Kupplungszug

  • #1

    Hallo, am Wochenende haben meine Frau und ich die erste gemeinsame Tour gefahren. Als wir Zuhause waren, hat meine Frau gesagt, dass die Kupplung nur mit größerem Kraftaufwand zu betätigen ist. Heute habe ich das getestet. Von allen unseren Motorrädern geht der Kupplungszug am schwergängigsten. Der Zug ist nirgends eingeklemmt. Habt ihr die gleiche Erfahrungen gemacht? Ist das ein typisches Problem? Abhilfe ?
    Gruß

  • #2

    Hallo ,
    bei meiner Tracer war das auch am Anfang , nach dem Winter verklebt ? aber jetzt geht es !
    Fahre zum Händler und Teste eine andere Tracer dann hast du ein vergleich !


    Gruß M.M

    Wenn du an morgen denkst, gibt es kein heute mehr.

  • #3

    Die Kupplung meiner NC vorher war auch deutlich leichter zu betätigen, da wirst du mechanisch am Motorrad nicht viel ausrichten können...
    Was helfen könnte wären einstellbare Hebel, seit der Umrüstung finde ich die Geschichte deutlich angenehmer (System Vtrec).
    Hat deine Frau etwas kleinere Hände? Wenn sie nur mit den Fingerspitzen an den Hebel kommt macht das die Sache nicht unbedingt besser,
    mit den einstellbaren Teilen kommt der Hebel deutlich näher zum Lenker ;)


    Gruß Ben

  • #5

    Hallo, kleine Hände hat meine Frau bestimmt nicht. Sie ist vorher die FZS 1000 über 60.000 km, davor eine Yamaha Bulldog und ein sehen fifty gefahren. Sie hat sich noch nie über die Kupplung beglagt.
    Wenn ich Zeit habe, fahre ich mal zum Händler und probiere eine andere aus. Ich dachte, dass anderen dasauch schon aufgefallen ist.
    Gruß

  • #6

    soweit ich das überblicke, habt ihr doch eine gebrauchte gekauft, sie dürfte also schon bald ein jahr alt sein. so ein kupplungszug gehört ab und an mal geölt (am besten bowdenzugöl), wenn die reibung zu groß wird. daß die schmierung fehlt, merkst du daran, daß er im bereich des spiels nicht von alleine in die ausgangsstellung zurückgeht. ansonsten gehört auch mal die achse des handhebels gefettet.

  • #7

    Aber Vorsichtig:
    Ich gehe davon aus, daß die Züge Teflon beschichtet sind, oder ? :eusa-think:
    Die quellen bei normalem Oel auf. Dann gehts erst richtig schwer ;)
    Also wie Winfried schon schrieb: Am besten mit geeignetem Bowdenzug Oel :dance:






    Oder hast du vielleicht schon ....... :eusa-shifty:

  • #10

    brille aufsetzen und dann nochmal schauen. das ist ein ganz normaler bowdenzug. zum ölen und auch zum schauen stellst du die einstellschraube so, daß der spalt oben liegt. dann drehst du den lenker ganz nach rechts, dann ist der kupplungshebel ganz oben. kupplung ziehen, in den spalt bowdenzugöl reinsprühen, loslassen, und schon wird das öl ein stück in die tülle gezogen. das ganze so lange, bis es am unteren ende des zuges erscheint, am besten legt man sich ein sauberes läppchen hin. und wenn du das gemacht hast, wird die kupplung garantiert leichter gehen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!