Gummierte Fußrasten

  • #1

    Es müssen etwas bequemere Fußrasten her. Die von der RN70 sollten ja problemlos passen.

    Aber sind die mir als Originalteile etwas zu teuer.

    Habe das preiswertere Alternativen gefunden, sowohl bei Louis als auf Ebay.

    Aber müssen Fußrasten nicht auch zugelassen sein?

  • #3

    Moin Helmut,

    bin auch auf der Suche, bei Louis steht aber "only race,only show" ? ?( Das machte mich ein bisschen stutzig,wenn doch die Rasten nicht zulassungspflichtig sind?

    Finde auch gerade keine für meine MT09Tracer RN43, aber nicht falsch verstehen,wenn Ich neue bräuchte,weil alte kaputt, dann würde Ich mir natürlich gleich anschrauben.


    Gruß Michael

  • #4

    In den Bewertungen bei Louis wird sich oft darüber beschwert, dass in der Artikelbeschreibung nicht drin steht, dass diese im Straßenverkehr nicht zugelassen sind.

    Auf der Verpackung soll es dann drauf stehen.

    Mal unter uns Ordensschwestern, da kräht kein Hahn nach, ob die zugelassen sind oder nicht.


    Die müssen nur so gut sein, wie die OEM.

    Fahre auf langen Touren viele KM auch im stehen.

    Die müssen halten.

  • #6

    Doch Helmut,scroll mal bitte


    Fußrasten im OEM-StyleYAMAHA, PAAR

    Fußrasten im OEM-Style. Vergleichbar mit den Original Fußrasten der genannten Hersteller. Lieferung paarweise. Passend für viele Modelle:

    • Honda - Best.Nr. 10046589 (ca. 11,5 x 3,5 x 3,7 cm)
    • Kawasaki - Best.Nr. 10046590 (ca. 10,5 x 3 x 3 cm)
    • Suzuki - Best.Nr. 10046591 (ca. 11 x 3 x 3 cm)
    • Yamaha - Best.Nr. 10046592 (ca. 12,2 x 3,2 x 2,9 cm)

    Hinweis: Bitte vergleichen Sie die Fußrasten vor der Montage sorgfältig mit dem Original und verwenden Sie für den Anbau die Originalteile (Federn und Bolzen).

    Hersteller: Detlev Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH | Rungedamm 35 | 21035 Hamburg | Germany | Tel. 00 49 (0) 40 – 734 193 60 | service@louis.de | http://www.louis.de
    Warnhinweis: Erstickungsgefahr und innere Verletzungen! Verschluckbare Kleinteile. Für Kinder unter 3 Jahren unzugänglich aufbewahren.

    • Produktinformation
  • #7

    Ich habe die von Grazzini/Louis.

    Bei der letzten HU im März hat der GTÜ-Prüfer nach der ABE verlangt.

    Der Klappmechanismus/Halter muss ABE und KBA-Nummer haben!

    Ist ein sicherheitsrelevantes Teil.

    Gilt aber nur für die Fahrerrasten !

  • #8

    Naja, mit dem Kräht kein Hahn danach hast schon ein wenig recht. Keiner wird dir bei relativ normal aussehenden Fußrasten die Zulassung prüfen. Allerdings wissen die auch wie sie grundsätzlich sein müssen um zugelassen zu sein. Sind die also zu auffällig anders geformt, aus Material dem man ansieht das es untauglich ist(zb Alu Fußrasten), dann geht die Sucherei los. Alufußrasten können schon auch mit Zulassung kommen, aber um mit Alu die Festigkeit hinzubekommen, ist zum einen größere Materialstärke als bei Stahl nötig und spezielle Legierungen, die sich auch im Aussehen unterschieden von einfachem Aluminium.


    Aber wie gesagt, es interessiert erstmal keinen. Ausser du bist auffällig, dann tragen die allerdings jedes Detail zusammen. Und je mehr dann umgebaut und ohne Zulassung ist, desdo mehr wird Vorsatz angenommen und bei Vorsatz geht halt die Justizmühle richtig in Drehzahl. Folglich bist du derjenige der Einschätzen kann, ob das dein einzigster Fauxpas ist und du mit sorry, das war mir nicht klar easy rauskommst oder ob das dein 10. Umbau ist, alles mit Billigzeugs und ohne Zulassung. Das Risiko tragen nicht wir sondern du. Und eine gebrochene Fußraste ohne Zulassung ist geradezu eine Einladung an Versicherungen, nicht zu zahlen oder dich mit in Regress zu nehmen, auch wenn sie erstmal zahlen.


    Dein Bike, dein Risiko, dein Geld.

  • #10

    Ja Michael, ich war sowas von Blind. 😂


    Habe den Hinweis "im"Text gesucht.

    Auf irgenwelche "Reklame" habe ich nicht geachtet. 😂


    Danke

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!