Beiträge von MaxiPunkt


    Könnte zwar sein - aber:
    Hier haben sich offensichtlich schon etliche ein neues "Mapping" vom Händler aufspielen lassen.
    Ich vermute jetzt mal ganz stark, dass dazu kein Nachtrag in den Papieren erforderlich war.


    Also was wird das neue Mapping geändert haben - das Motorkennfeld (="Chiptuning"), oder lediglich die Charakteristik des Y-CCT? ;)



    Vielleicht bin ich ja auch nur "merkbefreit", aber zumindest bei meiner Probefahrt im letzten Jahr konnte ich keinen Unterschied in der Beschleunigung zw. A/B/Std feststellen, wenn man das Gas beim Sprint auf der Landstraße etwas länger voll aufgerissen hat. In der Betriebsanleitung wird zu den Modi das geänderte "Ansprechverhalten im unteren & mittleren Geschwindigkeitsbereich" beschrieben. Von eingeschränkter Leistung steht da nix...

    Auch wenn mich jetzt manche steinigen werden:


    Ich bin mir bei dieser "D-Mode" Geschichte nicht wirklich sicher, ob die verschiedenen Modi tatsächlich das Motorkennfeld (und damit die Motorcharakteristik) beeinflussen.


    Unsere MT hat ein E-Gas (Y-CCT) System, bei dem es beim Aufdrehen des Gashahns keine direkte Verbindung zu den Drosselklappen gibt. Evtl. wird mit den 3 "Antriebsmodi" A/B/Std lediglich die Nachlaufgeschwindigkeit des Elektromotors für die Drosselklappen variiert & das Motorkennfeld selbst dagegen bleibt unverändert. Zumindest könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass man das genau so implementiert hat.


    Für einen Fzg.Hersteller wird es auch gar nicht so einfach möglich sein das Motorkennfeld durch Bereitstellung neuer Mappings zu ändern, ohne damit die Gültigkeit Homologation/Typprüfung zu riskieren. Beim Auto darf auch nicht "einfach mal so" Chiptuning betrieben werden - solche Veränderungen müssen allesamt geprüft & "eingetragen" werden.


    Wenn beim Aufspielen eines "Maps" aber lediglich das "Y-CCT" modifiziert wird, wird das für die Homologation nicht weiter relevant sein.



    Just my 2 cents...


    Z.B. ich! ;)



    97/24/5*2013/60C
    Im "EU-COC" steht für uns "Normalsterbliche" zusätzlich noch "Euro-3"



    Denke nicht - da lt. "EU-COC" Zertifikat nur Euro-3 erfüllt wird, wurde die MT-09 auf dem Papier vermutl. auch nicht leiser. ;)


    In Zahlen:
    Standgeräusch: 94dB(A) (bei 5.000U/min)
    Vorbeifahrgeräusch: 78,6dB(A)



    Aber irgendwie frage ich mich, warum die Euro-3/4 Einstufung so wichtig sein soll - mir war's jedenfalls Wurscht...

    Nein, auch die 2016er hat "nur" Euro-3.


    Jedenfalls steht so im "EU-COC" Zertifikat, welches bei der Zulassung benötigt wird.
    Das wiegt vermutl. schwerer als so manches Halbwissen, welches in Zeitschriften verbreitet wird...


    Aber die Schadstoffemissionen waren zumindest bei mir beim Kauf ehrlich gesagt so ganz und gar nicht im Fokus...

    Find die Farbkombi von der Night Fluo richtig "schön giftig". :D
    Vermutlich wollen die Felgen aber gut gepflegt werden, insbesondere die vom Hinterrad - aber hat was!


    Hast denn schon mal nachts in die Garage geschaut - leuchten die Felgen evtl. sogar im Dunklen? :lol:


    Viel Spaß auch mit Deiner!

    Update:
    Heute der lang ersehnte Anruf vom Händler: Papiere sind da, Moped wird morgen geliefert!
    Bin gleich am Abend noch hingedüst, hab mir soeben noch die Versicherung "zusammengeklickt" (HUK24), morgen früh geht's ab zur Zulassungsstelle.


    Freu mich schon tierisch auf die MT - hoffentl. macht auch das Wetter die nächsten Tage noch mit...


    Interessant - bei der HUK24 hat man nach wie vor bei der TK-Selbstbeteilung die Optionen: ohne/150€/300€/500€.

    Update:
    Nach gestriger Aussage meines Händlers hat er immer noch keine einzige MT09 Modelljahr 2016 bekommen.
    Allerdings würden sich etliche der von ihm georderten MT's mittlerweile "in der Auslieferung befinden" - was auch immer das genau heißen mag.
    Diese Woche wird es aber sicher nix mehr. Aber zumindest habe ich nun die mündliche Zusage, dass meine MT innerhalb der nächste Woche geliefert werden wird. Das Moped selbst wohl spätestens Mitte, die Papiere dazu aber evtl. erst Ende der nächster Woche.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt - und wie sieht es bei Euch aus?


    Eins vorweg: Falls ich schon eine MT besitzen würde, wäre mir das Thema "TC oder nicht TC" herzlich egal.


    Ich schau mich ja schon seit Herbst 2015 (nach unverschuldetem Unfall mit Totalschaden) nach einem neuen Moped um.


    Die Entscheidung für eine MT-09 war bei mir praktisch schon im letzten Jahr gefallen, jedoch war die Traktionskontrolle für mich DER Grund beim geplanten Neukauf für ein paar Euros mehr lieber noch auf das 2016er Modell zu warten. Immerhin ist TC wie ABS zweifelsfrei ein Zugewinn an Sicherheit in brenzligen Situationen, insbesondere auch in Hinblick auf die dann doch deutlich vorhandene Motorleistung der MT. :D


    Allerdings wusste ich zu diesem Zeitpunkt auch noch nix von verzögerten Auslieferungen. Lt. damaliger Händleraussage "alles kein Problem", es würde reichen erst im neuen Jahr verbindlich zu bestellen. Selbst im Januar 2016 wurde ich von zwei Vertragshändlern in meiner Nähe nochmals unverrichteter Dinge heimgeschickt. :icon-eek:


    Naja, momentan kann mich noch damit trösten, dass die schönen Tage im März bislang auch eher spärlich gesäht waren.
    Und wenn das Moped dann doch mal da ist, ist das sicherlich auch alles wieder vergessen...


    Die Frage "TC oder nicht TC "ist noch auch mit anderen Aspekten verknüpft:
    * Legt man auf dieses Ausstattungsmerkmal wert?
    * Welche Farbvariationen gefallen einem besser?
    * Ist man bereit länger zu warten? (wobei man leider nicht weiß wie lange!)
    * Ist man gewillt tiefer in die Tasche zu greifen? (**)


    Letztendlich kann das nur jeder für sich selbst entscheiden.



    (**)
    Die Vorjahresmodelle waren Anfang 02/2016 noch günstiger, mittlerweile sind aber auch hier die Preise nach oben geschnellt, der Zeitpunkt zum Schnäppchenkauf scheint im Moment also schon eher wieder vorbei zu sein.