Dose auch.
    Und bzgl. umweltgerechter Entsorgung muss man sich eher Gedanken machen, wohin mit dem Zeug das nach Reinigung der Kette anfällt (verschmierte Tücher, Lappen, Zeitungspapier, o.ä.), und da sehe ich bei keiner der Varianten einen klaren Vorteil, selbst wenn man die leeren Dosen mal außen vor lässt die ja ebenfalls entsorgt werden wollen.



    Für meine Nase wäre eine offene Wanne mit Diesel/Petroleum in der Garage ehrlich gesagt auch nichts. :)
    Bei mir ist der Diesel in einem verschließbaren Gefäß, in das der Pinsel zum Säubern der Kette eingetunkt wird.



    So sehe ich das auch. Ich hatte allerdings auch keine Lobeshymne auf Diesel angestimmt, sondern auch einen Nachteil ggü. dem herkömmlichen Reiniger aus der Dose beschrieben. Dennoch überwiegen für mich die Vorteile bei der Diesel-Variante...

    Die Dichtringe einer Motorradkette dürften wie die meisten O-Ringe wohl aus dem Werkstoff >NBR< sein.
    Dieser ist lt. diverser Beständigkeitslisten sehr gut verträglich mit Petroleum oder Diesel (i.d.R. ist Diesel auch noch deutlich billiger als Petroleum).


    Bei meinem letzten Moped hab ich die Kette vielleicht 2 mal im Jahr mit Diesel & Bürste gesäubert & alle 1.000km mit dem preisgünstigsten ProCycle Kettenfett von Louis aus der Dose eingesprüht. Die Kette hat so 30.000km gehalten (kein Öler verbaut & meist Schönwetterfahrten), das fand ich eigentl. ganz in Ordung.


    Mit Diesel wird die Kette bei sparsamer Anwendung wirklich schön & vor allem auch schnell sauber.


    Nachteilig finde ich allerdings, dass sich Diesel (wird bei Petroleum auch nicht anders sein) nicht verflüchtigt und die Kette auch nach Stunden immer noch voll davon ist.
    D.h. das Kettenfett schleudert bei der 1. Anwendung nach der Reinigungsprozedur deutlich schneller ab.


    Herkömmliche Kettenreiniger sind in dieser Disziplin eindeutig besser da sie sich recht schnell verflüchtigen.
    Dafür sprüht man für ein vergleichbares Reinigungsergebnis aber auch mal locker bald 1 kmpl Reinigerdose leer....

    Auf mobile.de sind im näheren Umkreis meines Wohnorts jetzt Händler dabei, die die noch übriggebliebenen 2015er-Modelle (ohne Traktionskontrolle) 200€ über dem UVP der 2016-Auflage (incl. Traktionskontrolle) verkaufen.


    Zum Saisonstart können sich die Händler solche Schweinereien wohl noch erlauben...