MT-09 Y-AMT macht sich selbsständig...

  • #31

    Ich bin mit meiner Y-Amt zwar erst 800 km gefahren - aber das ist bei mir ned vorgekommen.


    Ich fahre aber überwiegend im MT-Modus. Das Einzige was mal ned "normal" war - als ich im MT-Modus an die Ampel gefahren bin, hat er nicht gleich runter geschaltet. Sonst mach er das ja auch im MT-Modus. Erst nach ein paar Sekunden hat er die Gänge bis 1 durchgeschaltet. Ist aber nur einmal aufgetreten.


    Ich hoffe man findet den Fehler bei Dir.


    Gruß


    Vito

  • #32

    Das Motorrad hat schon mal runtergeschaltet, war aber meine Schuld da ich mit einem Handschuh der am Daumen etwas zu lang ist mehrfach an dem Schalter schon gekommen bin und das Fahrzeug deswegen runterschaltet =O sonst ist das noch nie aufgestreten

  • #33

    Gefährlich war das definitiv. Da hat niemand Zweifel dran geäußert.

    Aber es war (Softwareseitig) plausibel, dass der erste Gang eingelegt werden sollte. Daher geht meine Vermutung immer noch in Richtung der Schaltwippe.


    Konnte inzwischen mal jemand ausprobieren, was das Getriebe macht, wenn man die Wippe betätigt und hält? Wird dann nur ein Gang geschaltet, oder werden Schritt für Schritt die Gänge durchgeschaltet?

  • #34

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass immer nur ein Gang heruntergeschaltet wird, aber ich frage morgen mal bei der Werkstatt nach. Ich will auch Montag mit dabei sein, wenn der Yamaha Aussendienstler da ist.

  • #35

    Eigentlich muß Sie ja auch nur ein Gang und kann auch nur einen nach dem anderen Schalten, das ist meine Meinung.


    Normale Schaltung mit Quickshifter legt auch nur einen Gang ein.


    Auch wenn es am Schalter liegen würde,

    müsste er trotzdem ein paar ms/ Sek. oder gar Sekunden dafür brauchen.


    Was macht der Motor der für den Schaltvorgang zuständig ist wenn man den Hebel zum Schalten gedrückt hält?


    Ich denke da passiert nix bei.

  • #36

    Ich denke auch, dass da nix passiert. Die am Schaltvorgang beteiligten Steuergeräte (ECU, APSG, YCC-T, Y-AMT) kommunizieren meines Wissen im Ride-by-Wire Verbund per CAN-Bus. Selbst wenn ein Mikroschalter, der die Meldung von der Schaltwippe an das CAN-Bus Steuergerät der Schaltwippe weiterleitet defekt ist und hängt, dürften die empfangende Steuergeräte eine sich ständig wiederholende CAN-Bus Meldung nicht akzeptieren, weil sie ja zuerst die mit dem Schaltvorgang verbundenen Aktionen ausführen müsste.


    YCC-T ist das Yamaha Chip Controlled Throttle System das im Zusammenspiel mit der ECU die Drosselklappen steuert.

    APSG ist der Acceleration Position Sensor Grip der die Position des Gasgriffs überwacht. Das wird z. B. benötigt um vor einem Gangwechsel die voraussichtliche Beschleunigungskurve zu ermitteln. In Abhängkeit davon wird die Drehzahl beim Hochschalten z. B. bei starker Beschleunigung noch oben verschoben.

  • #37

    Das ist mir auch schon 3-4 mal passiert.. Ich schalte derzeit hoch und runter nur mit dem -Schalter. Daumen davor, Zeigefinger dahinter. Vielleicht probiere ich es mal wie bei der Probefahrt nur mit dem Zeigefinger und schalte nur mit dem +Schalter hoch und runter. Dann hat man den Daumen ned abgespreizt und kommt ned so leicht gegen den -Schalter

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!