Zitat von Fichtenelch
Bei der MT wird die Kette straffer gespannt als bei anderen Mopeten, was auch durch die Konstruktion der Schwinge bedingt ist. Gabs hier mal einen Thread im Forum dazu, die Interessierten können es ja raussuchen.
Alles anzeigen
Dazu gab's mehrere Threads, z.B. diese hier: KLICK-1 KLICK-2
Es gab auch welche die sich über die minderwertige Qualität der Kette beklagten: KLICK
Ich schmeisse mal in den Raum, dass es durchaus im Bereich des Möglichen sein könnte, dass zw. der bemängelten Qualität der Kette & dem gewählten Kettendurchhang ein direkter Zusammenhang besteht. Leider geht das aber auch nicht eindeutig aus diesen Beiträgen hervor, da die Betroffenen mit zerfledderter Kette lediglich schreiben sie hätten den Kettendurchhang regelmäßig kontrolliert - aber nicht welcher Wert dabei festgestellt & für gut befunden wurde.
Da zumindest etliche Vertragswerkstätten bewusst den Auslieferungszustand verändern kann man nur hoffen, dass diese aufgrund von "learning by doing" (insbesondere auch an der MT-09) seit Serienstart unserer MT mittlerweile wissen was sie da tun. Ob nun die Ingenieure oder die Werkstätten richtig lagen, wird man als Kunde bei strenger Einhaltung der jeweiligen Vorgabe/Empfehlung aber leider erst nach entsprechender Laufleistung der MT-09 erfahren...
Zum Thema:
Irgendwie kann man aber auch ein wenig verstehen, warum in Werkstätten manchmal nicht mit der Sorgfalt gearbeitet wird, wie man sie als Kunde für sein Schätz'chen gerne hätte: Die schrauben nicht aus Liebe zum Produkt, sondern verdienen damit ihr Geld - also werden die Werksvorgaben "zeitoptimiert" wo es vertretbar erscheint. Und dann steht der Chef in der Werkstatt und verdreht mal wieder die Prioritäten was zu erst fertig werden muss, die Kunden werden vom überforderten Verkäufer wg. irgendeiner techn. Frage in die Werkstatt geschickt, Kollege-B darf die begonnene Arbeit vom erkrankten Kollegen-A weiterführen, das Telefon klingelt, usw...