Beiträge von Wolle1050

    Soll er sie doch für dich zulassen.

    Wenn er das nicht will, zumindest mit ner Kopie von den Papieren und der Ausnahmegenehmigung n Termin bei der Zulassungsstelle holen und prüfen lassen.

    Gruß


    Wolle

    Je kürzer die Scheibe, desto leiser der Helm. ;) Und desto weniger Auftrieb.


    Ich hatte die seinerzeit noch n Stück gekürzt. Und die Lenkerböcke erst umgedreht und dann noch ein Stück abgedreht für den Druck auf dem Vorderrad und Entlastung des Lenkers.


    Gruß


    Wolle

    Mal 2 Fahrten pro Tag = ca. 3 Minuten

    Mal ca. 230 Arbeitstage im Jahr = 690 Minuten = 11 Stunden 30 Minuten


    Der Zeitgewinn mag ja egal sein, aber doof ist es schon, wenn die Kiste schaukelt.

    Nur, es kommen meist mehrere Faktoren zusammen - die generell kritische Geometrie dieser Mopeds, dazu flatternde Klamotten, LKL nicht optimal, Haltung, Zustand Reifen, Wind, Topcase etc.

    Und glaub mir, auch meine 23er 1250GS fängt an, wenn man es dann mal eilig hat und über 200 fährt, vorne leicht zu werden und manchmal auch das Pendeln an. Auch ganz ohne "was dran".

    Da ist meine Speedy deutlich stabiler bei höheren Geschwindigkeiten.


    Gruß


    Wolle

    Das ein Auspuff ohne DB-Eater konstruiert und zugelassen ist steht ja nicht zur Debatte. Aber das es für einen solchen Auspuff für die Rennstrecke einen Eater gibt halte ich für mindestens sonderbar.

    Und was der Auszug aus der Zulassung etwas früher bedeuten soll erschließt sich mir nicht.

    Die Länge ohne Endkappe vielleicht?


    Gruß


    Wolle

    Ich glaube, jetzt hast du einen zuviel zum Frühstück gehabt.

    Welcher Akra ist ohne DB Eater zugelassen? Und für die Rennstrecke wird ein DB-Eater angeboten?


    Gruß


    Wolle

    Platz 1: Pirelli Diablo Rosso Corsa II


    Gewicht: vorne 4,3 kg, hinten 6,7 kg

    Herstellungsland: Deutschland



    markus-jahn.com, r-photography.info, mps-Fotostudio


    Rennstrecke: (Luftdruck v/h**: 2,5/2,3 bar; 96 Punkte, Platz 1)

    Mit seinen vergleichsweise hohen Drücken, die für die Rennstrecke empfohlen werden, ist der neue DRC II von Anfang an auf Zack. Es ist vor allem seine Handlichkeit und das fast schon vorbildliche Feedback, womit der Pirelli im Renn­einsatz überzeugt und die S 1000 RR durch Kurven und Curbs aller Couleur bringt.


    Landstraße/Alltag: (Luftdruck v/h**: 2,5/2,9 bar, 92 Punkte, Platz 2)

    Von seinem Vorgänger war man im Alltag anderes gewöhnt. Der DRC II räumt mit dem Vorurteil auf, dass Pirellis auf Kriegsfuß mit profaner Alltagskurverei stehen. Handlichkeit, Einlenkverhalten und Stabilität passen, nur in Sachen Agilität hat’s Dunlop etwas besser drauf.


    Nässe: (87 Punkte, Platz 1)

    Volle Beschleunigung auf der Geraden im Regen und kein Schlupf? Wir sind begeistert, wie elegant der DRC sich bei Nässe bewegen lässt.


    Fazit: In diesem Test räumt Pirelli gehörig mit dem Vorurteil auf, dass rennsportliche Reifen nix auf öffentlichen Straßen zu suchen haben. Phänomenal auch Feedback sowie Grippolster bei Nässe. Das macht den DRC Zwo zur Nr. 1.


    **Reifenluftdruck auf der Rennstrecke gemäß der Herstellerempfehlung.

    Hab ihn mehrmals auf meiner Speedy gefahren und er funktioniert wunderbar, auf kalt und im Regen. Bei Regenturns auf der Renne fängt er in tiefer Schräglage an zu zucken weil er das Wasser nicht mehr weg bekommt. Das sind allerdings Schräglage, die ich im Regen auf der Landstraße nicht fahre.

    Wenn der durch ist, würde ich aber, wenn ich bei Pirelli bleiben wollte, auf den aktuellen wechseln


    Gruß


    Wolle

    Händler ist bei allen Marken Glücksache.

    Bei den BMWs haben wir auch schon mehrere Händler durch.

    Qualität kann ich bei der Speedy nicht meckern. Ne 2013er R mit jetzt 50000km, wobei sie in den letzten Jahren fast nur auf der Rennstrecke unterwegs war.

    Ventile kontrolliert und eines einmal ein wenig angepasst, ansonsten nur normale Inspektionen selber gemacht.

    Ach, und die Öhlins sind einmal modifiziert und gewartet worden.


    Gruß


    Wolle