Tracer 9 Original Scheibe ich werde taub....

  • #11

    Wie ist die 2025er ohne den Spoiler? Und hattest du den Spoiler mal auf der 24er drauf? Und dein Händler hat die echt zurück genommen deswegen? :huh:


    300km Landstraße gehen für mich mit Sportscheibe und Stöpseln gut klar. Gerade erst 1600km in sechs Tagen gemacht. Davon 550 mit viel Autobahn am letzten Tag.

    Allerdings bin ich auch auf allen vorherigen Motorrädern, inkl Naked mit Stöpseln gefahren weil es mir ab 100 immer zu laut ist. Bei Helmen kann ich auch nicht einfach den leisesten nehmen weil die wenigsten wirklich passen.

  • #12

    Hatte die RN57. die RN70 und nun hab ich die RN99. (Bin ca. 178)


    Sowohl die RN57 als auch die RN70 hatte trotz Tourenscheibe (original Yamaha, hab die von der RN57 zur RN70 mitgenommen) noch spürbare Turbulenzen ganz oben am Helm. In der obersten Raste bis 80 relativ ruhig, bis 120 lauter, darüber hieß es bücken oder krummer Rücken.

    Auf der RN70 hab ich auch einmal (3 Tages tour) eine kurze Racingscheibe von einem Kumpel (glaub Puig oder MRA) probiert, war dann zwar bzgl. Turbolenzen gut, aber im Endeffekt trotzdem laut bzw. sogar lauter. Intercom war ich kaum zu verstehen (Shoei)

    Die Originalscheibe war zu wenig hoch. Spoiler hab ich nie probiert. Da hatte ich immense Turbolenzen. Lärm war weniger das Problem, aber das Geschüttel am Kopf war nervig. Man merkt das im kurvigen Geläuf zwar weniger, und Strecke mit konstantem Tempo fahre ich fast nie, aber es war spürbar auf mittleren geraden Verbindungsetappen auf Bundesstraße.


    Bei der RN99 (GT, elektrisch) ist in der obersten Stellung bis ca 100 (fast) total Windstill, darüber ohne Turbulenzen mit der originalscheibe. Hatte noch kein Bedürfnis was anderes auszuprobieren. Sogar in der Untersten Stellung zwar Wind, aber keine Turbolenzen. Die ist aerodynamisch echt gelungen.


    Helm: Auf der RN57 zuerst Schubert C4, seitdem Shoei Neotec 2.


    Ich bin glaube ich so Mittelmaß bzgl. Proportionen, also weder Sitzriese, noch Zwerg.

  • #13

    hab angepasste Ohrstöpsel, untenrum erfüllen Sie ihren Dienst, aber ab etwa 130-140 ist kaum noch ein Unterschied zu spüren, ob die Stöpsel drinn sind oder nicht.

    Welcher Ohrstöpsel wäre denn zu empfehlen?


    Ich mach noch im September meine Alpentour mit ihr, dann wird Sie vermutlich verkauft.

    Das halt ich nicht aus....

  • #14

    Die 2025er ohne Spoiler ist für mich immer noch wesentlich ruhiger als alle Versuche mit allem möglichen Zeugs auf meiner 2024er.

    Und NEIN, ich habe die 2024er nicht zum Händler zurückgegeben. Die alte Tracer wurde einem Honda Händler in Zahlung gegeben für ne 1000er Honda. Die hat zwar keine 6 Achsen IMU, aber trotzdem ein geiles Moped.

    Die 2025 hab ich vor fast 2 Monaten nach einer Probefahrt spontan gekauft. Für mich jetzt das fast optimale Tourenmoped. Und ja.....ich sitze schon mal 8 Stunden auf´m Moped. Auf Tour fahr ich etwa einen 50er Schnitt und 400 km sind nicht soooo weit weg.

    Fast optimal, weil für mich der Standardsitz absolut nicht funktioniert. Der Sitz ist z.Zt. beim Polsterer welchen ich auch schon den Sitz meiner damaligen KTM polstern lies. Ich weis also was ich bekomme

  • #15

    Fahre die RN57 mit Ermax Sportscheibe, die Sitzbank ist ein wenig aufgepolster.

    Körpergröße 172cm, fahre einen Caberg Klapphelm, oder einen Nolan Integral Helm.

    Für mich ist das die beste Lösung, Windgeräuche, klar, aber für mich im total ertragbaren Bereich.

    Verwirbelung, kaum spürbar.


    Hinter der Puig Tourenscheibe nehme ich kaum Geräusche wahr. Sieht für mich aber Kacke aus, und die Hebelwirkung ist schon sehr stark, so das das oben angebrachte Navi nur hin und her wippt.

    Einer von uns beiden ist klüger als du 8)

  • #16

    geht mir genauso. Von einigem Herumtesten etwas frustriert hab ich mich schlussendlich auch für die kleine Ermax Sportscheibe entschieden und zusätzlich noch die Handguards von meiner RN57 abgenommen.

    Mit leicht modifizierter Bagstersitzbank und Voigt Vario-Risererhöhung (25mm rauf + 10mm nach hinten) für mich und meine 180cm die optimale Lösung. Die Belüftungen des C5 und der Stadler Supervent arbeiten perfekt.

    Die Windlast setzt etwa auf Schulterhöhe ein und bewegt sich bei einem 75kmh Schnitt auf der Langstrecke (750km/Tag) in einem absolut moderaten, ermüdungsfreien Rahmen.

    Display und Navi darüber sind, genau wie die Spiegel, bis 200kmh völlig ruhig und vibrationsfrei.

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

  • #17

    Meine Erfahrung über viele Mopeds und 3x so viele Scheiben und Zusatzscheiben hinweg...


    Wirklich ruhig wird es nur, wenn man durch oder so eben noch über die Scheibe schauen kann und die Scheibe zudem auch ausreichend breit ist. Diese ganzen Pseudo-Tourenscheiben sind oft extrem laut und erzeugen nervige Verwirbelnden - dann besser gar keine oder eine niedrige Scheibe, bei der nur die Brust entlastet wird.


    Mittlerweile fahre ich einen Roller (TMAX) mit hoher Scheibe, und genieße, in Verbindung mit einem sehr leisen Helm und super soften Ohrstöpseln, die Ruhe und den fantastischen Wind-/Wetterschutz. Es ist auch erstaunlich wieviel weniger platt man nach einer längeren Fahrt ist wenn es leise ist und man nicht dem Wind ausgesetzt ist, quasi Cabrio-fahren mit Schräglage. Und selbst Regenfahrten machen jetzt (etwas) Spaß.


    Fazit, wie bereits erwähnt: ohne eine hohe, idealerweise auch breite, ggf. aber häßliche Scheibe geht es einfach nicht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!