Der MT10 Thread

  • #571


    Das widerspricht sich alles nicht. Die MT10 (bin sie jetzt ausgiebig im Vergleich auch mit anderen Bikes gefahren) ist ein gutes Bike: Sicher, schienenartiger Lauf, stabiler und erwachsener als die MT09.


    Sie macht Spass. Aber, sie kommt wirklich erst ab 7000 Umdrehungen. (Wie die Dyno-Messkurven vermuten liessen). Dann aber gewaltig. Auf einmal wacht sie auf nach dem Motto "heh die anderen Bikes sind ja schon losgedüst". Und sie versucht aufzuholen. Der Raketenhammer geht ab.
    Nur: a) ist man in dem Bereich längst weit ausserhalb jeglicher Legalität und es wird auf öffentlichen (Land)Straßen gefährlich oder man fährt dauernd im ersten, zweiten Gang.
    Und b): Die anderen Bikes (Suzi, Bmw , Superduke ohnehin) schlafen da ja nicht. Ihre Kraftkurve verläuft nur harmonischer.


    Die Yamaha kann man als Yamafa-Fab BEDENKENLOS kaufen. Man bekommt ein modernes schönes mutiges Desihn (mur gefällt es, ist aber Geschmacksache) was bis dato sicherluch einzigartig ist. Zudem LED-Lucht und ein nettes Gesamtkonzept. Die Anti-Hopping-Kupplung wusste mich sehr zu überzeugen.
    Die Kupplung an dich ist bei wenig Drehzal etwas ruppig, aber genau. Damit kann man gut leben.


    Ich saß sehr gut. Langstrecken auf der Serienbank der MT09 gewöhnt, war für mich die Bank der MT10 unproblematisch.


    Dennoch, für mich persönlich immer noch ein grosser Wurm: Ich war bei 8.9 Liter Durchschnittsverbrauch gelandet. Bei selber Fahrweise lagen die anderen Bikes im Bereich von 6.4 bis knapp 7.3 Liter.


    Will man Drehmoment, muss die MT10 im Vergleich hochtourig gefahren werden. Der Verbrauch im 6ten Gang auf der Landstrasse lag bei ca 6.5 Liter laut snzeige. Das war brav bei 100 und ohne beschleunigungsphasen.


    Fazit: Gute Straßenlage, uniques Design, geiler Sound(!), aber kein MT09 Killermotor im MT10 Gewand und etwas durstig. Als Yamaha Fan kann man durchaus aufrüsten, besonders wenn man auf naked steht. Ich gehe aber auf die R1.


    Die R1 macht eben da weiter, wo die MT10 aufhört. Ab 11.000 Umdrehungen (kurz vorm Begrenzer) hat die MT10 zur Suzuki aufgeschlossen und die Differenz zur BMW S1000 etwas verkleinert. Sie würde jetzt, wenn es writerginge, sich an die Spitze setzen. Jedoch setzt dann bei der MT10 der Begrenzer ein, die R1 dreht munter noch weiter.


    Braucht man das im öffentlichen Verkehr? Nein. Braucht man 100 Ps, 160 oder 200? Nein. Es ist aber schön zu haben.


    Also an alle MT09 Begeisterte: Als Yamaha-Freund kann man das Ding kaufen, besonders wenn man die verpuffende Verlustleistung ignorieren kann.


    Vom Handy gesendet. Rechtschreibfehler bitte ignorieren.

  • #572

    Soeben Testfahrt beendet:
    ICH KANN HIER NUR MIT MEINER MT09 ( 2014) VERGLEICHEN - die anderen ( ähnlichpreisigen) Konkurrenten bin ich nicht gefahren......
    Also:
    Das Teil geht natürlich schon etwas leichter aufs Hinterrad als meine MT09...... ( ich fuhr fast nur im B- Modus :dance:)
    Die MT10 ist ( für mich ) nicht so agil zu bewegen wie die Mt09 - da spürt man schon etwas das Mehrgewicht - vor allem in engen Kurven.
    Leistung + Drehmoment hat das Ding natürlich schon etwas mehr - allerdings bei Weitem nicht so viel dass es imho den Preisunterschied (in Ö € 6000.- Listenpreis) rechtfertigen würde.
    Das nervige Spiel im Gasgriff hat sie leider von der MT09 geerbt (Teflon ist auch hier angesagt) Hebelei l+r müsste man ebenfalls sofort tauschen :lol:
    Sattel ist doch um Einiges angenehmer - war 1,5 Std unterwegs .......
    Tempomat ist fein und funktioniert wie er soll ..... da ich aber Autobahnen eher meide brauch ich sowas eher nicht.
    Tractioncontrol hab ich ein paarmal "verwendet" :!: ..... ist auf jeden Fall ein gutes Feature, zumal man es ja auch voll deaktivieren kann (falls man gerne Gummistreifen auf Straßen malt).
    Der bei der MT09 unpraktische Hupenknopf ist Gott sei Dank wieder dort wo man ihn auch erreicht ( aber wahrscheinlich nur deshalb weil ja noch einige Schalter auf dieser Seite dazukamen ( Tempomat - TCS - Select-Knopf der Anzeige - was fein ist da man die Hand nicht vom Lenker nehmen muss wenn man was anderes angezeigt haben will )
    Das "tickern" des Motors hab ich nicht gehört - war auch nicht möglich :icon-mrgreen: - die hatten eine Akra draufmontiert die ich jetzt noch im Ohr habe. Geiler Sound aber nix für schwache Nerven.
    Saufen tut das Gerät wie Sau - hab sicher ähnlich viel gebraucht wie Natanae - und hab nicht wirklich arg Stoff gegeben ( weil € 1000.- Selbstbehalt bei nem Uuuups :icon-mrgreen:)
    Windschutz ist für mich ab Werk etwas besser als bei meiner MT09 ( mit Puig-Sportscheibe ) das Ding liegt natürlich auch bei 200 viel ruhiger als meine MT - wird auch, aber nicht nur am Gewicht liegen....) ist aber für mich wegen chronischer "Autobahnmeiderei" nicht so ausschlaggebend.....
    Bremsen konnte ( wollte ) ich nicht wirklich voll testen , waren aber jederzeit vertrauenserweckend :D
    etc......................


