Reifenwechsel Monteur schlecht gearbeitet bei yamaha ?

  • #21

    das ist ja super, hätte ich nicht gedacht.


    Rechtlich ist beim Verlassen der Werkstatt schwierig, sowas ohne Nachweis durchzusetzen.


    Es gibt noch Werkstätten die zu Ihren Fehlern stehen und der Werkstattinhaber kann dann eine gebrauchte Felge verkaufen, sofern die Versicherung die nicht anfordert. :obscene-drinkingcheers:

    1970 Hercules K 50 RX; 1974 Yamaha RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawasaki GPZ 1100; 1987 Yamaha FJ 1200; 1988 Yamaha SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE GT; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350


    Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi :boywink:

  • #22


    Also die goldenen Felgen für meine RN70 kosten neu 420€ (vorne) und 402€ (hinten), brutto. Ich bezweifle, dass ein Händler für solch einen eher lächerlichen Betrag überhaupt seine Versicherung beansprucht. 🤔

  • #23

    Lächerlicher Betrag mal ins Verhältnis setzen was denn ein Reifenhändler/Monteur an einem Reifen verdient!? Großes Glück wegen Kratzer eine neue Felge zu bekommen denn immerhin gibt es auch so etwas wie eine Art Kostendämpfung in Versicherungsfällen und entsprechende ausführliche Rechtsprechung hierzu. Hier handelt es sich um eine gewöhnliche Alufelge und keine bspsw. aus Magnesium die auf solche Kratzer recht empfindlich reagiert, sprich Korrosion und ein evtl. dadurch verursachter Haarriss was in der Folge zu einem Bruch führen kann. Eine

    Aussbesserung mittels Lackierung/Smart Repair wäre bereits zielführend gewesen, schlussendlich bezahlen wir /aller Versicherungsnehmer, überteuerte Reparaturen mit unseren Versicherungsbeiträgen. Meine Meinung soll nicht das Recht auf anständige Wiederherstellung sprich anständige Reparatur absprechen, doch alles in einem gerechtfertigten Rahmen.

  • #24

    Was ich seinerzeit schrieb ist nur die halbe Wahrheit, weil beim Wechsel einer Felge natürlich noch andere Kosten anfallen, z. B. für neue Lager, ggf. Umziehen des Reifen(s) etc.


    Ich war vor Kurzem bei der 10Tkm-Inspektion (in meinem Fall quasi gleichzeitig die erste Jahresinspektion) und habe auch direkt neue Reifen (Road 6) aufziehen lassen. Tja, was soll ich sagen… 🙈


    Die Hinterradfelge hatte nachher drei kleine Macken, die sie vorher nicht hatte. 😫😭



    Der aufmerksame Thread-Leser wird sich denken können wie die Sache ausgegangen ist… 😆😅

  • #25

    Und wen verklagst du wenn Split auf der Strasse liegt die genausolche Macken dann machen? Den Staat? Man muss hier glaube ich mal sich auch klar machen, das ein Gebrauchsgegenstand nach dem Gebrauch gebraucht aussieht. Daher kommt das Wort gebrauchen und Gebrauchsgegenstand. Vieleicht solltest ein wenig toleranter werden.

  • #26

    Das sind eher Steinschläge und keine Macken vom montieren. Und so klein da lohnt sich der Aufwand einer Reklamation gar nicht.


    Meine R1 hat auf den ersten 5000km Steinschläge gesammelt da fällt euch nichts mehr ein (leider wohl in den Vogesen ein Abschnitt schuld, der neu mit feinem Kies Asphaltiert wurde)

  • #27

    Mit Toleranz hat das m. E. nicht soo viel zu tun; für mich geht es hier viel mehr um‘s Prinzip.


    Wenn ich in einer Fachwerkstatt königliche Preise zahle, erwarte ich ganz einfach auch eine exzellente Arbeit. Mindestens erwarte ich aber, dass ich mein Eigentum in dem gleichen Zustand zurückerhalte wie ich es abgegeben habe.


    Das ist auch meine Einstellung im privaten Umfeld. Füge ich jemandem oder einer Sache einen Schaden zu, stehe ich dafür selbstverständlich gerade.


    Die Macken fielen mir schon bei der Abholung auf und das hatte ich auch direkt angesprochen. Untermauern konnte ich das Ganze zudem mit einem Video, dass ich morgens kurz vor der Übergabe gemacht hatte; damit war die Sache eindeutig.


    Es gab auch nicht die geringste Diskussion, der Händler schrieb mir abends noch, dass die Felge diesseits ersetzt würde und so ist es dann auch geschehen.


    Da die Felge mittlerweile ein Jahr auf dem Buckel hatte und ich auch weiterhin mit ruhigem Gewissen zu der Werkstatt möchte, habe ich mich der Fairness halber mit 100€ beteiligt.

  • #30

    Jenes


    Wenn ich eine Felge zum montieren abgebe, dann will ich das auch genau soviel Macken drin sind wie vorher. Nicht mehr, besser weniger. ;)


    Einmal hatte ich auch das plötzlich zwei Macken drin waren und ich hätte schwören können, die waren vorher nicht. Aber konnte nix beweisen und die Felge hatte noch mehr Steinschläge. Seitdem montiere ich selber. :saint:

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!