Elektrische Kettenöler und Schwerkraft Öler

  • #41

    Wo ist die Leitung denn innen verlegt?

    Das Rad läuft doch auf der von der Ölleitung angewandten Seite.

    Man kann aber auch

    wirklich Dramafälle konstruieren.

    Da sind wir wieder bei den scharfkantigen Teilen des ISS Absturzes, die sich in die Leitung bohren.


    Gruß

    Wolle

    CB250G, CB550K3, GS550D, GSX750F, GSX1100R 91, GSX1100RW 94, GSX1100RW 96, Bandit1200 Kult,

    Bandit1200 Pop, Z1000, Tuono Factory, Speed Triple 09, Speed Triple R2012, Speed Triple R2013,

    Speed Triple R2013 + Tracer 2015, Speed Triple R2013 + BMW R1250RS, Speed Triple R2013 + BMW R1250GS

  • #42


    Sehr geehrter Herr Höbelt


    Ich wiederhole mich gerne noch einmal.

    Je mehr Posts es werden, um so undurchsichtiger wird alles.


    Es gibt keinerlei Zweifel am Produkt!


    Zum Produkt höre ich nur bestes und wird mir gerne empfohlen.

    Aber um Ihr Produkt geht es hier nicht.


    Es geht mittlerweile um Ihre mögliche Haftung im Schadenfall.


    Sie schreiben, so lese ich es zwischen den Zeilen, dass Sie nicht bei allen Kunden die Leitungen im Bereich des Radlaufes legen. Schreiben jedoch an anderer Stelle das Sie diese Leitungen bewusst auch bei Motorrädern im Radlaufbereich verlegen, die Zitat " krassen Scheiß" machen.

    Berichten auch von einem schweren Vorfall. Hoffentlich ohne Personenschaden.


    Es fällt sofort auf, dass Ihnen Ihre mögliche Haftung im Schadenfall nicht bewusst ist.


    So hoffe ich zumindest. Andernfalls wäre " grob Fahrlässig" nicht mehr ausreichend.

    Wenn ein Schaden an Mensch oder Material eintritt, der durch eine beschädigte Leitung im Radlaufbereich verursacht wurde und von Ihnen in Form einer Dienstleistung erbracht wurde, möchte ich nicht in Ihrer Haut stecken.


    Ich kann mich nur wiederholen.

    Der Einbauort der Ölleitung im Radlaufbereich ist meines Erachtens grob Fahrlässig.


    DLzG

    Helmut Peters




    Chefin mit dem Silikonschlauch bist du gemeint.

  • #43

    Sag mal auf welcher Mission bist du eigentlich unterwegs? Geht es jetzt hier eigentlich noch Haftungsfragen oder eher ums rechthaben.

    Wir haben jetzt hier vom Heiko gehört, dass es in all den Jahren zu keinen Zwischenfällen gekommen ist. Reicht das jetzt nicht?

    Ich weiß, rein Theoretisch kann auch ein Meteorit die Ölleitung treffen oder eben ein Ast sich zwischen Schwinge und Rad ins Motorrad fressen.

    Der Schlauch wird mit einer hohen Wahrscheinlichkeit durch einen Steinschlag nicht beschädigt. Punkt. Er ist extrem dickwandig und flexibel. Und selbst wenn dieses passieren sollte, läuft durch einen beschädigten Schlauch nicht das ganze Öl aus.

    Wichtiger ist hier die Lage der Entlüftungsleitung zu beachten. Liegt diese im Niveau niedriger als der Öltank, kann hier wirklich eine größere Menge Öl auslaufen. Aber da sind wir ja wieder bei einer nicht sachgemäßen Anwendung.



    Hobbit Heiko mach weiter so, deine Öler sind qualitativ hochwertig und der Service Extraklasse. Übrigens bin ich auch Unternehmer und muss täglich Risiken abschätzen, in Deutschland können das aber nur noch sehr wenige, darum ist die Entwicklung auch so wie sie ist.

    Wir werden rechts und links überholt und machen uns einen Kopf um das Antragformular zum Antragsformular.

    Nichts Unvollendetes kann für etwas Maßstab sein.

  • #44

    Nochmal:

    Es geht um dieses Bild

    42673-20250618-171223-jpg

    oder?

    Wo zur Hölle läuft der Schlauch im Radbereich?

    Wenn das Rote der Schlauch ist läuft hinter dem Motor, aussen zwischen Fußraste und Schwinge auf den unteren Schwingenzug.

    Ich habe selten bei einer Ölermontage einen besser geschützten Schlauch gesehen. Bei den Meisten läuft er zwischen Schwinge und Rad bis zum Pisser, deutlich gefährdeter.

    Also klärt mich doch bitte mal auf.

    Gruß

    Wolle

    CB250G, CB550K3, GS550D, GSX750F, GSX1100R 91, GSX1100RW 94, GSX1100RW 96, Bandit1200 Kult,

    Bandit1200 Pop, Z1000, Tuono Factory, Speed Triple 09, Speed Triple R2012, Speed Triple R2013,

    Speed Triple R2013 + Tracer 2015, Speed Triple R2013 + BMW R1250RS, Speed Triple R2013 + BMW R1250GS

  • #45

    Falsches Bild Wolle.

  • #48

    Komm mal wieder runter zwischen dem Reifen und den Haltern sind etwa 4 cm Platz, also was soll der Aufriss? Selbst bei 1 cm Abstand ist das egal, denn so sehr dehnt sich der Reifen bei Hitze (Volllast) nicht aus.


    Triple/one
    Nach meiner Erfahrung halten die selbstklebenden Haltesockel im Außenbereich nur bedingt. Nach einigen Monaten werden die sich in der Regel lösen. Ich will nicht klugscheißen, beobachte das mal.

  • #49

    Die halten schon zwei Jahre und länger. ;)


    Sieht man doch am Dreck :D

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


    Einmal editiert, zuletzt von Triple/one ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!