Beiträge von T-Racer


    @Thomsraider: Bedenke, dass jeder Mensch ganz unterschiedliche Wahrnehmungspotentiale hat. Vor allem die Interpretation dessen was unsere Sinnesorgane aufnehmen kann sehr unterschiedlich sein. Ich selbst habe vor Jahren den Kauf eines Audi A4 Kombi bereut, weil ich - und leider fast nur ich - ein singen der Karosserie wahrgenommen habe. Bei Tempo 80-120 war es für mich kaum auszuhalten. Von -zig Menschen die ich gebeten habe das Fahrzeug zu fahren waren 2 andere dabei die ähnliches wahrgenommen haben wie ich. Zum Glück konnte ich das Problem mit anderer Bereifung etwas reduzieren, es war nichts anderes als ein Resonanzproblem. Die Schwingungsfrequenz der Karosserie, angeregt durch das abrollen der Reifen, hatte eine Frequenz, die ich als sehr unangenehm wahrgenommen habe (man kann sagen, hat sich mit der Eigenfrequenz meines Schädels gedeckt :D )


    Gutes Beispiel ist das hier auch immer wieder strapazierte Getriebegeräusch ... manche nehmen es kaum wahr, andere verzweifeln daran.


    Eventuell ist das singen deiner Kette, 'nur' eine subjektive Wahrnehmung. Mein Tipp: Lass mal andere fahren, ob die das auch hören, bevor du weitere Schadensanalysen betreibst.

    Was ich nicht verstehe, warum die das alles so kompliziert machen. Man könnte ganz einfach die original Sozigriffe lassen und die Tragerplatte mitverschrauben. Die Abstützung geht entweder über die Aufhängung der KZH oder auch durch mitverschrauben über die vorhandene Kofferleiste. Ich werde mir für das Topcase wahrscheinlich selber eine Brücke fertigen und mit einer Trägerplatte verschrauben.



    ähm, und sorrry an alle ... hab nicht gecheckt das unter Tracer-Zubehör schon einen Fred gibt ... kann man das dort irgendwie unterbringen? Gleiches gilt für die Kettenspannung :oops:

    apropos roter Schlüssel:


    mein Händler musste bei der Probefahrt 2x den Schlüssel neu codieren, deshalb nehme ich voller Misstrauen den roten auch immer in der Jacke mit ... hat jemand von euch schon mal das Problem gehabt, dass während einer Tagestour der Schlüssel 'ausgefallen' ist .. also nix mehr ging?



    Gesendet mit Tapatalk

    ich vertrau yamaha auch, sonst hätt ich mir die Tracer nicht gekauft ... meine Fj1100 hat 30 Jahre überlebt und macht noch immer ordentlich Dampf ... trotzdem werd ich der Sache nachgehen weil ich für mich ein gutes Gefühl brauch, dass es technisch 'sauber' ist



    Gesendet mit Tapatalk

    also ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass offenbar die Kette im Lieferzustand zu straff ist.


    Offenbar gibt das Thema "Kettenspannung" immer wieder Anlass zu philosophischen Abwandlungen, was technisch nicht notwendig ist.


    Das erforderliche Spiel ist abhängig von der Kinematik der Schwinge zum Ritzel. Dabei spielen die relative Bewegung des Kettenrads zum Ritzel, die Flucht der beiden, sowie der Federweg die wesentlichen Rollen.


    Wenn sich über den gesamten Federweg kaum eine Änderung des Abstandes zwischen Ritzel und Kettenrad ergibt, dann ist auch das erforderliche Kettenspiel kleiner.


    Dafür gibt es kein "Daumen x Pi" oder irgendwelche Erfahrungswerte, das kann von Moped zu Moped ganz anders sein. Überhsupt bei neuen Modellen wäre ich sehr vorsichtig alte Regeln anzuwenden ohne zu prüfen ob das passt.


    Der Ansatz mit "durchfedern und messen" ist meiner Meinung nach technisch der einzig korrekte.



    Gesendet mit Tapatalk