Alles anzeigenUn gehst du zu Fuss sparst du auch noch sprit.. Karre abmelden sparst du auch Steuer und Versicherung... 😇
Ja wenn man total emotionslos an Auto- und Motorradfahren ran geht , kommst mit einem Fiat Panda und Vespa Roller auch an Ziel
Alles anzeigenUn gehst du zu Fuss sparst du auch noch sprit.. Karre abmelden sparst du auch Steuer und Versicherung... 😇
Ja wenn man total emotionslos an Auto- und Motorradfahren ran geht , kommst mit einem Fiat Panda und Vespa Roller auch an Ziel
Bin am Sonnabend nochmal in der CZ auf einer neuen Umgehungsstrassen nur 2 km Tacho 220km/h gefahren. Ich hatte vorher den Luftdruck auf 2.6/ 2.9 bar erhöht und das Topcase abmontiert. Ich fahre eh immer in Leder, da flattert rein gar nichts ( Polo Känguruh Sport Lederkombi von FLM ).
Das Pendeln war fast nicht mehr zu spüren. Ich hatte die Scheibe auf tiefste Stellung. Mein neuer Helm Shark Carbon RS ist da auch noch extrem leise:-)
Alles anzeigenSchon klar, dass das Problem an der zu geringen Last am Vorderrad liegt.
Is halt konstruktionstechnisch nicht sehr glücklich ein Crossover Tourenbike dann auf der Autobahn wie der Aff auf der Schaukel fahren zu müssen.
Ich fahr mittlerweile nur noch mit dem kleinen Puig Windschild rum, weil die ganzen Tourenteile einfach nur lautstärketechmisch unerträgliche Verwirbelungen am Helm verursacht haben und bin eh in einer eher Vorderraorientierten Sitzhaltung auf der BAB unterwegs.
Ein Ruhmesblatt ist, angesichts dessen, dass das Teil als Tourenmaschine angepriesen wird, aber weder die Pendelneigung noch die Lautstärke für die Yamaha Konstrukteure.
Walf , was die Lautstärke angeht , war ich wirklich absolut überrascht , was da der Helm ausmacht. ich hatte erst den HJC RPHA- ein wirklich windschlüpfriger und superleichter Sporthelm, der auf der Tracer 9GT , gegenüber der BMW F800S, auch höllisch laut war.
Bin dann eben nach gründlicher Recherche einige Modelle bei Louis und Polo Probe gefahren und letztlich auf den Shark Carbon RS Spartan gestoßen, der bis 100km/h um Welten leiser und selbst bei 200 km/h auf dieser Maschine absolut angenehm zu fahren ist!
Ich bin 1,83m und fahre das Serienwindschild.
Chefin , Du hast mit Deinem ersten Zitat abolut recht. Ich bin nun nicht grade der Heizer, , aber habe auch viel Benzin im Blut, auch was Autos angeht, fahre aber gern mal "gediegen"-gleichmäßig schnell, immer links jenseits der 200, v.a auf der Bahn wo es noch geht . Ich sage immer die Fahreuge müssen den technischen Daten entsprechend sicher und absolut fahrbar sein, das ist ja das Herstellerversprechen -bei Autos genau so!
Was die V max angeht, müssen sie dann auch ( Serienzustand vorausgesetzt !) hinsichtlich Motor , Getriebe ,Fahrwerk und Bremsen in den angegebenen Bereichen absolut sicher fahrbar sein.
Mit Autos habe ich im breiten Spektrum wesentlich mehr Erfahrung wie mit Motorrädern. Leider gibt es auch da erhebliche Unterschiede, v.a. beim Fahrwerk. So kann ein Fahrwerk von Audi oder Mercedes( außer AMG), bei etwas sportlicher Fahrweise nicht mit dem eines BMW oder gar Porsche ( Referenz!!) mithalten.
Das konnte ich alles bereits testen. meine Fahrzeuge bleiben sehr lange bei mir ,bekommen sehr gute Pflege und Wartung, wenn es drauf ankommt müssen sie aber auch mal ran
Es ist ja auch nicht Sinn der Sache, wie hier erwähnt, bei diesem Sport Tourer oder Cross Over Bike für das Yamaha es einstuft, den Windschutz zu reduzieren ,um es fahrbarer zu machen. Sicher ist das eine Notlösung, die ich bereits zwei, dreimal gesehen habe. Es sieht erstens komisch aus ,eine Tracer mit ganz niedriger Scheibe zu fahren und weshalb kaufe ich dann den Windschutz mit?
