die wurde wohl kaum mit vollsynthetischem Öl gefahren, oder?
Es kann auch am schlechten Kraftstoff liegen.
die wurde wohl kaum mit vollsynthetischem Öl gefahren, oder?
Es kann auch am schlechten Kraftstoff liegen.
Alles anzeigenIch finde die 232kg mit den Koffern noch im Rahmen, die GS hat 5kg mehr und das ohne Koffer.
Auch wenn immer die Argumente kommen ... merkt man beim Fahren nicht, aber beim anhalten und abfangen spielt das Gewicht dann doch ne große Rolle und rangieren muss man die Kisten auch mal. Da nervt dann das Gewicht wirklich.
Die 900er GS vielleicht aber niemals die 1300er, die liegt mit Koffern und Zubehör bei fast 270 kg.
ich hatte auch mal ein wummerndes Laufgeräusch reklamiert, das war deutlich zu hören und änderte sich immer mit der Geschwindigkeit.
Es war aber auch immer vorhanden.
Der Händler sagte damals, es wären 5 seiner Leute mit dem Motorrad gefahren und keiner hätte was bemerkt geschweige denn gehört.
Was ist das für eine Werkstatt?
Wegen Umzug bin ich dann zu einem anderen Händler gekommen, worüber ich sehr froh war.
Der sagte sofort: ja wissen wir, das haben alle dieser Modelle. Allerdings hätten sie auch schon alles probiert und leider keinen Erfolg gehabt.
Wir haben uns dann nach einer gemeinsamen Analyse geeinigt, die Vorderradlager (Billigware) gegen Qualitätslager (SNR, SKF o. ä.) mit geringerem Laufspiel (also kleinere Toleranz) auszutauschen.
Das war ein voller Erfolg, das Geräusch trat nicht mehr über den gesamten Bereich auf, sondern nur noch in einem sehr engen Geschwindigkeitsbereich und war wesentlich leiser. Ist ja auch kein Wunder bei dem billigen Serien-Mist, was teilweise verbaut wird.
Ich kann dies jedem empfehlen, das hat pro Lager 10 Euro gekostet, war also keine Inverstition.
Soviel zum Thema Werkstätten und Kundenhilfe. Die Unterschiede sind gewaltig.
Goldwings sind auch sehr langlebige Motoren (drehen ja nur max. 5.500).
Überhaupt halte ich von Honda bezüglich der Langzeitstabilität sehr viel, ich hatte mit denen nie ein Thema.
Aber klar, die Elektronik bringt auf jeden Fall Unsicherheit zumal Motorräder ganz andere Vibrationen mitbringen als Pkw`s.
Hallo Dirk, hallo Freunde
es gibt dazu keine allgemeingültige Formel zur Verbesserung, außer akut warm halten oder warme Bäder.
Nach mehreren Bandscheibenvorfällen musste ich die Erfahrung selbst machen.
Im Gegenteil zu dem Ratschlag "Ruhe halten" war es bei mir genau das Gegenteil: ich musste mich ständig bewegen.
Das gipfelte 4 Wochen nach dem Akutfall in einer Bergwanderung und jeder erklärte mich für verrückt.
Dennoch brachte mir dies eine merkliche Verbesserung.
Die Erklärung vom Arzt war: durch die ständige Hin- und Her-Bewegung des Beckens erfuhr die Bandscheibe (L5S1) eine stundenlange Zentrierbewegung, was beim Ruhigstellen sicher nicht der Fall ist.
Ich will damit nur sagen, dass man selbst am besten fühlen kann, was einem gut tut. Der Arzt kann nur Ratsschläge erteilen.
Ohne MRT-Befund ist eine klare Aussage sowiewo nicht möglich, auch nicht mit einem Röntgenbild.
Vor drei Jahren hatte ich dann in jeder Position immense Schmerzen und konnte kaum mehr schlafen.
Orthopäde meinte, ich müsste Muskeln aufbauen, was aber definitiv nicht das Problem war. Eine MRT verschrieb er mir dennoch nicht!
