Ja so eine Duc hat schon was , ist ein bisschen wie der Ferrari bei den Autos.
Leider bezahlt man für den Namen ne ganze Stange mehr und die Kosten für Zubehör sind auch gesalzen.
Ja so eine Duc hat schon was , ist ein bisschen wie der Ferrari bei den Autos.
Leider bezahlt man für den Namen ne ganze Stange mehr und die Kosten für Zubehör sind auch gesalzen.
Goldene Regel die immer gilt,Motor läuft noh gesund, ökonomisch und relativ Verschleiß frei bei 66% der Maximaldrehzahl( 11000 also 7000 min😉
Schöner Blick von der Kottmztsdorfer Mühle😄
Alles anzeigenNeuanschaffung nach Aufstieg B 196 zu A .Da Fahrschulmotorrad eine MT 09 aus 2023 war, sofort in die Marke verliebt .
Willkommen im Club- Löbauer!
Habe meine neue Tracer 9 GT( ebenfalls rot) auch erst seit Februar.
Alles anzeigenAber Dir ist klar, dass dies nicht den Spritzschutz von Hinten auf den Rücken erhöht?
Das hilft nur, um das Federbein etwas zu schützen. Hatte ich bei der Rn29 auch drauf und brachte nichts.
Nur ein Schutz á la GS, also auf der Hinterseite des Rades, dort wo es hoch spritzt, reduziert die Sauerei.
Ja ich wollte es hauptsächlich um nicht soviel unten rum putzen zu müssen.
Allerdings hatte ich mit der neuen Tracer 9 GT noch keine wirkliche Regenfahrt.
Spritzt einem denn das Regenwasser wirklich bis auf den Rücken , auch wenn das Topcase montiert ist?
Das hatte ich bei meiner alten F800S nie. Bei Regen bin ich aber auch nie über 130km/h damit gefahren.
Habe gestern eine "Schutzblechverlängerung" hinten montiert.
Verbindung erfolgt mittels doppelseitigen Klebepads und zur Sicherung 4 Platsikspreiznieten.
Da ich mit einem kleinen Multidremel die Löcher daführ gebohrt habe, brauchte ich nichtmal die radabdeckung samt kettenschutz demontieren. Kosten ganze 14,00 € :-).
Alles anzeigenKönnen kann man immer viel, aber obs wirklich sinnvoll ist das dann zu machen?
Naja mir egal
Bei uns liegen wahrscheinlich 20 Jahre dazwischen, weshalb ich deine Wahl zur MT09 gut finde
Die ist halt leicht und niedrig, da sollte man noch mit Ü60 locker drauf kommen.
Wenn ich mal älter bin, dann wirds auch keine große Reiseenduro mehr sein wie die Desert X , da gehts zurück in Richtung leichtes Bike:)
Hallo,
ja wenns soweit ist, wie mir neulich auf einem kleinen Treffen ein älterer Herr mit seiner Tracer 9GT mitteilte, dass er immer Probleme hat Luft zu kontrollieren oder aufzupumpen. weil er wegen seines immensen Kessels weder zum Ventil runter, noch wieder hoch kommt , sollte man das Motorrad wirklich stehen lassen! Mutti war übrigens auch dabei.
Da reicht es schon, wenn er ohne Moped hinfällt, er liegt dann wie ein Maikäfer auf dem Rücken, bis mal einer vorbeikommt , um ihn aufzuheben.
Allen eine gute Fahrt!
Alles anzeigenBei 50 ca 9%
Bei100 ca8%
Bei 200 ca 6%
Hallo,
ich wollte diese Frage auch schon mal stellen.
War eigentlich da etwas enttäuscht von Yamaha. Gerade bei vollelektronischen Tachos sollte die Genauigkeit besser sein.
Es ist mir erst neulich bei 200km/h in der CZ aufgefallen. Mein Tom Tom Rider zeigte grade mal 186 km/h an ( Abw. +7%). So eine große Abweichnung hatte ich noch nie bei meinen Fahrzeugen. Der BMW zeigt bei gefahrenen 250km/h ( da wird er leider abgeregelt:-( ) ,Tacho 261km/h an, bei Anzeige 56km/h fahre ich da genau 50.
Eigenartigerweise weichen aber die Entfernungsangaben ( Tageszähler) nicht von meinen früheren Fahrzeugen ab?
Die Angaben von Dir werden also noch übertroffen. Bei Tacho 60 fahre ich grad mal 50 .
Ich denke mal GPS funktioniert exakt, zumindest bei Autofahrten läuft die Warnapp stets mit.
Hallo,
ich hatte hier schon mal woanders geschrieben, dass ich auch sehr lange mit einer Ducati 950Supersport geliebäugelt habe. Sie fährt sich total entspannt, hat super Sound und der Motor ist voller Emotionen, wie das ganze Motorrad.
Letztendlich hat mich auf Grund des Preis- Leistungsverhältnisses und vor allem die Komplettausstattung ( semiaktives Fahrwerk, Heizgriffe, Koffer( die ich nur selten benötige) ) die Tracer 9GT überzeugt. Ich kannte ein Superschnäppchen machen ( Privatkauf).
Ein Grund waren auch noch die einfacheren Service -und wartungsarbeiten, die ich größtenteils selbst erledige.
Die ersten 2000km sind absolviert und ich habe es nicht bereut.
Ich kann deine Leidenschaft zur Ducati durchaus nachvollziehen und wünsche Dir eine stets unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Moped!
Hallo,
ich nehme auch einen weichen Lappen auf den ich ganz wenig! Bremsenreiniger auftrage, um die Felge fettfrei zu bekommen . Anschließend versiegle ich das ganze mit Autopolitur- Versiegelung. Ist sowas ähnliches wie Schutzwachs. Die Felge glänzt schön und ist geschützt.