Beiträge von MaxiPunkt

    Krass, der Typ im Video zerlegt ja die MT ja beinahe gänzlich nur um die Zündkerzen zu wechseln. :icon-eek:
    Ist das bei der MT tatsächlich nur so umständlich zu schaffen?


    Bei meinem letzten Moped musste dafür lediglich den Tank etwas angehoben (Holzklotz drunter) und ein paar Befestigungsschrauben vom Kühler gelöst & dieser nach vorn geklappt werden.


    Habe den leisen Verdacht, das diese Methode bei der MT ebenso funktionieren könnte...


    Ja - aber nur weil man's so sch... implementiert hat weil's wohl nix kosten durfte.
    Dass es auch anders (=besser, sinnvoller) geht sieht man im PKW-Bereich.


    Die Anzeige hätte durchaus ihre Berechtigung - wenn sie denn vernünftig funktionieren würde.
    So bleibt es eher eine Spielerei zum Schmunzeln.



    Jeder der sein Motorrad nicht als Alltags-Fzg. nutzt wird so denken.
    Aber so jmd. wird Anzeigen dieser Art ohnehin ignorieren.


    Bei mir steht beim Mopedfahren auch der Spaß im Vordergrund.
    Wenn ich ein im Unterhalt günstiges Fortbewegungsmittel suche nehme ich das Auto...

    Bei den meisten PKW's mit Gangwahlanzeige wird bei falschem Gang der für eine spritsparende Fahrweise passendere empfohlen.
    Solche Anzeigen funktionieren nur sinnvoll, wenn Motordrehzahl & Drosselklappen-/Gaspedalstellung gleichzeitig ausgewertet werden.



    Bei der MT-09 (2016) wird offensichtlich nur lastunabhängig ausgewertet:
    Bei konstanter Geschwindigkeit kann mehrfach! heruntergeschaltet werden, ohne das die ECO-Anzeige erlischt.


    => kaum nutzbringende, da "kostenoptimierte" Umsetzung der im PKW-Bereich verbreiteten, lastabhängigen Gangwahlanzeige

    Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden welche Zusatzversicherung man abschließt.


    Ich versichere mich dann, wenn der Versicherungsbeitrag für mich eine vernünftige Relation zum Versicherungswert hat, bzw. im möglichen Schadensfall die damit verbundenen Einschränkungen und der finanzielle Verlust für mich ein ernstes Problem darstellen.


    Grundsätzlich sollte man sich eigentlich schon vor einer Anschaffung schlau machen, welche Kosten in etwa auf einem zukommen werden.


    Falls man der Meinung ist es geht nicht ohne VK, hat mit der Option "Saison-KZ" evtl noch eine gute Möglichkeit die Kosten zu reduzieren...

    Mein letztes Moped gab's auch in den Varianten mit/ohne ABS.
    Der Tacho bekam sein Signal von einem Sensor an der Getriebeausgangswelle - auch! bei den ABS-Modellen.
    Vermutlich weil irgendein schlauer Kopf errechnet hatte, dass es so für den Hersteller in Summe billiger ist.


    Ob's bei der MT-09 / FZ-09 identisch gelöst wurde weiß ich nicht...

    Der Threadersteller hat eine Tracer mit Hauptständer.
    Damit braucht's schon mal keine zusätzlichen Hilfs-WZ um das Hinterrad hoch zu bekommen.


    Montageständer vorn "RWSTF" (Ricambi-Weiss) : 28€ (incl. Versand)
    Montageständer vorn "Hi-Q" (Polo): 40€ (excl. Versand)
    Zentralständer Constands + Adapterplatte: 320€ (240€+80€, excl. Versand)


    Auch wenn ich das Geld für einen Zentralständer über hätte, wäre mir das bei dem Preisunterschied und dem obendrein geringen Nutzungsbedarf (**) schlichtweg nicht wert...


    (**)
    Je nach persönlicher Fahrleistung, Fahrweise & gewähltem Reifentyp (Tourer vs. Sportler) muss das Vorderrad vielleicht 1..2 mal im Jahr rausgebaut werden.


    Hab zwar eine "normale" MT-09 aber auch so einen Heber in dieser Art von Ricambi-Weiss (ebay). Die sind noch eine Ecke günstiger als die Angebote bei Polo/Louis und erfüllen durchaus ihren Zweck.


    Wie dem verlinkte Heber fehlt dem Ricambi-Heber allerdings eine Höhenverstellung. D.h. zum Aufbocken vorn muß das Vorderrad ggf. auf ein Brett'chen gestellt werden. Wem das schon zu lästig ist wird u.a. bei (deutlich! teureren) Kern-Stabi fündig.



    Mein letztes Moped hatte noch einen Hauptständer. Es brauchte nur wenig Kraft es aufgebockt auf dem HS aufs Hinterrad zu kippen. Hab zum Vorderradausbau immer vorn am Motorblock mit einem Rangierwagenheber angehoben...


    Mmmmhhh, tatsächlich?


    Sehe da "nur" eine kleine eingedrückte Stelle im Rahmen & hauptsächlich vermackten Lack in Form einer länglichen Spur + den missglückten Versuch den Schaden durch Polieren zu vertuschen.
    Ein Riss im Rahmen würde dessen Funktion sicherlich beeinträchtigen & wäre ein erheblicher Mangel - auf diese kleine Delle trifft das wohl eher nicht zu.


    Ist zwar trotzdem ärgerlich, aber ein Profi (=Lackierer, nicht der Schrauber in der Vertragswerkstatt) wird das schon so hinbekommen, dass man hinterher (fast) nichts mehr davon sehen wird. Insofern kommt das Angebot des Händlers zwar etwas spät (wobei: geh mal davon aus, dass der Chef tatsächlich nicht davon wusste was man zuvor in der Werkstatt verbockt hat), ist aber in meinen Augen doch halbwegs fair: Der entstandene Schaden wird nun wohl fachgerecht behoben und Dir werden obendrein ~150€ geschenkt.


    An einen geminderten Wiederverkaufswert wg. dieser Sache glaube ich kaum. Abgesehen davon - allein durch's Fahren (Hose/Stiefel wetzen an Rahmenteilen) hat man innerhalb kürzester Zeit auch recht deutliche "Gebrauchsspuren" am Rahmen...



    Hab auch eine 2016er. Heute probiert:
    Moped dreht (zumindest gemächlich beschleunigt) im 1.Gang ohne jegliches Blinken der Ganganzeige bis in den Drehzahlbegrenzer hoch (~110km/h lt. Tacho).
    Falls bei zügiger Beschleunigung was Blinken sollte, dann evtl. die TCS-Anzeige - wobei ich mich in solchen Situationen lieber auf's Fahren, als auf blinkende Anzeigen konzentriere... :D