Beiträge von Racer62

    Hallo,


    ich habe die Tracer 9GT aus 2021 erst neu, gebraucht mit 1500km gekauft. Mir ist auch aufgefallen, dass sie generell viel stärker im 6, Gang bremst als meine vorherige BMW F800s 8 2 Zyl. Rotax) .

    Unter 3000 min geht sie regelrecht in eine "Segelfunktion". Ich werde bei der nächsten Jahresinspektion meine neue Werkstatt mal darauf ansprechen.

    Ich überlge auch mal 2, 3 kleiner Umbauten an meinem neuen Bike ,Tracer 9GT aus 2021 vorzunehmen.

    Dabei denke ich an Nachrüstung von Nebelscheinwerfern, wegen des besseren gesehen werdens und Lauflichtblinker.

    Die oroginlaen LED Blinker haben ja nur eine LED- bin neulich hinter einer MT 09 hergefahren, der hatte kleine schwarze zylindrische MIniLed Blinker verbeuat, die schienen mir sehr hell. Habt ihr Tipps dafür ? evtl. diese hier?(w.ebay.de/itm/283348604412) oder diese(http://www.ebay.de/itm/186361972516)

    Bei den Nebelscheinwerfern wollte ich evtl. SW Motech verwenden oder diese(https://www.ebay.de/itm/). Da ich keine Motorschutzbügel habe, gibt es bei AliExpress eine recht preiswerte Rohrhalterung anstelle der superteueren für 175,00 € . Hat diese evtl. schon jemand verbaut?

    Das passt schon, der Tacho geht meist 8km/h vor , dann noch +15km/h und man ist zügig gediegen unterwegs :D 8o

    Allen ein schönes Wochenende!

    Ok, dann bin ich beruhigt. Es hat halt jeder Motor/ Getrieb sein eigenleben, was man kennen muß.

    Mein Dicker ( BMW F10, 535i ) rasselt nach dem Kaltstart ca. 30 sec wie ein Eimer Schrauben .-(.

    Als ich ihn vor nunmehr 10 Jahren von Privat gekauft hatte mit 38Tkm, bin ich gleich mit Schweißperlen auf der Stirn in die nächste Niederlassung. :/ ;( . Ich hatte vorher auch BMWs, aber nie mit solchen Geräuschen.

    Der Meister hat nur gelächelt und mich beruhigt. Es ist das Wastegateventil von den Turbos und die Injektoren. Nach nunmehr weiteren 70Tkm klappert er immer noch unverändert und völlig gesund morgens vor sich hin :).

    Euch allen eine unfallfreie Saison- endlich wird es wärmer. ;)

    Hallo,


    na am Alter liegt es nicht;-), bin auch jenseits der 60. ich fahre allerdings immer allein mit dem Bike, meine Beste hat Angst mit zu fahren.

    Bin beim Motorradfahren auch immer vorausschauend unterwegs, aber wo es geht auch mal 220 km/h ein kurzes Stück ( 20 km) mit meiner guten alten BMW F800S. Die Reisegeschwindigkeit auf der Bahn dann oft 160- 180 km/h (da verspannte sich der Nacken und die Schultern noch nicht).

    Das sollte doch mit der Tracer 9 GT auch zu machen sein?

    Mit dem Auto dagegen bin ich gern auf der 3. Spur zügig entspannt zwischen 190 u. 220km/h unterwegs, wo es denn noch geht.

    Mein Traum war immer, mit dem Auto mal die 300km/h zu knacken; ist mir leider noch nicht gelungen, da es kaum Möglichkeiten gibt- mit einem geliehenen Porsche 911, 991.2, 4.2 habe ich 285 km/h geschaftt...da hat man(n) das Grinsen bis zu den Ohren.

    Euch allen eine schöne und vor allem unfallfreie Saison!!!

    Hallo,


    ich bin ja neu hier in der Yamaha Runde. Habe mir im Februar eine Tracer 9 GT mit 1500km; aus 2021 gebraucht mit Garantieverlängerung bis 8/2025 zugelegt.

    Die ersten 500 km bin ich nun gefahren. Bin sehr begeistert von dem Bike, insbesondere Motor, Sitzhaltung, Fahrwerk.

    Der Quickshifter/ Blipper macht auch unheimlich Spaß und schaltet fast immer sehr soft.

    Mir ist aufgefalle , dass wenn ich bei etwa 4000- 3000 Touren runterschalte- Blipper- im reinen Schubbetrieb ein gleichmäßigeS Pfeifen/ helles Rauschen aus dem Getriebe kommt-bei jedem Gang.

    Das kenne ich so von Honda und BMW ( vorher gefahren) nicht.

    Ist das bei euch auch so- nur ein Schönheitsfehler, höre ich da Flöhe husten;-)? Ich habe leider keinen Vergleich, da alle Kumpels andere Maschinen haben.

    Wenn Du jeden Tag über 100km Arbeitsweg fährst ist ein Diesel durchaus interessant. Ich bin ja schon immer BMW Fan, was Autos angeht. Der 520d , G31 ist auch ein sehr gutes, zuverlässiges und vor allem qualitativ hochwertiges Auto. In der Anschaffung erstmal etwas teurer wie ein gebrauchter Stern, aber langlebig!

    Ich schraube an meinen Dicken fast alles selbst ,habe auch die entsprechende Werkstattsoftware. Junior hat einen G31 als 530i vor 9 Moanaten geschossen-super zufrieden !

    Meine Fahrzeuge bekommenalle in der Saison seit Jahrzehnten 95 Oktan E 5 aus Tschechien u Polen, da ich an den Grenzen wohne. Bisher m0 Probleme!!

    . Zum Überwintern bekommen sie meist eine Füllung 98 Oktan oder Esso V Power - ebenfalls aus Polen😀

    Hallo,


    ich bin ja mit meiner Tracer 9 GT erst 1 Monat neu hier bei euch.

    Am Wochenende habe ich nun auch die erste größere Tour absolviert und nach 345 km genau 16,4 l getankt. Es waren also noch 2,6l lt. Werksangabe Tankvolumen Restspritmenge vorhanden.

    Ich muß sagen, dass die Verbrauchsanzeige absolut exakt rechnet- 4,7l / 100km.

    Fazit: damit wäre ich auch genau 400km mit einer Tankfüllung gekommen ( 2,585l auf 55km)- das probiere ich das nächste Mal aus ;-).

    Fahre meine Fahrzeuge ( auch die Autos) immer auf 1-2 l leer und bin noch nie stehen geblieben :) :saint:. Bei weiten Urlaubsreisen ins Ausland ( Kroatien, Slowenien, Ungarn) habe ich immer einen 20l Kanister im Kofferraum zur Sicherheit. Die Autos haben auch etwas mehr Reserven- mein Kangoo hat lt. Angabe einen 60l Tank, da habe ich schon 61,8l getankt -ohne stehen zu bleiben.

    Bei meinem Vorgängermotorrad BMW F800S bin ich auch immer ca. 340-350km mit einer Füllung ( 16l Tank) gekommen- der Verbrauch lag bei 4,2-4,4l/100km. Die Anzeige war ebenfalls sehr genau.