Reifenwechsel Monteur schlecht gearbeitet bei yamaha ?

  • #11

    Sehe ich ähnlich, nur weil man vor Ort nicht sofort alles Haarklein inspiziert muss man noch lange nicht klein beigeben.. wenn es wirklich so war dass da sowas beim Händler passiert ist kann man das gerne auch mal ausdisskutieren (auch mit dem Geschäftsführer), wenn man sich immer noch uneinsichtig zeigt kann man auch eine Beschwerde beim Hersteller angestrengen. Niemand sollte sich damit zufrieden geben wenn eine Werkstatt Fehler macht, dafür zahlt man schliesslich auch Spitzen Stundensätze und eine Werkstatt hat vielleicht vielmehr zu verlieren als mancheiner denkt.. aber grundsätzlich sollte sowas nur allerletzte Wahl sein und jeder hat meistens eine zweite Chance verdient.

  • #13

    Doch, das kann schon vorkommen.. das ganze rührt vermutlich daher dass eine Verschlechterung der Sache eingetreten ist und man auch je nach Zustand vom Fahrzeug abwägen muss was Akzeptabel wäre.. hat man z.B. ein Fahrzeug nahe Neuzustand und da würde was beschädigt werden käme je nach Schadensbild durchaus ein Tausch der Teile in Betracht, sprechen wir aber über ein älteres Fahrzeug mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren wäre sicher auch eine Instandsetzung eine disskutable Option, natürlich mit Balsam für die Seele da wie schon gesagt dennoch eine Verschlechterung der Sache eingetreten ist.

    Grundsätzlich kommt es auch immer auf mehrere Faktoren an aber generell pauschalisieren kann man solche Aussagen sicherlich nicht, dennoch sowas wird schon durchaus gemacht.

  • #14

    sieht für mich so aus, als wäre ihm der bremsklotz, aus der hand gefallen, "hingetätscht"... (bin aber inzwischen selber wechsler & wuchter, ma kann, fast nicht, kratzfrei arbeiten....... selber wechseln ist einfacher wie man glaubt, falls jemand hilfe benötigt, nur melden 👍)

  • #15

    Nun ich sehe hier einen kleinen Schaden beim Lack. Keine Kaltverformung, Materialabtragung etc. der Alufelge.

    Als Firmeninhaber (bin kein Reifendienst!) würde ich somit eine fachmännische Ausbesserung dem Kunden vorschlagen.

    Dafür gibt es so oder so seine Betriebshaftpflichtversicherung.


    YAMAHA direkt übernimmt da natürlich gar nichts.


    Sollte der Kunde eine neue Felge haben wollen, darf sich die Versicherung damit befassen.

    Vielleicht noch mit Gutachter auf Seiten des Felgeneigentümers? Muss man erstmal einen Gutachter finden der tatsächlich eine neue Felge und somit mit passender technischer Begründung befürworten will.

    Dann gehts vielleicht über RA weiter.


    Ich würde hier den Reifenservice ansprechen und schauen wie er reagiert, was er da anbietet. Sollte er tatsächlich von sich aus eine neue Felge über seine Betriebshaftpflichtversicherung versuchen laufen zu lassen, ja dann Gratulation :) und falls diese dem entspricht und nicht doch eine fachmännische Ausbesserung vorschlägt und nur übernimmt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!