    FAZIT : Schön war´s - Aber meine MT09 bleibt! :dance:

    Das Einzige, auf was Verlass ist, ist die Schwerkraft .........

  • #573

    "...Also an alle MT09 Begeisterte: Als Yamaha-Freund kann man das Ding kaufen, besonders wenn man die verpuffende Verlustleistung ignorieren kann..."


    Aber warum sollte man? :eusa-think:
    Hört sich ja nicht nach Begeisterung an.
    Sehr viel Spass hat man doch auch mit der MT-09. Schienenartiges Fahrwerk kann man hier ja auch haben.
    Bin kein Verfechter der MT-09, Sie ist nicht perfekt, aber ich seh nicht einen einzigen Grund auf MT-10 zu wechseln. Das ist eher etwas für Neukunden statt für Wechsler.

    Gruss aus Münster, Guido

  • #574

    Ich möchte so kurzfristig nicht ein Mopped zerreißen. Schon garnicht aufgrund irgendwelcher Tests und Statistiken. Hier gibt es noch so viele Faktoren, die eine Rolle spielen!


    * Wie viele Kilometer hatten die Motoren gelaufen? Sowohl Verbrauch und Leistung verändern sich.
    * Wie haltbar sind die Motorräder (Über die S1000R habe ich da jetzt schon viel negatives gehört)
    * Wie wirkt sich Euro4 aus? Geht dabei auch um geringere Lärmemission. Vielleicht unter bestimmten Bedingungen eine Verschlimmbesserung? (Zu hoher Staudruck???)
    * Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast!
    * Hat BMW richtig Angst vor der MT-10 und daher (u.a. bei) Motorrad diese vernichtende Kritik "bestellt"???
    * Welchen Einfluss haben die verwendeten Reifen und wurde mit vergleichbaren Luftdrücken gemessen?
    * Die Fahrbarkeit der 10er wird hervorgehoben. Also auf der kurvigen Landstrasse schneller, und nur auf der Viertelmeile unterlegen?
    * ...


    Hier gibt es sooo viele Variablen, ich warte mit meinem persönlichen Urteil noch eine Weile...

    Immer ein bißchen untermotorisiert...


  • #575


    Leider nicht. Dafür ist sie viel zu sehr auf Leichtbau ausgelegt. Ich habe bei meiner Tracer auch alles aus dem Fahrwerk rausgeholt was geht (v+h Wilbers), aber der Rahmen ist einfach nicht mit dem einer FZ1/R1/MT10 zu vergleichen.

    Immer ein bißchen untermotorisiert...


  • #576


    Glaub nicht das das Problem die Steifigkeit / Leichtbau des Rahmens ist. Auch mit Wilbers hast Du, glaub ich, noch nicht alles rausgeholt, keine Frage, besser als Serie. Die MT-10 lebt vom Fahrwerk der R1, ist natürlich ne andere Hausnummer, dieses Niveau könnte man auch bei der MT-09 erreichen, mit natürlich "etwas" Aufwand.
    Der Radstand ist sogar ähhnlich der 09er, sehr kurz was ja auch Einfluss auf die Stabilität hat.
    Vielleicht komplett andere Gabel oder so? Machbar ist alles (vieles). Letztendlich besteht jedes Motorrad aus der Summe seiner Einzelkomponenten. Aber ist auch egal. :D

    Gruss aus Münster, Guido

  • #578

    Yamaha hatte in den 90igern schonmal ein Motorrad im Programm welches über Gebühr soff. (das ist eigentlich in meinen Augen der einzige Makel) Die Motorradfahrergemeinschaft hatte dann aber schnell eine (illegale) Lösung parat. Andere Düsen in die Vergaser und gut wars. Yamaha selber hatte dieses Problem erst viele Jahre später bei einer grundlegenden Überarbeitung gelöst. Also,es wird sich auch hier jemand finden der die Software diesmal nicht auf mehr Leistung sondern auf weniger Verbrauch trimmt.

    immer oben bleiben!

  • #579

    ..oder yamaha selbst.
    Man denke an die 09 und die teils bemängelte hakelige Gasannahme/Ruckeln. Einige Zeit später (2015?) kam ein neues Mapping in dem das Problem behoben war.


    Bleibt abzuwarten.
    Nach einigen 100km nach meinen Testfahrten ist von den Eindrücken MT10, Z, SD-R jedenfalls nicht viel übrig geblieben.
    Das war damals nach der Probefahrt mit der 09 deutlich anders


    Der absolute WillHaben Effekt.
    Und sie fährt sich schon sehr fein :D

  • #580


    Man sagt ja kurze Radstände sind bei hohen Geschwindigkeiten eher instabiler, dennoch scheint die 10er dies zu können...das Fahrwerk der 10 in der 09er...das wär doch was....[GRINNING FACE WITH SMILING EYES]

    Gruss aus Münster, Guido

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!