
Tracer 9 Original Scheibe ich werde taub....
-
- RN 57 Tracer
- Hoelle
-
-
-
#2 Hallo,
bin ich der einzige wo das Problem hat?
meine RN 43 war auf der Autobahn schon recht laut.
ab etwa 130 km/H
meine RN 57 genau so!
bin eher ein Freund von kleinen Scheiben,
aber welche Scheibe dient der Entlastung meiner geschundenen Ohren.
(Habe den Schuberth c4)
Danke
Keine. Ohrstöpsel von Moto Safe
-
-
#3 Selbst mit angepassten Stöpseln ist auf der Autobahn bei 130-140 immer noch laut. Da haben die anderen Autos und LKW um einen rum aber auch ihren Anteil dran.
Hab an der RN70 jetzt Original Scheibe, Ermax Sport und Puig Sport durch. Die kurzen Scheiben machen es zwar erträglicher, aber gut wird es glaube ich erst ohne Scheibe, damit man im glatten Windstrom sitzt wie am Naked Bike. Zumindest wird es deutlich leiser wenn ich etwas aufstehe und den Helm über die Turbulenzen bekomme
Nächster Ansatz, den ich noch testen werde, ist original Scheibe mit Spoiler. Liegt schon zu Hause, mir war es bisher bloß zu warm dafür. Im Hochsommer nehme ich für mehr Kühlluft am Oberkörper auch den Lärm in Kauf.
-
#4 Ich hab die 2024 Tracer genau wegen dem Lärm zurückgegeben. Ohrstöpsel ! schön und gut ! aber nach 6 Stunden auf´m Moped drücken die Dinger einfach gewaltig.
Die 2025er Tracer hat jetzt für mich die optimale Scheibe. Mit nem kleinen Spoiler (bin 186cm) drauf ist das Ding leiser als meine XSR 900.
An der 2024er hatte ich auch so eine Riesen-Tourenscheibe drauf.....Noch lauter. Mit der Sportscheibe war zwar das buffeting weg, aber der Lärm war immer noch da.
Die (jetzt 2025er)Tracer ist mein Tourenmoped, 400km also etwa 8 Std am Tag sollten einfach Spass machen und nicht wegen dem Düsenjägerlarm Kopfschmerzen und am Ende des Tages dann natürlich auch Konzentrationsschwächen
-
-
-
#6 Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem voriges Jahr, als ich mir die Tracer 9GT ( 2021) zugelegt hatte.
Ich bin 1,83m groß.
Mein Helm, HJC RPHA 10, war bei meinem vorherigen Moped, BMW F800S, mit schwarzer PUIG Scheibe angenehm zu fahren. Er war damals nach dem Test einiger andrer Fabrikate im Wind am unanfälllgsten und auch der Leiseste.
Als ich das erste Mal mit der Tracer 9GT über 110km/h gefahren bin, war ich regelrecht erschrocken über den Lärm und das Wummern!
Da mein oller RPHA sowieso 11 Jahre auf den Buckel hatte
, bin ich dieses Frühjahr auf die Suche nach einem neuen Helm gegangen . ich habe einige Modelle Probe gefahren, mir wirklich viel zeit genommen und bin letztlich bei Scorpion und Shark hängen geblieben. Der Scorpion war auch noch laut,aber schon um einiges leiser als mein alter Hut.
Schließlich habe ich mich für den Shark Carbon RS Spartan entschieden. Er ist leicht, hat Sonnenblende integriert, sieht Klasse aus als Carbonhelm und ist viel leiser als mein RPHA. Seitdem kann ich mit den noch leichten Windgeräuschen ( leichtes zwitschern) über 160 km/h, gut leben.
-
-
#7 Ich hab die 2024 Tracer genau wegen dem Lärm zurückgegeben. Ohrstöpsel ! schön und gut ! aber nach 6 Stunden auf´m Moped drücken die Dinger einfach gewaltig.
Die 2025er Tracer hat jetzt für mich die optimale Scheibe. Mit nem kleinen Spoiler (bin 186cm) drauf ist das Ding leiser als meine XSR 900.
An der 2024er hatte ich auch so eine Riesen-Tourenscheibe drauf.....Noch lauter. Mit der Sportscheibe war zwar das buffeting weg, aber der Lärm war immer noch da.
Die (jetzt 2025er)Tracer ist mein Tourenmoped, 400km also etwa 8 Std am Tag sollten einfach Spass machen und nicht wegen dem Düsenjägerlarm Kopfschmerzen und am Ende des Tages dann natürlich auch Konzentrationsschwächen
Ok.
Also 6 oder 8 Stunden auf dem Moped ist schon eine Hausnummer. Das schaff ich nicht mal wenn ich in Urlaub fahre. Spätestens nach 5 Stunden, fallen mir die Arschbacken ab. Und da sind die Tank und Pausezeiten schon mit drin.
Ich hab die Originale Scheibe etwa 10 cm abgesägt. So trifft der Wind jetzt unter dem Helm auf die Brust und damit bin ich nun seit Jahren Glücklich.
Die Kannten hab ich Sauber abgeschliffen und Abgerundet. Das hat bis heute noch Niemanden gestört. Im Keller hab ich noch eine Originale Scheibe, Nagelneu zu liegen. Aber mit der, gibt es am Helm Verwirbelungen, die alles Laut machen.
Ganz weglassen oder noch kürzer, merkt man Deutlich den Winddruck auf dem Oberkörper. So hab ich wenigstens noch etwas Regenschutz, wenn ich die Scheibe in die Obere Position schiebe.
Zudem hab ich die Motosafe Ohrstöpsel. Bei mir drücken die kaum und auch mehrere Tage sind kein Problem.
-
-
-
#9 Ich hab die Originale Scheibe etwa 10 cm abgesägt.
Hab ich allerdings nicht bei Yamaha auch schon hinter mir. Ging gut bis ich auf eine saumäßig penible Motorradkontrolle stieß. Die brauchten wohl was für die Zeitung....Die waren bei der Kontrolle dabei. Mir wurde die Weiterfahrt untersagt...Also Frau anrufen, Originalscheibe mitbringen, montieren, vorzeigen, weiterfahren.
Aber egal, wenn ihr mit den Stopfen zurechtkommt ist das doch prima.
-
#10 Der Helm spielt bei der Geräuschthematik eine große Rolle.
Hab mir einen neuen Helm zu meiner Desert X gekauft, einen Nexx X Wed 3.
An sich kein so schlechter Helm, aber ich bekomme ihn auf der DDX nicht aus dem Wind raus, egal welche Scheibe ich verwendet habe.
Mit dem Visor am Helm ist das sogar so schlimm, dass du denkst im Helm wäre ein Vibrator verbaut 🙈
Fahre aktuell noch mit meinem alten HJC, weil der nicht so anfällig dafür ist, wenn er etwas wind abbekommt.
Wenn der Helm komplett im Wind wäre, dass ginge das besser.
Trage aber auch Ohrstöpsle und das bei Touren auch über den ganzen Tag.
Trebbler da wirst wohl passende finden müssen oder ggf. zu angepassten Gehörschutz greifen müssen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!