Sie ist da -Thread MT09 2014-2018er Modelle

  • #1.582
  • #1.583

    Die Entscheidung von Bari87, seine MT mit Saisonkennzeichen ab 04 anzumelden ist doch vollkommen ok. Sagt rein gar nichts darüber aus, mit welcher Leidenschaft er dem Motorradfahren verfallen wird.


    Meine Tracer steht auch schon seit zwei Monaten beim Händler. Zulassung wird auch mit SKZ ab 04 erfolgen. Hoffe das ich in der nächsten Wochen den Zulasungsvorgang zeitlich bewerkstelligen kann.


    Bari87 - Danke für Deine ausführlichen Darlegungen. Mit den genannten Mittelchen kann ich leider rein gar nichts anfangen. Da bin ich gegenüber Dir ein echter Nerd :D. Beim Auto nutze ich ein (meiner Meinung nach gutes Wachs) und gut ist's. Das funktioniert auch bei meinen glanzgedrehten Felgen sehr gut (Bremsstaub durch einfaches Waschen vollständig entfernbar). Damit werde ich auch mal die Felgen der Tracer "einbalsamieren". Sollte auch schon helfen Kettenfett leichter entfernen zu können. Für den Motor ist Wachs für den Lack aber vermutlich bei den auftretenden Temperaturen nicht geeignet.
    Werde mir mal Mithilfe Tante "G" Deine Mittelchen ansehen. Vielleicht ist ja was dabei was mir "fauler Putzsau" das Ganze auch bei der Mopederhaltung leichter macht. Chemische Reinigungskeulen möchte ich zum Säubern vermeiden.

  • #1.584

    Ich kanns absolut nachvollziehen, dass man am liebsten sofort und immer "fahren" würde - ich liebe ja auch das Fahren bei meinem Hobby (wobei auch da brauch ich irgendein "Ziel/Zweck" statt "grundlos" / nur des Spaßes wegen alleine irgendwo zu fahren - auch wenn der Grund ist mein neuestes Lieblingslied zu hören xD).


    Sascha: Zum Thema Wachs vs. Versiegelung habe ich hier bisschen was geschrieben: http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=8581
    Ist halt "Grundsatzentscheidung" sag ich mal. Will ich mit jedem Auftrag die Schutzschicht verstärken da schichtbar (Versiegelung) oder will ich jedes mal eine Schicht drauf die auch beim 100sten Auftrag die gleiche Schutzstärke aufweist (Wachs) - da war meine Entscheidung "klar" :)


    ChemieBomben greifen halt Gummi/Kunststoffe schnell an und natürlich die darunter liegenden Versiegelungsschichten. Im Vergleich zum Auto kommt am Hinterrad halt noch das Kettenfett dazu, dass dann noch umliegenden Schmutz/Bremsstaub einsammelt. Da ist eine nicht haftende Oberfläche "bare Zeit" bei der Wäsche. Gleiches gilt natürlich auch für Auspuffrohre / Krümmer usw. Lieber frühzeitig versiegeln statt im Nachhinein mit Poliermittel (NeverDull etc) dran zu gehen - der nächste Poliervorgang kommt ja dann eh da die Flächen dann immer noch ungeschützt sind usw.


    Viele Grüße & allseits gute Fahrt
    Bari

  • #1.586

    Mach ich gerne, sobald etwas Luft da ist (2 Jobs)!
    Muss natürlich auch erst mal alles getestet werden ob es auf die Materialen der MT ja auch genauso passt wie vom Auto - ist ja mein Erstkontakt mit Motorrädern.


    Für nen groben Anhaltspunkt einfach auf meine Signatur klicken - da hatte ich eine Doku für unser RoadsterForum erstellt.


    Viele Grüße
    Bari

  • #1.587


    moin Bari,
    vielen Dank das Du uns, trotz einiger süffisanter "Bemerkungen", an Deinem Detailwissen teilhaben läßt :!: :!:
    Genau aus diesem Grunde bin ich in diesem Forum.
    Ich bin auch eher etwas nachlässig, im Bereich Pflege. Obwohl ich täglich dusche...
    Also, bitte einen eigenen Tread aufmachen..zB "Intensivpflege" oder ähnlich.
    Dann kannst Du bewährte Produkte empfehlen und Tips geben. Evt können sich andere dann zurückhalten, mit lustigen Bemerkungen...
    Respekt vor Deiner Offenheit
    Mit besten Grüßen
    Jens
    P.S. Ich habe mir übrigens, nach Deiner Bemerkung, die Indoor Abdeckplane gekauft.

    __________________
    Gruß Jens

  • #1.588

    Hallo Jens,


    ich nehms mir auf jeden Fall vor!
    Ansonsten ists wirklich nicht schlimm - ist ja nichts Neues das man "angeprangert" wird wenn man ein Mikrofasertuch auch nur in der Nähe des KFZs platziert. Einfach open mind sein und jede mögliche Facette des gemeinsamen Hobbys zur Verbrennungssymphonie (ob 2/4 oder gar 6 Räder) annehmen auch wenn man selber eine andere bevorzugt.


    Im Prinzip wollte ich nur darauf hinaus, dass:
    - Neufahrzeug halt ideale Basis ist um vor dem Einsatz vollversiegelt zu werden - wer einmal die Vorarbeit bei einem Fahrzeug gemacht hat das "OttoNormalGepflegt" wird weiß wie grausam und zeitaufwändig der Vorgang ist (zu vergleichen mit der Vorarbeit beim Lackieren - bestimmt maßgeblich das Endergebnis und ist wichtiger als die Versiegelung selber die ja "nur" simples auftragen / abpolieren ist)


    - Wenn 1x artgerecht versiegelt, der Folgeaufwand überschaubar ist und für die meisten sicher ausreichend um die Saison zu überstehen (Zeitgewinn)


    - Wenn Lack/Leder/Metall etc. regelmässig bzw. nachversiegelt werden (da reicht auch eine fixe Sprühversiegelung / Detailer zwischendurch) werden Sie nie / niemals nie Politurbedarf haben (das Schlimmste was man ihm antun kann da Lackabtrag und danach immer noch "ungeschützt").


    Ein zu "viel" an Pflege respektive Liebe gibts ja nicht, es hapert immer an zu "wenig" von. Wer weiß was die Zeit so bringt - bis dato waren die Fahrzeuge von meinem Dad & mir immer binnen "Reaktionszeit" weg bei den Bildern / Wartungsbüchern usw.


    Schönes Weekend
    Bari

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!