Erreiche Höchstgeschwindigkeit nicht mehr

  • #1

    Nachdem der SKS gerade neu ersetzt wurde (ist mein zweiter) und bei 6 Grad Außentemperatur erreiche ich bei weiten nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit...


    Früher waren das immmer so zwischen 223 und 226 km/h laut Tacho im Sommer. Jetzt, bei 6 Grad, neuem SKS und neuen Reifen (Angel Pirelli GT, hatte vorher die Dunlop drauf) hatte ich zunächst sogar Probleme über 205 zu kommen. Im Fünften ging es dann einigermaßen langsam wenigsten mal so auf 218 km/h. Den sechsten Gang kann man da eher total vergessen. (208-210 km/ max und mit laaange Anlauf im 6ten.) Da fehlt ja immer noch einiges...


    Ja , ich weiß: Es kommt bei der MT nicht auf die Top Speed an, aber ich möchte sie trotzdem haben. Woran kanns liegen, dass ich jetzt diese Probleme habe? Habt ihr eine Idee? Muß ich mir wieder Sorgen machen? (War auch etwas windig... aber das Bike sollte ja genügend Power haben um auch bei Gegenwind auf seine *limitierte* Top Speed zu kommen.)


    Achso, habe seit neuerem auch noch eine Akrapovic Anlage verbaut. Kanns daran liegen? Aber eine extra Abstimmung sollte man ja nicht machen lassen müssen für die Akra.

  • #3


    Ja, hatte ich bei meinen ersten Highspeed-Runs im Sommer aber auch: Die gute Vanucci Garnitur. :) Dabei war es damals wie heute absolut egal, ob ich aufrecht oder liegend gefahren bin. An der Endgeschwindigkeit hat sich nicht viel getan.


    Verstehe das irgendwie nicht. Die Maschine hat soviel Kraft, die sollte gar keine Probleme haben an die elekrtonische Begrenzung heranzukommen. (Egal ob Leder oder Textil.) Hat sie bei mir aber zukindest heute gehabt. Der zweite Run mit 218-220 km/h war dann aber schon besser.
    Ich finde sie in dem Bereich aber dann schon etwas unruhig. Vielleicht war es einfach zu windig.

  • #4

    Hm. Echt komisch. Gleiche Strecke?? Mit dem akra hast eigentlich 5-6ps mehr. Mit neuem Reifen macht das bei der Geschwindigkeit ca. 5km/h aus was der Tacho weniger anzeigt. Also auch nicht viel.

    Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen..

  • #8

    Mehr Schlupf würde nicht zu einer geringeren Geschwindigkeit führen, weil das Rad ja weiterhin schnell dreht und der Tacho das anzeigen müsste.


    Wenn du nicht satt auf die 220 kommst, dann stimmt was nicht. Meine zieht bis fast 220 brachial durch und dann setzt sanft der Begrenzer ein. Sie würde LOCKER über 250 (Tacho) laufen, wenn die Drossel nicht drin wäre.
    Da sind die Klamotten völlig egal. Sie pack die 220 auch gerade sitzend voll im Wind ganz locker (ich dann allerdings nicht mehr so locker...).


    Interessant wäre rauszufinden, ob hier nur die Geschwindigkeitsdrossel zu früh kam, oder ob die Leistung gefehlt hat. Könnte man prüfen, indem man sie im 4. Gang voll ausdreht. Wenn sie da nicht zügig in den Drehzahlbegrenzer zischt, dann gibts da ein Leistungsproblem.

  • #9

    Ich könnte mir auch vorstellen das durch die kalte (feuchtere) Luft weniger Druck in der Brennkammer entsteht. Bin da jetzt aber kein Experte. Müsste dann aber auch bei jedem so sein. Ich hab aber kein Bock bei 5 Grad die Endgeschwindigkeit aus zu testen. Muss ich meinem Motor auch nicht antun....

    Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen..

  • #10

    Ich Tippe mal auf Unterschiede der neuen Bereifung beim Reifendurchmesser , durch die Unterschiede beim Reifenaufbau vergrößert sich der Durchmesser auch unterschiedlich stark.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!