Wenn ich so etwas will, kaufe ich einen Sportler ( Suzi GSXR, Honda CBR 900R oder BMW S1000RR)
Hallo Ingo,
genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht bzgl. Tachovoreilung, da will Yamaha irgendwie glänzen, wober der Motor ja wirklich ein Sahnestück ist!
Die Bayern haben da anscheinend mehr drauf was Fahrwerk und Abstimmung angeht , bin die beiden Möppis auch Probe gefahren , die S 1000XR geht wie die Hölle, ist aber auch ein andre Preisliga und mit 165 PS wohl eher für viel und Langstreckenfahrer
Ja, aber soweit ich weiß wurde in 2021 die Hinterradschwinge vom Werk aus verlängert, um dem zu begegnen und, das hat mein Moped.
Bei dieser verkratschten Felge ist eh nichts mehr kaputt zu machen
.
Ich habe mal vor 3 Jahren mit einem bekannten der professionell Rennen fährt und ein Montagegerät und eine Auswuchtvorrichtung (mit der Hand) besitzt, versucht von meiner alten BMW F800S den 180 iger Hinterradreifen zu wechseln. Er macht das sehr oft an einem Rennwochenende, um sich Kosten für die Montage zu sparen. Sie haben meist Pirelli/ Metzler etc. mit Profimaschinen vor Ort.
Ich kann euch sagen, wir haben uns zu zweit geschunden, um den Reifen von der Felge zu bekommen ( natürlich ohne Beschädigung).
Die Montage war schlichtweg unmöglich. Ich hatte einen Dunlop Roadsmart 3 damals gekauft. Die Reifenschulter ist derart hart, dass wir zu zweit nicht die Kraft hatten, ihn übers Felgenhorn ins Tiefbett zu bekommen.
Er hat mit seine alten Rennschlappen (Slicks) gezeigt, die waren butterweich in der Schulter-also kein Vergleich!
Wir sind dann zu einem Reifendienst gefahren um den Reifen mit Maschine aufziehen zu lassen. Dieser Typ im Video ist den reifen wahrscheinlich 2 km auf der Felge gefahren, dann war die Schulter so kaputt, dass er ihn hätte können auch mit den Händen abziehen <fg>
Hallo,
gestern war ich im Polo Shop um mir einen neuen Helm zuzulegen. Ich habe ihn ausgiebig Probe gefahren , der Windgeräusche, lage etc. wegen.
Da es sehr spät wurde, war heimzu die Autobahn frei und ich konnte die Tracer 9 GT mal ausdauernd 50km schnell fahren. Bei Geschwindigkeiten ( lt. Tacho!) ab 210 km/h bis 225 km/h war ein deutliches Pendeln spürbar. Das sind ja real nach GPS "nur" 199- 216 km/h. Yamaha schwindelt da schon mit dem Tacho deutlich . Ergänzung: Ich hatte nur das Topcase montiert.
Wie hoch ist eure v max?
Bei meiner alten BMW F800S kannte ich sowas gar nicht . Sie hatte allerdings einen Lenkungsdämpfer serienmäßig verbaut und natürlich eine andre Aerodynamik.
Kennt ihr auch dieses Phänomen? Liegt es an der serienmäßigen hohen Scheibe.
Was gibt es für Abstellmaßnahmen?
Das ist bei der Tracer 9 GT aus 2021/22 auch so . Meine hat werksseitig Griffheizung an Bord und ein Tom Tom Navi wurde bereits nachgerüstet.
Für die Versorgung des Steuerstromrelais für die Nachrüstung der Zusatzscheinwerfer habe ich aus diesem Grund das Navikabel nochmals " gesplittet". ( ein zweites Kabel mittels Lötverbindung vom Navikabel abgegeriffen) Von dem Y Stecker bei Ali war mir nichts bekannt.
Ich habe bei Götz GmbH die HJTZ10S-FP YTZ10-S für 83 € incl. Versand gekauft und vor 2 Wochen eingebaut.
Ist eine Lion Batterie. Sie funktioniert hervorragend . Genau den gleichen Typ bietet der Yamaha Händler für knapp unter 130,00 € an