Erstbereifung Tracer 9GT+ Bridgestone T32

  • #41

    Ich hatte auch schon mal was dazu geschrieben. Ich habe schon einige der sogenannten Sport-Touringreifen gefahren. Meist ziemlich ausgereizt und sehr sportlich. Der TR32 war der schlechteste den ich je drauf hatte. Rutscher, besonders auf Bitumen und schlechter, bzw. schmutziger Straße. Praktisch keine Rückmeldung. Ab 3000 km verschlechterte sich das Handling markant. Sicher ein guter Reifen, wenn man gemütlich fährt. Denn da kommt man auf eine gute Reichweite. Manchen ist das ja das wichtigste Kriterium. Oder auf bestem, griffigem Asphalt. Nach dem Wechsel auf eine andere Marke, war die Tracer gefühlt, leichter, spritziger, wendiger, sportlicher …. We ein anderes Motorrad.

  • #42

    Naja, erstens elektronisches Fahrwerk. Zweitens, kein Anfänger sondern gerne sportlich unterwegs. Aber der Reifen ist für mich einfach 2. Klasse. Und du schreibst Sport-Touring-Reifen. Da fällt der T32 für mich nicht darunter.Ich bevorzuge Reifen, wie den Roadtec 01/02 / Road 04/06. Bei mir hat noch kein Reifen über 6tkm gehalten.

    Lg Rudolf

  • #43

    Bei all den Beiträgen muss man auch noch eines ins Kalkül ziehen: jeder Strassenbelag ist anders. Strassenbelag ist zerkleinertes Gestein mit Teer zusammen gepappt. Nun fährt man solchen Schotter nicht von den Alpen zur Nordseeküste und holt aus der Lüneburger Heider dann den Schotter für den Schwarzwald. Also hat jede Region den Schotter, den die Region so als Gestein bietet, zB wird deswegen in Sardinien der Reifen gefressen von der Strasse. Die haben Granit, relativ scharfkantig und kaum abnutzung. Also auch nach 10 Jahren Autoverkehr immer noch scharf.


    Woanders ist Kalkstein vorrangig. Der ist relativ schnell weggerubbelt und reduziert den Grip aber auch den Verschleiss. Nur um mal ein wenig auch die Örtlichkeit als Grund einzubringen warum einer mit dem Reifen top zufrieden ist und der andere jammert. Geh mal nach Frankreich, dort ist auch mehr Granit im Einsatz, dort ist Grip besser aber auch Verschleiss höher. Und all diese Parameter mischen sich mit persönlichen Fahreigenschaften. Mancher fährt 35° Schräglage und erklärt, das er am Limit fährt. Ein anderer fährt 45° und sagt, das es eher gemütlich unterwegs ist. Den ein Highend Sportreifen packt auch 50°. Und das dann alles im Forum zu vergleichen ist echt mühsam.

  • #44

    Servus,

    Mein Tipp : vorne Michelin Power 5 / hinten Michelin Road 5.

    Habe ich einige Sätze auf meinem Vorgänger MT09 Tracer mit vollster Zufriedenheit gefahren. Funktioniert bestens - hauptsächlich im Schwarzwald und Vogesen im Einsatz - sehr flotter Fahrstil.

    Habe jetzt knapp 3000 km auf meiner neuen Tracer9 drauf - T32. Der Reifen hat im Vergleich keine Eigendämpfung...der vordere ist eh fast am Ende. Kann mich nicht wirklich überzeugen...freue mich schon wieder auf die Michelin.

    Grüße Thomas

  • #45


    Wenn aber die Berichte über den T32 liest, hört man raus, dass er eben bei nicht so griffigem Asphalt nicht der Beste ist. Egal in welchem Land der liegt. Bei deinem Post vergisst du, dass es eher einen anderen Hauptgrund hat, warum an manchen Orten der Asphalt, besonders in den Kurven griffiger ist und mancherorts glatter. Denn auch ein Asphalt in Sardinien würde abgeschliffen werden, nur braucht er dafür länger. Es ist erstens das Verkehrsaufkommen und da besonders der Schwerverkehr. Die LKW mit Anhänger und Sattelzüge auf Passstraßen, oder eben kurvigen Straßen schleifen den Asphalt regelrecht ab. Würden die in Sardinien so zahlreich unterwegs sein, wäre es bald vorbei mit dem griffigen Asphalt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!