Beiträge von ThorstenB

    Falls noch jemand eine SP sucht. Hier ist eine auf Lager (Karlsruhe):


    MT-09 SP
    Wir bieten Ihnen, eine neue Yamaha MT-09 SP! Mit Ihren 119 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 210 KM/H könnte die Yamaha der ideale Wegbegleiter
    2radzentrum-karlsruhe.de

    Hast du mal eine Teilenummer. Der von SW-Motech ist ja nicht verfügbar


    Nachtrag: Gefunden BME-FTBRG-00-00 63€

    Der Arm ist mit nur 2 anstatt 4 Schrauben am Moped befestigt. Dadurch lässt sich der Winkel des Arms so ändern, dass er leicht nach oben zeigt, anstatt nach unten. Das Kennzeichen hätte damit aber einen WInkel von ca. 45°, was nicht so gut ist. Ich habe den Arm um 5-6cm gekürzt und den Winkel der Aufnahme so angepasst, dass das Kennzeichen wieder 30° hat. Mit etwas handwerklichem Geschick und Erfahrung in der Metallbearbeitung ist das in 45min erledigt. Du hast aber nur einen Versuch. Ist der Arm versaut, kanns du ihn entsorgen.

    Ich habe heute mal die Einstellung der Motorbremse (EBM) von 2 (Standard) auf 1 (Sport) geändert. Effekt ist, dass die Motorbremse nicht mehr so reinhackt, was wesentlich angenehmer ist. Ein deutlicher Komfortgewinn. Also wer ein SP hat, gerne mal ausprobieren.

    Als ich im Oktober letzten Jahres diesen Thread eröffnet habe, hätte ich nicht geglaubt, dass sich das alles so lange hinzieht. Nun ist es aber geschafft. Die beiden RN69 sind durch die neuen RN87 ersetzt und das Update auf die neuen Modelle hat sich, zumindest für uns, gelohnt. Ganz fertig sind die Maschinen ja noch nicht. Ich denke, im Lauf der nächsten Wochen werden die fehlenden Teile verfügbar sein.


    Allen, die noch warten müssen, wünsche ich, dass sie ihre neuen Maschinen bald in Empfang nehmen können.


    Hier nochmal zwei Fotos von unsere Tour heute morgen.


    Nachdem die Papiere auf dem Postweg doch etwas länger gebraucht haben, konnte ich die Maschine erst gestern abholen. Vom Händler hatte sie noch einen USB Anschluß am Lenker, der Komfortsitz und der "kurzen" Kennzeichenhalter bekommen. Ich habe dann noch Sturzpads, Aufnahme für Zentralständer, Bobbins und den Entenfuß von der Vorgängerin montiert und den Kennzeichenhalter bzgl. Länge und Winkel angepasst. Offen ist jetzt noch der SW-Motech Tankring, das Puig Windschild, Tankpads, Abdeckung für den Soziussitz und die Heizgriffe, sobald verfügbar.


    Heute morgen habe ich dann die erste kleine Runde mit 70km gedreht.



    Nachtrag: Wenn Yamaha tatsächlich bei 1 angefangen hat zu zählen, ist das hier die Nummer 644.