Alles anzeigenGuten Morgen,
wenn du dich also auf normalen Landstrassen befindest, stellt sich mir die Frage wofür man einen Hypersport Reifen braucht
Ein normaler Ganzjahresreifen-Touren Reifen mit einem viel breiteren Temperaturfenster im küheren Bereich wie zb. den Michelin Road 6 und andere Tourenreifen fährst du da auf der Landstraße nicht davon.
Nur hat der Tourenreifen mindestens die doppelte Laufleistung und eine bessere Nassperformance.
( Trackday bei hohen Reifen Temperaturen) sind natürlich ausgeschlossen.
Natürlich muss man auch in dieser Kategorie einen Reifen finden der sich bezüglich Aufstellmomente Bremsen und sonstiges seinem Fahrprofil am meisten entgegenkommt.
Wenn ich so die letzten Monate mal durch die Bikerkneipen im Bergischen Land schaute und bestimmt hundert MT09 gesehen habe, hat kaum einer einen Hypersportreifen drauf sondern fast alles Tourer
Oder einen Tourensportreifen wie den Pirelli Angel G T 2 diesen habe ich aber auf der MT09 nicht gefahren, sondern nur auf der BMW S 1000 XR und diese kann deutlich mehr als dieses Eisen hier, und schaffte auch 8000 Kilometer
Aber nur weil er auf der BMW funktioniert hat
heißt das noch lange nicht dass der auf Yamaha auch gut ist
das muss man immer individuell testen.
Seltsamerweise werden in der Formel 1 diejenigen als Reifengötter bezeichnet wenn sie Teamintern mit ihrem Reifen haushalten können und trotzdem gewinnen! Aber besonders hier in diesem Forum gibt es augenscheinlich nur Reifen -Götter-Vernichter die augenscheinlich nur Reifen verbraten im niedrigen Kilometerbereich
Da muss ich immer echt schmunzeln
Es wird immer eingen geben der schneller ist wie du oder ich , und sollte das wirklich einmal im Jahr vorkommen ? Muss man sich die Frage stellen ob man sich einen Satz Reifen alle 2500 bis 4000 Kilometer oder alle 8000 bis 12000 kauft?
Natürlich jeder wie er mag
Ich geh nur mal kurz auf deine Frage „für was man Sportreifen braucht“ ein. Ich hatte mit der Tracer eine Zeitlang einige Sätze Diabolo Rosso drauf. Wenn sie warm sind, „kleben“ sie etwas mehr als Touringsportreifen. Der einzige Vorteil ist der, wenn man bei hohen Temperaturen ein paar Pässe hintereinander ohne Pause sehr flott fährt - und das kommt bei mir häufig vor, da ich mitten drin wohne - dann wird der Tourensportreifen so heiss, dass er anfängt mit zu schmieren. Das passiert beim Sportreifen nicht. Wahrscheinlich ist es auf der Rennstrecke dasselbe. Aber da habe ich keine Erfahrung.