MT 09 aus - Strom weg?!

  • #11

    Ich kann mich ja irren, aber wenn unter der Fahrt die Mopete komplett ausgeht, dann kann das nicht an der Batterie liegen.


    Solange der Motor läuft liefert die Lichtmaschine immernoch genug Saft, um alles am Leben zu erhalten. Wenn das Motorrad ausgeschaltet wird und dann nicht mehr läuft ok, aber so fehlts doch weiter.


    Die Boardspannung darf einfach nicht zusammenbrechen, wenn die Batterie ausfällt oder die Lichtmaschine. Das ist ein Masseschluss... Kabel durchgescheuert, Relais zerblasen, etc ... kein Spass, das rauszufinden.

  • #12


    Es kann natürlich viele Ursachen haben,
    und lesen in der Glaskugel ist immer schwierig :eusa-think:


    Aber nicht fest angezogene Batteriekontakte sind ein Klassiker ;)


    Da reichen schon Nuancen zwischen Maschine "Aus" bzw anschließend wieder Kontakt :)



    Bekannter hat es just Gestern beim Überbrückungsversuch nicht mal gemerkt :roll:

  • #13

    Also lesen in der Glaskugel ist der Hinweis des Händlers, doch die Batteriekontakte anzuziehen !


    Es gab hier schon ein paar sinvolle Hinweise, aber lockere Batteriekontakte machen sich so nicht bemerkbar.

  • #14

    Schon mal daran gedacht, dass es ein Stromkreis ist und das ein lockerer Kontakt an der Batterie den plötzlich öffnet?
    Was passiert wenn der Stromkreis offen ist? Es fließt kein Strom mehr!
    Wenn die Batterie defekt ist, dann fungiert die aber noch als Widerstand im Stromkreis welcher aber noch geschlossen ist.
    Also läuft der Bock auch mit defekter Batterie.

  • #15

    Was für mich nicht passt, ist das es erst 2 Mal passiert ist. Wenns losgeht wird es meist schnell immer schlimmer.


    Ansonsten schon komisch, daß der Händler und ich die selbe Ferndiagnose stellen.


    Man sollte ja grundsätzlich davon ausgehen, daß auch durch locker aufgelegte Batterieklemmen genug Strom fliest. Leider bricht da aber ab und zu der Fluss ab.
    Wärend der Fahr bemerkt man es vielleicht nur durch leichtes ruckeln, an der Ampel ist sie dann aus.


    Irgendwie überlegt es sich der Strom aber dann doch wieder, und es kann weiter gehen


    Zumindest war es bei mir so, und ist auch alle Monate wieder so im Triumph Forum von anderen Usern zu lesen.


    Wie gesagt, es kann viele Ursachen haben, aber die Pole mal nachziehen wäre die erste Maßnahme :eusa-shifty:

  • #16


    Bei der MT kann ich es nicht sagen, die Speedy aber aus Erfahrung definitiv nicht :naughty:


    Man muss aber natürlich zwischen leerer Batterie und unterbrochenem Stromkreis unterscheiden.

  • #17

    Hallo,


    dies hatte ich an meiner Fazer 1000 EXUP, schlussendlich war das Steuergerät defekt, es hatte einen Wackelkontakt auf der Platine. Die Geschichte mit Zündschloss ein-aus und Warten von 30 bis 40 Sekunden war bei mir Deckungsgleich! Jedesmal, wenn ich beim Freundlichen mit dem Fehler ankam lief das Biest ganz normal, erst nachdem mein Händler die Maschine 2 Tage selbst gefahren ist, wurde der Fehler eruiert.


    Rudolf

    Der Weg ist das Ziel.

  • #18


    Kommt drauf an wie defekt die Batterie ist, sollte nur eine Kammer nicht zu 100% korrekt arbeiten, läuft das Motorrad schon noch. Dies war bei Tessy' s Ex CBF1000 der Fall.


    Batterie lieferte nicht mehr die gewünschte Spannung, also Batterie geladen und währenddessen bemerkt dass diese defekt (Zelle/Kammer) war. Aber sie startete das Motorrad noch. Natürlich sollte die Batterie dann umgehend ausgetauscht werden, denn eine defekte Batterie tut dem kompletten Stromkreis nicht gut.


    Hier etwas zum lesen bzgl. Batterien ;)

  • #20





    Jetzt sind wir aber schon ganz schön weit vom Thema weg :eusa-think:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!