Beiträge von MaxiPunkt


    Zurück zum Thema:
    Nein, halte zumindest ich für eher unwahrscheinlich. Motorradgetriebe sind bauartbedingt generell etwas hakelig.


    So ein Motorrad wiegt jetzt nicht sooo viel. Deshalb wird es nicht möglich sein das Getriebe auf diese Art sonderlich zu belasten. Stattdessen wird meiner Einschätzung nach bei schon relativ geringer Schiebekraft vom Auto das vom eingelegten Gang blockierte Hinterrad auf dem Boden radieren.

    Also ich würde sagen des is kein Vogel, sondern der Motor "yamaha't" ein wenig. :D
    Bei mir tut er das beim Kaltstart & insbesondere im Leerlauf (im Stand).
    Geht aber nach kurzer Warmlaufphase wieder weg.


    Außerdem pfeift noch das Getriebe unter Last recht deutlich während der Fahrt im 3. & vor allem auch im 6. Gang.


    Nachdem das nun schon etliche hier berichteten, habe ich das jeweils nicht als Manko, sondern "Charaktereigenschaft" unserer MT-09 abgehakt... :icon-mrgreen:

    Und zum Thema "Eignung von Heizöl/Diesel/Petroleum zur Reinigung von Motorradketten" noch ein Fundstück aus der Bedienungsanleitung der MT-09, Kapitel 6.24:


    Na sowas... ;)

    Hatte mal folgendes Szenario:


    Vor mir fährt ein PKW, Engstelle durch parkende Autos auf der linken! Seite voraus.


    Es kommt Gegenverkehr, theoretisch wäre der PKW vor mir also sogar vorfahrtsberechtigt gewesen.
    Stattdessen hält der PKW vor mir unerwartet an, ich komme aber durchaus noch hinter ihm zu stehen.


    Soweit so gut - doch dann will der PKW-Fahrer vor mir auch noch nett sein und macht dem Entgegenkommenden Platz, indem er kurzerhand ein Stück zurücksetzt. Nach dem plötzlichen Stopp ging das alles so schnell, dass ich damals nur noch (selbst auf dem Moped sitzend & die Hupe drückend) dabei zusehen konnte, wie mich der PKW vor mir im Rückwärtsgang frontal rammt & sich dessen Stoßstange über mein Vorderrad schiebt und dabei den Kotflügel beschädigt.


    Zur Sicherheit wurden neben dem offensichtlich defekten Kotflügel in der Werkstatt auch noch folgende (nicht offensichtlich beschädigte Teile) getauscht: Telegabel kmpl, Lenkkopflager, Vorderreifen.
    Für mich war das o.k., durch den vorgenommenen Tausch mit Neuteilen besaß ich zumindest gefühlt kein Unfallmoped & ich hatte noch über viele Jahre Spaß mit dem Gerät.


    Ich wünsche Dir, dass es für Dich ähnlich ausgehen wird! Kommt aber natürlich immer darauf an, wie heftig es tatsächlich "gerummst" hat - die Werkstatt/der Gutachter werden das aber sicherlich in Deinem Sinne beurteilen...


    Genau. Nach oben ist's der Halter der Soziusfußraste, nach unten der Kettenschutz.



    Das ist doch auch Murks. Am Ende ist der Kettenschutz verkratzt, verbogen oder es bricht was ab.
    Und den zum Federbein justieren wegbauen müssen kann ja wohl auch nicht sein.


    Ich glaub ich bastle mir lieber was zum Verstellen, hab da eine Idee...

    Der beiliegende Hakenschlüssel kann nur von der Seite angesetzt, und dabei max. um 180° gewendet werden.


    Da aber überhaupt kein Platz vorhanden ist um mit dem WZ zu hantieren, erschließt sich mir momentan nicht, wie man es mit dem Hakenschlüssel aus dem Bord-WZ überhaupt bewerkstelligen soll die Vorspannung des Federbeins bis zu den Einstellgrenzen (min/max) zu ändern - vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu doof. 8-)


    Von hinten könnte durchaus klappen, das wäre ja einigermaßen frei zugänglich.
    Dann aber sicherlich mit anderem, oder modifiziertem Werkzeug...


    Wer hat einen Tipp?

    Mal doof in die Runde gefragt:


    Wie schafft man es (bei der nackten MT-09, sofern das relevant sein sollte) das Original-Federbein mit dem Spannschlüssel aus dem Bord-WZ zu verstellen?


    Habe es von der Standardeinstellung nur in die nächste Raststellung geschafft. Danach war leider Schluß, da beim neu Ansetzen des Werkzeugs praktisch immer der Rahmen bzw. der Halter von der Soziusfußraste (rechts zusätzlich noch der Bremsfl.behälter & Schlauch) im Weg ist.


    Muss das Federbein zum Einstellen evtl. entlastet werden damit es zugänglich wird? Dafür fehlt mir leider die passende Aufbockvorrichtung...
    Oder gibt es noch einen anderen Trick den Einstellring vom Federbein wie gewünscht verdrehen zu können?

    @steffen: Danke, ich hatte die Hoffnung eigentl. schon aufgegeben, dass die von mir gestellten Fragen beantwortet werden. :D


    Das Gleitstück könnte evtl. sogar irgendwo eine Verschleißmarkierung haben, zumindest war das bei meinem letzten Moped so.
    Allerdings hat man die Markierung dort erst gesehen, wenn die Kette recht weit hochgezogen wurde - i.d.R. ist das nur möglich beim Radausbau...


    Dito! Es geht hier ja nicht darum selbst bei Regen trocken bleiben zu wollen. ;)


    Wenn man mit dem Moped bei Regen fährt, bekommt man i.d.R. nur das Wasser ab welches "von oben" kommt.
    Weiß ja nicht wie's Dir damit geht, aber zumindest mir würde das vollkommen reichen. :D


    Die MT-09 dagegen haut einem zusätzlich noch die Dreckbrühe von der Straße auf den Rücken.
    Scheint so als würde so mancher auch noch darauf stehen :icon-eek: Ich gehöre da eher nicht dazu... :naughty: