Vorgänger vom Rosso 4 Corsa. Ist halt nochmal eine Klasse über den üblichen Sportreifen wie S23, Rosso 4, M9RR, usw.
Hatte ich mal drauf, Grip fast nicht enden wollend wenn mal warm gefahren (gerade die äußere Mischung ist extrem, 100% Ruß Slickmischung, der Reifen darf unter ca 3° nicht montiert werden weil Glasbruchgefahr besteht). Ab einer gewissen Schräglage liegt er sehr stabil und bleibt in dieser Schräglage wenn man nicht ganz bewusst Korrekturen vornimmt, wenn man dieses stabile Gefühl mag ein top Reifen, mir war das schon etwas zu viel. Laufleistung war überraschend gut, etwas besser als bei anderen Sportreifen.
Alles anzeigen
Platz 1: Pirelli Diablo Rosso Corsa II
Gewicht: vorne 4,3 kg, hinten 6,7 kg
Herstellungsland: Deutschland

markus-jahn.com, r-photography.info, mps-Fotostudio
Rennstrecke: (Luftdruck v/h**: 2,5/2,3 bar; 96 Punkte, Platz 1)
Mit seinen vergleichsweise hohen Drücken, die für die Rennstrecke empfohlen werden, ist der neue DRC II von Anfang an auf Zack. Es ist vor allem seine Handlichkeit und das fast schon vorbildliche Feedback, womit der Pirelli im Renneinsatz überzeugt und die S 1000 RR durch Kurven und Curbs aller Couleur bringt.
Landstraße/Alltag: (Luftdruck v/h**: 2,5/2,9 bar, 92 Punkte, Platz 2)
Von seinem Vorgänger war man im Alltag anderes gewöhnt. Der DRC II räumt mit dem Vorurteil auf, dass Pirellis auf Kriegsfuß mit profaner Alltagskurverei stehen. Handlichkeit, Einlenkverhalten und Stabilität passen, nur in Sachen Agilität hat’s Dunlop etwas besser drauf.
Nässe: (87 Punkte, Platz 1)
Volle Beschleunigung auf der Geraden im Regen und kein Schlupf? Wir sind begeistert, wie elegant der DRC sich bei Nässe bewegen lässt.
Fazit: In diesem Test räumt Pirelli gehörig mit dem Vorurteil auf, dass rennsportliche Reifen nix auf öffentlichen Straßen zu suchen haben. Phänomenal auch Feedback sowie Grippolster bei Nässe. Das macht den DRC Zwo zur Nr. 1.
**Reifenluftdruck auf der Rennstrecke gemäß der Herstellerempfehlung.
Hab ihn mehrmals auf meiner Speedy gefahren und er funktioniert wunderbar, auf kalt und im Regen. Bei Regenturns auf der Renne fängt er in tiefer Schräglage an zu zucken weil er das Wasser nicht mehr weg bekommt. Das sind allerdings Schräglage, die ich im Regen auf der Landstraße nicht fahre.
Wenn der durch ist, würde ich aber, wenn ich bei Pirelli bleiben wollte, auf den aktuellen wechseln
Gruß
Wolle