Die Blinker-Kontrolllampen sollte man sehen. Hatte auch eine Lösung, bei der man sie nur mehr ein wenig sieht, ich dachte das geht schon, aber ertappte mich dabei zu oft, den Blinker vergessen auszumachen. Ein weiterer Vorteil der selbst aufgeschraubten Metallplatte ist auch, dass man die Halterung vor, bzw. zurück biegen kann, da manche - wie z.b ich - die Scheibe etwas steiler gestellt haben. Bzw. kann man es gut an die verschiedenen Scheiben anpassen.
Beiträge von bikinghunter
-
-
2 Stunden im Internet verbracht? Die schnellste, einfachste und billigste Lösung: Du nimmst eine 10 cm lange, 1 cm breite Metallplatte, ca 3 - 5 mm stark. Hat wahrscheinlich jeder was rumliegen, wie z. B. Einen Winkel für ein Ragal einen Teil abschneiden. Sonst im Baumarkt für Euro 1,50 kaufen, (dort wo die ganzen Winkel liegen). Direkt an diese Metallhalterung von der Scheibe schrauben (braucht man nur 2 Löcher bohren, da reicht ein einfacher Akkuschrauber) an den oberen Teil, die meist mitgelieferte Kugelhalterung für das Navi schrauben. Bei der Methode, kann jeder ganz genau auf sein Navi abgestimmt die Länge bestimmen. 20 min Arbeit, kostet praktisch nix.
Ich hab´s so gemacht, stell in den nächsten Tagen mal ein Bild rein.
-
-
Zitat von Brezi
Der RS3 klebt förmlich auf der Straße, da rutscht nix mehr - außer man übertreibts ein wenig
.
Gruß
Und genau, dass ist meines Erachtens das Problem des RS3, an die Grenze gebracht, dann noch schlechter Asphalt, Gullideckel, Bitumen, kalte Straße, ... dass kann er nicht so gut. Sonst ein sehr guter Reifen, zumindest diejenigen, die es nicht übertreiben
-
Ich meinte in meinem Posting eher die privaten Fahrer, nicht die offiziellen Tests, da kann man schon was rauslesen. Bei den privaten Posts fällt mir auf, dass manche doch ihren "Lieblingsreifen" sehr subjektiv in den Himmel loben. Bei den offiziellen Tests sollte man beachten, mit welchen Maschinen getestet wurde. Ich erzähle euch wohl nix neues, dass sich diese nicht eins zu eins auf die eigene übertragen lassen.
-
Kärnten - Gailtal - Nassfeld (Pass). Sozusagen mittendrin, in den Kurven
-
Bei Reifen ist wohl oft besser, man testet selbst diverse Reifen. So wirklich schlecht sind ja selten welche. Die Fahrstile und Anforderungen sind einfach zu unterschiedlich, als auf Meinungen von Menschen zu hören, die man persönlich nicht kennt. In der heutigen Zeit wird meiner Meinung nach zu viel auf Bewertungen im Netz gehört und manche lassen sich ganz verrückt machen. Egal ob es Helme, Jacken, Reifen oder Hotelbewertungen sind. Die Einen sind hellauf begeistert, die Anderen tiefst unzufrieden bei ein und dem selben Produkt.
Lg, HH
-
Ich bin den Scorpion Trial schon gefahren, allerdings nicht auf der Tracer. Generell muss ich sagen, dass man bei dieser Art von Straßen-Enduroreifen nicht immer die Optik im Blick haben darf. Bin schon welche gefahren (Dunlop Trailsmart), der auch nicht wie ein Enduroreifen aussieht, aber auf groben, losen Schotter besser war als als ein bestimmter Enduroreifen, der grobstolliger war.
Prinzipiell ist der Vergleich zwischen den beiden von dir favorisierten Reifen schwer, da sie einfach zu verschieden sind. Wenn du nicht wirklich mind. 20 % auf Schotter fahren wirst, dann macht der Scorpion Trial keinen Sinn. Außer du bist mit der Tracer eher gemütlich auf der Strasse unterwegs. Lässt du die 3 Zylinder richtig krachen, wird das Profil wohl nicht lange halten.
Klar kannst mit dem ST auch bis auf die Fussraste fahren (ist ja mit der Tracer auch nicht allzu schräg). Allerdings bedenken viele nicht, dass Fussraste und Fussraste nicht immer das Gleiche sind. Auf engen Passstrassen, wenn die Strasse in der Kurve, wie manchmal auch auf eine Seite lehnt, dann bist du mit niedriger Geschwindigkeit sehr bald auf der Fussraste, dass kannst auch mit dem Grobstoller machen. Aber bei hohen Geschwindigkeiten eine langezogene Kurve bis auf die Fussraste zu fahren, da braucht es einen Reifen der höhere Haftung hat und da bist mit dem ST sicher schneller an der Grenze wie mit dem Anderen.
Lg, -
Zitat von Puls130
Der breitere Lenker alleine schütz die oberen Verkleidungsteile wenig. Hier in Forum gibt's auch schon Bilder, bei denen die vordere seitliche Verkleidung bei Umfaller/Sturz Schaden genommen hat.
Denke schon das ein Motorschutzbügel mit Abdeckung auch nach oben (z.B. die Lösung von Givi oder das zweiteilige System von Touratech) den insgesamt besseren und effektiveren Schutz bietet. Aufgrund der Lenkerbreite der Tracer kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen das die Bügel bei einem richtigen Wegrutscher auch größere Kräfte vom Lenker und Lenkkopf fernhalten könnten. Irgendwo ist halt die Schutzwirkung immer endlich.
Was den reinen Schutz des Motors angeht, da dürften die Bügel von Fehling natürlich sehr gut ihren Zweck erfüllen.
Viel dürfte und könnte in deinem Post. Glaub mir, sie reichen, habes leider getestet.
-
Zitat von Kermit
Die Tracer gibt es erst seit 2 Jahren und hat neu 9.800 EUR gekostet.
Mit 7.000 EUR Budget wird die Auswahl sehr klein, die Gebrauchten fangen bei 7.600 EUR an.
Also entweder noch ein Jahr warten, oder das Budget auf 8.000 erhöhen, dann hast Du wirklich Auswahl.
Ab 10.000 km hat sie die erste richtige Inspektion hinter sich und ist immer noch relativ neu.
Kauf von Privat hat den Vorteil, das man den Vorbesitzer kennenlernt.
Händler bietet halt Garantie, wobei da nicht viel zu erwarten ist. Hier hat noch keiner ernsthafte Problem gehabt.€ 12777,- Im Ösiland