Beiträge von stupido


    Grüß Dich Winfried,


    bei mir ist es anders herum. Wenn ich rumbummel wird Sie heiß und mit höherer Geschwindigkeit kühlt sie durch den Fahrtwind ab. Sprit kühlt den Motor, soweit ich weiß.


    @ hanns: Meine wird bei solch kalten Außentemps auch nicht wärmer als um die 60°.


    Grüße


    Jan


    Äh, was soll ich sagen? Aber eben auch von einem Ruck beim Gas GEBEN.


    Ich habe es ja sogar nochmals erleutert. Liest du das auch? Oder drücke ich mich einfach nur unverständlich aus?


    Grüße


    Jan


    Neenee, das ist schon so in Ordnung. Sonst ist man nachts blind, sobald man bremst.


    25 Meter? Wo steht das denn geschrieben?


    Dann dürfte/könnte man laut Anhaltewegformel: https://www.jungesportal.de/fu…meln-fuer-die-theorie.php ja wirklich nur so um die 40 fahren.

    Ich schrieb: Nur beim ans Gas geben denken, hat sie schon geruckt.


    Wo ist das jetzt was GANZ anderes? Teflonfolie hilft da nix. Im Gegenteil.


    Wie gesagt, in diesem schlecht synchronisierten Zustand hat meine den ersten kleinst möglichen Gasbefehl in einen heftigen Ruck umgesetzt.


    Der Umkehrschluss, dass es daran liegen muss, gilt allerdings nicht. Ich meine nur, dass ich vor dem Mappingwechsel sicherstellen würde, dass sie perfekt - und ich meine perfekt - synchronisiert ist, um dies als Ursache auszuschließen.


    Grüße


    Jan

    Dank Dir für diese Info, mit der Zivilmaschine. Sehr interessant.


    Find das ganz okay, dass die Aufsicht auf blendende Scheinwerfer achtet. Ist halt gefährlich.


    Ich werde übrigens öfter angelichthupt, als mir lieb ist. Aber ich kann meinen Scheinwerfer nicht niedriger einstellen, sonst spuckt er seinen Kegel direkt vor mir auf die Straße und ich muss nachts mit 30 rumtuckern.


    Mein Fernlicht leuchtet, find ich dafür zu hoch. Also der Unterschied der Abstrahlwinkel zwischen Abblend- und Fernlicht ist mir bei der MT-09 standardmäßig zu groß.


    Grüße


    Jan

    Hab das erste Mapping und bis ca. 4.000 keine Probleme damit gehabt.


    Dann fing die Gasannahme an schlecht zu werden. Ging dann gar nicht mehr. Bis 4 Tsd. Umdrehungen null Leistung, nur widerwillig mit viel Gas hochgedreht. Schon unterhalb 4 Tsd. wollte sie beim Gas wegnehmen lieber gleich in den Schiebebetrieb anstatt sanft den Schub zu reduzieren. Beim nur ans Gas geben denken hat sie schon geruckt.


    Dann wurden vorzeitig die Zylinder/Drosselklappen synchronisiert.


    Verwandlung in eine ... MASCHINE. Ich sag: von einem Sack voll Sch... in ein Schweizer Messer aus Chirurgenstahl. Power ab Standgas. Und danach ... Power, Power, und ... POWER. Ich kann es bis heute nicht fassen.


    Hat sich aber schon nach wenigen hundert Kilometern wieder etwas, und nach ca. 2.500 km sehr stark verschlechtert.


    Deshalb aus meiner Erfahrung heraus der Tipp: Vor einem eventuellen Wechsel auf ein anderes Mapping jemanden finden, der die Kunst des Synchronisierens beherrscht. Steffen71 hat in diesem Thread ja auch bereits von seinem "synchronen" Erlebnis berichtet.


    Grüße


    Jan

    Hier ein Link zur Anleitung, aber


    VORSICHT:


    wenn man die seitlichen Schrauben des Tanks löst, unbedingt vorher etwas zwischen die Aufnahmen am Tank und den Rahmen legen. Sonst drückt der Tank nach unten und zerkratzt sofort die empfindliche Oberfläche des Rahmens. Es soll aber auch ohne komplettes Abnehmen des Tanks gehen. Das werde ich so mal versuchen.


    http://www.fz09.org/forum/32-y…val-throttle-balance.html


    Ich habe mir den Synx Synchrontester zum Einstellen gekauft. Unterdruckuhren von z.B. MEMO gehen aber auch. Die gibt's recht günstig auf eBay, für ca. 125 Euro.


    Ich werde berichten, wenn ich mit meiner Synchronisierung erfolgreich war. Falls nicht, meld ich mich natürlich auch ...


    Grüße


    Jan

    Bei mir wurde die Synchronisation vorgezogen bei ca 7.500 km. Hat unglaubliches bewirkt. Fuhr sich vorher wie ein Sack voll Sch... , danach jedoch wie ein Schweizer Taschenmesser aus Chirurgenstahl. Feinste Gasannahme, Power, und eine ausgeprägte Neigung hochdrehen zu wollen, ab Leerlaufdrehzahl. Std-Modus hat sich plötzlich wie A-Modus angefühlt. Ich hätte vor Glück beinahe geweint.


    Hatte sich 2.000 km später jedoch bereits wieder erledigt. Synchro ist wieder schlecht. Werde in Zukunft selbst synchronisieren um dieses Aha-Erlebnis, wie diese Maschine eigentlich brennen kann, regelmäßiger genießen zu dürfen.


    Grüße


    Jan

    Andere Frage wbdz14: woran lag es denn bei deinen bisherigen rutschenden Kupplungen?


    Und das Rucken ist beim Anfahren bei mir und das Rutschen bei Vollgas ab ca 7.000 Umdrehungen. Also ist da Murks in meiner Kupplung, weil Sie zu schwach ist für einen ordentlichen Kraftschluss.