Beiträge von Racer62

    Hallo nochmal,


    naja Grobmotoriker bin ich nun grade nicht;-). Ich habe voriges Jahr meinen Tank bei der Tracer 9GT foliert und das nach ca. 2,5 Std. völlig blasenfrei in allen Rundungen recht gut hinbekommen, außer Kante ist heute noch nichts von der Folie sichtbar!

    Bei der Tachometerschutzfolie ist es auf der Fläche auch blasenfrei, nur schnippe halt die kleinen abgewinkelten Ränder unten 5mm und an der Seit immer wieder hoch und damit ist es lose. Wie schon geschrieben habe ich es auch mit Heißluftfön vorsichtig versucht,aber einfach nix zu machen, es ist zu steif um das ums Eck zu biegen. Ich schiebe das auf die Qualität der Folie. Habe es einfach auf der Fläche drauf und wenn es sich auf Grund der losen Kanten ablöst, reiße ich die Folien wieder ab, Die 3,50 € sind zu verschmerzen.

    Ich hatte bisher die Displays immer wieder mal mit einem Swiffer ( nie mit Schwamm oder gar Lappen!) gereinigt und habe so gut wie keinen Kratzer auf dem Display nach fast 1, 5 Jahren, So handhabe ich das bei meinem BMW auch mit dem Navidisplay, es hat nach mehr als 10 Jahren noch keine Kratzer ( ohne Folie)

    Habe heute mal paar Verschönerungsteile von Aliexpress angebracht.

    Passt alles perfekt und ist das Geld Wert ( 20,00 €) .

    Die Schutzfolie für die Instrumente dagegen ist Schrott, lässt sich nicht um die Kanten ziehen, aber was will man für 3,00 € erwarten. Ich weiß nicht ob es da Folien gibt, die auch an den schmal abgewinkelten Kanten des Displays anliegen und keine Luft ziehen?

    Hallo,


    ich fahre schon seit über 25 Jahren nur in Leder.

    Für die kühleren Tage im April und Oktober habe ich eine uralte, dicke, aber sehr weiche Ziegenledekombi. Ich fette sie jedes Jahr gründlich und sie sieht nach dieser Zeit aus wie neu!

    Im Sommer fahre ich mit der Känguruhlderkombi FLM von Polo. Diese sitzt wie eine zweite Haut, ist durch den Stretch und die Perforation auch im Sommer recht luftig. Da flattert absolut nichts:-)

    Ich bin ausschließlich Hobby und Schönwetterfahrer.Für längre Touren habe ich Regenkombi im Gepääck . Eine Regenfahrt von 20min überstehen auch die Lderkombis, besonders die Dicke ohne Wassereinbruch. Habe sie insgesamt erast 3 Mal angezogen!

    Das ist mir bekannt. Ich hatte bei Motortalk vor Jahren mal ein Ladegerät gewonnen. Da steht extra aufgedruckt, für Lithium Batterien geeignet!

    Was die Temperaturen angeht, bewege ich mein Bike nicht mehr unter 13*C😀🙃, rein aus Hobby und habe Saisonkennzeichen.

    Die Zeiten wo ich noch bei -10*C auf den Bock gestiegen bin, sind lange Geschichte.

    Trotzdem danke für die Tipps.

    Allzeit weiterhin knitterfreie fahrt.

    Viel Spaß mit der neuen Honda!

    Ärgere Dich nicht, bei Inzahlungnahme büßt man immer ein. Ich habe meine Tracer 9 GT mit 1500 km aus 2021 mit einigen Extras!

    voriges Jahr für 10900,00 € von Privat geschossen, Ein echtes Schnäppchen und auch alles Top. Nur die Batterie hat nach 3, 5 Jahren nun den Geist aufgegeben ( soll wohl generelles Problem sein).

    Hatte gestern bei meiner Tracer 9GT RN 70 auch das Problem, dass die neue Originalbatterie 12V/9Ah nach 3 Jahren und 7 Monaten den Geist aufgeben hat. Sie sprang an, aber bei einem Ampelstop an der Baustellenampel, 1,5 Minuten Motor aus, Zündung angelassen, war nur noch war der Anlasser tot. Bin bei einem Ymaha-Händler ran gefahren.

    Sie sagten diese Gel Batterien der Reihe YTZ 10 halten alle, egal welcher Hersteller, nur 3- 4 Jahre:-(. Das sei eine Schwachstelle bei der Tracer 9.

    Sie haben mir eine neue Batterie als Lion Akku empfohlen. Kosten ca. 140,00 € ( hatten sie auch vorrätig)

    Bin heimgefahren, gegoogelt und die gleiche Markei bei Götz gefunden für 83,00 € incl Versand- heute bestellt.

    Lithium-Ionen Motorrad Batterie Starterbatterie HJTZ10S-FP YTZ10-S HJ, 78,95 €
    Götz Onlineshop Motorrad, Gotz, Quad, ATV, Enduro, Moto Cross, Motorradbekleidung Lithium-Ionen-Motorrad-Batterie Starterbatterie HJP14B-FP HJTZ10S-FP YTZ10
    www.motorsportgoetz.com

    Es gibt in Fahrtrichtung links unter der Maske etwa in der Nähe der Steckdose einen freien Stecker(grau , siehe Foto , hier hat die Werkstatt das Navi Kabel angeklemmt), den Yamaha für Navistromversorgung bereits vorgesehen hat.

    Dazu muss die Seitenverkleidung und die Maske demontiert werden. um ran zukommen!

    Mein Motorrad hat das Tom Tom Rider bereits als Zusatzausstattung vom Vorbesitzer nachgerüst gehabt, so dass dieser Anschluss bereits belegt ist. Also habe ich, wie bereits geschrieben, dieses Kabel wurde ( zum Navi führend) abgegriffen (Klemme15, stromführend bei Schlüsselstellung 1)und daran die Klemme 85 v. Relais über den Schalter versorgt😄

    Ich will Dir keinesfalls zu nahe treten, nur ein paar Grundkenntnisse von Kfz Elektrik solltest Du haben, damit kein Unfug passiert, oder Du bittest vor Ort einen Schrauber um Hilfe.

    Allzeit gute Fahrt!