Generell haben wir in D ja kein Regulierungsproblem, sondern ein Durchsetzungsproblem. Was nutzen die Vorschriften, wenn sie a) kaum durchgesetzt bzw. kontrolliert werden und b) mit strafen bewehrt sind, die die meisten aus der Portokasse zahlen können?
Alles anzeigen
Sehe ich auch so.
Und wenn Gesetze durchgesetzt werden, trifft es meißtens die falschen.
Als Anwohner in Nürburgring-Nähe sehe (und hauptsächlich höre) ich immer wieder an den Wochenenden oder Veranstaltungstagen Fahrzeugführer, die sich massiv daneben benehmen.
An solchen Tagen ist die Polizei verständlicherweise völlig unterbesetzt und die meisten Übeltäter werden nicht erwischt.
Dafür werden dann aber die Tage nach den Veranstaltungen Großkontrollen angesetzt, bei denen dann Fahrzeuge völlig auseinander gepflückt werden, nur um irgendetwas zu finden.
Zum Thema Lautstärke bin ich der Ansicht, wenn NACHWEISBAR keine Manipulation am Auspuff stattgefunden hat, und übermäßiger Verschleiß auszuschließen ist, sollte der Hersteller in die Verantwortung gezogen werden.
Dann würde es nicht lange dauern, bis Roadsitalia (nur als Beispiel aus eigener Erfahrung, da der Dreckspott einfach nur verboten laut ist) entweder pleite ist, oder sich tatsächlich an geltendes Recht hält.
Du als Fahrer machst alles richtig, vergleichst Angebote, kaufst dir einen anhand der vorliegenden Dokumente legalen Auspuff, nur um dann bei einer Kontrolle doch der dumme zu sein.