ABS Fehler

  • #1

    Hallo zusammen!


    Ich habe mir diesen Winter eine XSR900 2018 zugelegt. So weit so gut aber nun habe ich die erste Länge Fahrt gemacht und bin auf einem Fehler im ABS aufmerksam geworden.

    Beim Start geht die Leuchte an wie sie soll und erlischt auch nach kurzer Zeit sprich das Testmodul des ABS läuft sauber durch und es erkennt keinen Fehler. nun wollte ich aber mal testen wie dieses regelt und habe vorne und hinten jeweils zwei kräftige Vollbremsungen gemacht. Hinten alles gut, das ABS greift so ein wie es soll. Vorne jedoch habe ich ca mit 50kmh bis zum Stillstand kräftig zugepackt aber das ABS beginnt nicht zu regeln, das Hinterrad hebt sich auch ordentlich sich bis zu 30 vom Boden ab bis ich die Bremse wieder gelöst habe - das ABS hat nicht eingegriffen und nach der Bremsung hat die Kontrolleuchte begonnen zu blinken. Nach dem Abstellen des Motors hört diese wieder auf. Ich hab den Test mehrfach wiederholt aber immer wieder das selbe. Vollbremsung vorne = Blinkende ABS Leuchte =O ?(

    Hoffe jemand hat ein paar tips… Sensor und Ring würde ich ausschließen da der selbsttest nach dem Start ja normal durchläuft…


    Danke!

    Sebastian

  • #2

    Ein normales ABS greift dann ein wenn ein blockieren der Räder festgestellt wird, das muss bei einem abhebendem Hinterrad ja nicht der Fall sein, kann also durchaus sein, dass du dich auch mit einem ABS überschlägst. 😅

    Zum blinkenden ABS hab ich das gefunden, da hatte jemand das gleiche Problem:



  • #5

    und auf Schotter oder Sand oder Wiese probieren. Natürlich nicht mit 80 km/h ;)

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #6

    Ich hatte die RN57 (Tracer). Die war bekannt dafür das Sie beim Bremsen, vor allem bei gutem Grip, hinten abhebt. ABS verhindert wie schon h0iJ0i gesagt hat, nicht das abheben des Hinterrades, sondern nur das blockieren der Räder. Wenn Reifen/Asphalt/Temperatur so viel Grip hergeben das die Verzögerung so stark ist um das Hinterrad abheben zu lassen, dann hebt das ab.


    In neueren Maschinen gibts dann schon mit 6-Achsen-IMU und Kurven ABS Zusatzfunktionen die das Anheben des Hinterrades verhindern.

  • #7

    Ok danke für die Tips. Aber hat jemand eine Idee warum die ABS Leuchte nach einer starken Bremsung beginnt zu blinken? Dies klingt ja als würde es einen Fehler erkennen?


    Danke!

  • #8

    die ABS leuchte blinkt, wenn das Hinterrad wesentlich schneller dreht als das Vorderrad. Stell die Kiste mal auf den Hauptständer oder einen Montageständer, und laß das Hinterrad drehen.

  • #9

    Wenn man stark Bremst und das ABS leuchtet während der Bremsung, dann Griff das ABS ein, was es ja auch tun sollte.


    Was nun ja kein Fehler an sich ist...

    Es sollte dann aber nicht mehr blinken wenn man weiter rollt.

  • #10

    Das ABS- Modul reagiert empfindlich auf verschmutzte DOT u. niedrigen Nasssiedepunkt durch zu hohen Wassergehalt. Ich würde die DOT wechseln und Bremssystem spülen ( 200 ml würde ich min. verbrauchen) Dann mehrfach ins ABS-bremsen um die Ventile im ABS-Modul mit frischer DOT zu „ versorgen“. Mit Glück bringst du es wieder in Funktion.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!