Lastwechselschläge / Lastwechselreaktion neue MT-09 (RN87)

  • #21

    Ist das Symptom in jedem Fahrmodus?

    Auch, wenn es sehr unwahrscheinlich ist, kann es sein, dass die Rückrufaktion für den Drosselklappenpoti nicht durchgeführt wurde?

  • #22

    Bei allen ja, lediglich Rain bin ich noch nicht gefahren. Da meine erst im zweiten Quartal dieses Jahres produziert wurde, sollte man dies hoffentlich ausschließen können.


    Außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem blechernen Geräusch auf der linken Seite - als ob ne Schraube mit Beilagscheibe locker wäre. Konnte jedoch die Drehzahl bzw. die genaue Bedingungen noch nicht herausfinden - separates Thema.

  • #23

    Bin mit meiner RN87 10000 geile Kilometer gefahren Motorbremse und Gasannahme für mich perfekt. Nun hat man bei der 10000er Inspektion den Rückruf Drosselklappe mit neuem Mapping gemacht.

    Das Ding ist in Kurven unfahrbar geworden. Bei Gaswegnahme ist es wie ein tritt in den Hintern,

    beim wieder an das Gas gehen scheint die Gasannahme verzögert und setzt dann mit einem starken Ruck ein. Ich bin vor der Inspektion 2000 Alpenkilometer gefahren und könnte die gute Fahrbarkeit vorher mit Videos belegen. Am 8.8. will man ein weiteres Mapping aufspielen.

    Da ich das gleiche schon mit meiner 22er MT09 SP erlebt habe und die Begründung für den Rückruf identisch waren, werde ich wohl jetzt die Marke wechseln.

    Ich verstehe die Strategie nicht die bei Yamaha dahintersteckt, aber mir reicht es.

    Mir wurde zum 2.mal eine gut laufende Maschine für die ich über 12500 euro bezahlt habe

    kaputt gemappt. Danke Yamaha

  • #24

    Moin,

    sehr ärgerlich, wir haben bei der 1000er den Sensor wechseln lassen mit neuem Update und Gott sei Dank keine verschlechterte Fahrleistungen auf den Weg mit bekommen :thumbup: Vielleicht ein Werkstatt Problem :/

  • #25

    Genau so ähnlich würde ich meine Probleme beschreiben. Evtl. hatte ich tatsächlich bei der Probefahrt noch einen anderen Stand an RN87 bekommen zu fahren. Mittlerweile bin ich in höheren Drehzahlen unterwegs und die Lastschläge sind da natürlich nicht so deutlich bemerkbar, trotzdem denkt man beim Gas geben oder wegnehmen immer dran und dreht behutsam...

  • #26

    Das hilft zwar nicht gegen das Problem, könnte die Fehlersuche aber eingrenzen:


    Ein Service Protokoll, in dem unter anderem die aktuelle und neu aufgespielte,Firmware Version vermerkt wird.


    Bei KTM war das sehr hilfreich, musste aber extra verlangt werden und zwar vor dem Service (inzwischen verlangen die Geld dafür)

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #27

    Danke für die Infos, bin gestern mal ne größere Runde gefahren. Fährt sich bis 3500 U sehr ruppig, nimmt das gas verzögert und dann mit Ruck, für das Stützgas wird von Yamaha ein weiteres Mapping angeboten, dann wird der Effekt der Motorbremse stark geschwächt.

    Habe am 8. einen Termin zur Beschau durch den Vertragshändler.

    Kostet mich wieder 100km Hin und zurück und natürlich auch Viel Zeit.

    Übrigens mit der verzögerten Gasannahme funktionieren die schönen Power Wheelies

    auch nicht mehr so entspannt.

  • #29

    Durch die Euro 5+ Abstimmung läuft der Motor im Teillastbereich extrem mager. Hat mir mein Tuner in der vorher nachher Grafik gut zeigen können. Und daher kommen diese unangenehmen Reaktionen.

  • #30

    Langsam geht mir diese Drangsalierungen durch immer wieder neu erfunden Richtlinien (Euro 5+, 95 dB-Standgeräusch-Limit, Streckensperrrungen für Biker....) so richtig auf die Nerven! Durch diese Euro 5+-Abmagerungen wird die Standfestigkeit meines Motors bestimmt nicht gesteigert. Am besten tanke ich noch E10 (oder schlechten Sprit in Frankreich) und die Langzeitschäden sind vorprogrammiert.


    Gemessen am Schadstoffausstoß (und dem Verhältnis von Verbrauch und Gewicht) von PkW's empfinde ich die Regelmentierungen für Motrräder im EU-Raum wirklich lächerlich.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!