Nach einem Jahr war es mir zu blöd. Ich habe meinen Hausarzt gebeten mit eine MRT zu verschreiben, der Orthopäde machte das einfach nicht.
Ist ja auch klar, wenn ich danach zum Neurochirurgen gehe, ist er mich als "Geldbringer" los.
Der Hausarzt darf das auch, was ich bis dato nicht wusste.
Den Befund übergab ich dann einem befreundeten Arzt zum ansehen. Sein Kommentar: wenn das so aussieht, wartet man nicht mehr.
Ich hatte eine akute Spinal-Kanalverengung im Nervdurchgang der Wirbel, der Knochen ist zugewachsen.
Als ich dann zum Neurochirurgen kam, sagte der: Sie sind einer der wenigen der ohne Funktions- Ausfälle kommt (Nervschädigung).
Im Umkehrschluss bedeutet das: fast alle Wirbelsäulenpatienten kommen eigentlich zu spät; der "Verdienst" der Orthopäden!
Was soll ich sagen, nach der OP alle Schmerzen weg, ich kann wieder alles machen. Das ist wieder Lebensqualität!
Es liegt also auch immer an uns selbst, wie wir im Einzelfall mit unseren Krankheiten umgehen.
Im letzten Jahr habe ich mir einen Spinatus- und Bizepssehnen-Anriss zugezogen. Auch in diesem Fall lief es ähnlich, jetzt bin ich von einem Spezialisten operiert und alles ist wieder gut.
Aber das ist eine eigene Geschichte.
dann schau Dir mal Calimoto an, da geht es genau so wie ich beschrieben habe.
Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hast, habe ich doch geschrieben dass ich das alles schon hinter mir habe und eben nicht mehr haben will.
So what?
alleine die vielen verschiedenen Meinungen hier zeigen ja, dass dieses Thema offensichtlich nicht einfach und sehr vielschichtig ist.
Ich möchte ein Navi in dem ich Ziel eingebe und dann eine Route berechen lasse.
Diese schaue ich mir an und verschiebe die Route am Bildschirm einfach so, dass es für mich passt.
Ich habe keine Lust viel Zeit in sowas zu investieren, wie einige Nerd`s das gerne tun; ich will fahren.
Und wenn ich im Hotel bin kann ich das am Navi direkt machen, beiliegend die Karte.
Deshalb finde ich auch völlig daneben diese "Oberlehrer-Hinweise" wie zu blöd, musst dich eben einlernen etc.
Das hat hier keinen Platz und lässt den nötigen Respekt vor anderen vermissen.
zum Glück brauche ich das nicht mehr, kein Navi hat mich so genervt wie das Garmin XT
Immer wieder Bugs im Update und eine eingegebene Strecke z.B von Canazei nach Cortina hat es mich weiß Gott wohin herum geleitet obwohl ich kürzeste eingegeben hatte. Ein paar Kilometer vor Canazei hat es eine noch zu fahrende Rest-Strecke von 220 Kilometer angezeigt.
Als ich am Ortsschild von Canazei angekommen war ist es plötzlich von 220 auf 5 km Restdistanz umgesprungen.
Es konnte niemals geklärt werden woran das lag.
Habe mir dann Calimoto aufs Handy angeschafft, Streckenplanung am Handy funktioniert problemlos.
na ja, das ist wie bei BMW, große Ankündigung bei der GS 1300 unter 250 kg.
Die nehmen immer die leichteste Version, wenig Austattung (quasi "nackt") und max. 90% Sprit im Tank).
"Motorrad" hat die mit 269 kg gemessen.
Wenn die gut ausgestattet und voll getankt ist kommt die sicher über die 280 kg.
für einen Tourer mit Koffern und der zusätzlichen Elektronik ist das Gewicht der Tracer 9 GT+ am unteren Limit (gibt es überhaupt ein vergleichbares Wettbewerbsmodell das dem Paroli bieten kann?).
Für mich war es ein Grund für die Kaufentscheidung, ein weiterer war auch noch der rundlaufende, famose 3 Zylinder.