Beiträge von GIGIMAN

    ...jetzt bleib mal bitte bei Laune - ich hab vom Austausch des Bremslichtschalters ( so heißt auch der Thread) geschrieben ( bei meiner RN29 - hab ich deshalb auch dazugeschrieben ! ) und da liege ich bei 3min sicher nicht falsch.....


    Ich ( als Laie ) schraube genug an meiner MT herum um zu wissen, wie lang man ca. für was brauchen kann.....


    Wenn der "Tempomatschalter" ( den die RN29 ja nicht hat ) so viel schwieriger auszutauschen ist dann wird´s wohl etwas länger dauern... klar....

    wenn Yamaha 0,6 Std. vorgibt und man dann halt doppelt so lang benötigt ists auch nur etwas mehr als 1 Std. aber nicht 2 Std.


    Zitat aus dem Artikel am Beginn:

    "Beim Werkstattaufenthalt, den Yamaha je nach Modell auf 30 Minuten bis 1,5 Stunden beziffert, werden die betroffenen Modelle mit einem neuen Bremslichtschalter ausgerüstet. Für die Kunden ist die Aktion kostenlos."


    Da wird von Korrosion am Bremslichtschalter geredet der zum Dauerleuchten des Bremslichts führt... und das hat wohl Auswirkung auf die Tempomatfunktion.....


    Wo ist denn der "Schalter für Tempomatfahrzeuge" positioniert - nicht an der Handbremse ?

    ...also dort würd ich kein Service machen lassen :!: ..... wenn die für diesen Schalteraustausch schon 2 Std. brauchen...

    Der Schalter sitzt rechts vorne an der Handbremshebeleinheit - es ist eine Schraube zu lösen + ein Kontakt zu stecken.... 3 min. maximal

    zumindest bei meiner RN29 8o

    .... hab mir - beim wechseln auf Stahlflex - auch gleich die passenden Stahlbus-Ventile ( und nen hydraulischen Bremsschalter hinten ) geleistet - damit ist das ganze Befüllen / Entlüften eine Kinderspiel .....

    ... Moped-Kollege arbeitet bei KTM .... und sagte im Vertrauen zu mir .... kauf ( gebraucht ) besser keine KTM über 20.000km Laufleistung ......... das wars dann auch für mich ... leider ....bin ja schon mal eine 1290 Superduke probegefahren ( über die Silvretta Hochalpenstraße damals ) und war schon sehr angetan ... muss ich sagen .....

    "das gilt aber doch auch für alle Ausflugsgebiete, alleine schon durch die PKW ist es eine Zumutung für die Anwohner. Auf der anderen Seite Leben in diesen Gegenden auch viele Leute vom Tourismus. Keine einfache Sache."


    GENAU :)... leider.....

    ....wenn es (mess-)technisch möglich wäre, könnte man dann ja auch nur die Leute rausholen, die eben zu laut durchs Ortsgebiet fahren.... egal ob mit Serien oder Zubehörtröte.... denke aber, dass das technisch nicht umsetzbar ist ....


    .. ich meide einfach ( trotz unter 95db) diese Strecken, da ich ja nicht ununterbrochen vom Gerät steigen und der Polizei beweisen will dass ich dort fahren darf....


    ...es ist aber imho auch einfach so: An starken Tagen an diesen Strecken ist es eigentlich "fast" egal, wie laut man da durchfährt...... da wirds schon unerträglich durch die Masse an Fahrzeugen die unterwegs sind....

    ....hab einen solchen - aus China - montiert ...an meiner RN29 Bj. 2014.

    Besonders auf der Renne (bei mir hauptsächlich Pannonia Ring in Ungarn) liegt das Bike besonders an bestimmten Stellen der Strecke, wo die Front schon sehr leicht wird seitdem wesentlich ruhiger.....


    Qualitätsmäßig hab ich bis jetzt keine Probleme damit gehabt - es empfiehlt sich aber bei diesen Chinateilen ( hab ich auch bei meiner Rastenanlage so gemacht) alle Schrauben zu ersetzen..... und man muss damit rechnen dass die "Eloxierung" bei mir ehemals schwarz nicht sehr langlebig ist.....


    dort findest Du mehr über die Sache :


    Lenkungsdämpfer für die MT-09 - Seite 13 - MT-09 - Fahrwerk & Reifen - Yamaha MT-09 Forum

    .... man sieht zwar nicht viel von der Öldüse..... aber ich seh nen ziemlichen "Haifischzahn" am Ritzel ... kann mich aber auch täuschen natürlich .....8o

    ... er ist immer noch nicht symmetrisch - aber jetzt halt "mittiger" unsymmetrisch 8o