So ein kleines Zwischenfazit. War die letzten zwei Tage in Südtirol unterwegs. Die bekannte Sella Runde, Falzarego Pass usw. waren auch am Start. Der Reifen machte eine Gute Figur und es gab keine bösen Überraschungen oder Auflösungserscheinungen.
Ich war mit Sozia unterwegs und wir sind ca. 1200 km gefahren mit An und Abreise, davon 780 km Autobahn.
Die Pässe sind in einem schlechten Zustand was die Straßen betrifft. Egal ob Sella,Grödner,Pordoi,Campolongo Pass. Überall Löcher und aufgerissener Asphalt. Schön fahren ist was anderes.
Restprofil Hinten und Vorne noch genug vorhanden. Hinten um die 4mm und vorne 3,6mm. Anfangs waren hinten galube ich noch zu wissen, um die 5,5mm. Vorne weis ich nicht mehr
.
Der Reifen hat jetzt insgesamt 2100 km drauf. Wenn man mal flotter fährt, dann sieht man am Reifen das sich kleine Gummiwürste bilden. Da hab ich schon gedacht das er nicht lange hält.
Bis Bald mit dem nächsten Zwischenfazit.
Gruss Stefan
Du arme Sau 😜. (Nett gemeint) 780 km Autobahn fahren zu müssen, um 420 km Südtirol zu genießen. Wegen den schlechten Straßen, sie sind in Südtirol eh langsam am asphaltieren. Östlich davon, (Mein Heimrevier) in Venetien und Friaul Julisch Venetien, da geben, bzw gaben sie richtig Gas. Plöckenpass (Italienische Seite) gerade komplett fertig, Sauris praktisch komplett neu, Mauria auch neu und extrem griffig. Predil (Slo) wird gerade neu gemacht. Bei doch einigen Pässen sind sie noch dabei. Da in den 2 genannten Bundesländern auf diesen Passstrassen praktisch keine Lkw und Busse fahren sind und bleiben die Kurven extrem griffig, da sie nicht glattgeschliffen werden.