Geräusche aus dem Antrieb MT-09 SP
-
- RN 43
- elinap
-
-
-
-
-
-
#44 Moin Männer
Ich glaub inzwischen auch, das das Geräusch vom Ritzel kommt, aaaber ich hab ja schon 2 ausprobiert auch eins von JT, das jetzt ,im set , verbaute kommt aus Taiwan und ist in Farbe schwarz auch das kettenrad hinten ist gummiert und schwarz. Ich will den Set nicht drauf lassen
Welches Ritzel ist denn für vorne top ?? , gibts ein original gummiert von Yamaha ?? und würde es sich mit meiner DID Kette vertragen, die werf ich ja nicht weg.
Bei dem DID set (525 ZVMX2) war das JT Ritzel dabei.
Was haltet ihr von einer normalen X Kette ??
Ich fahre im Jahr so 3000km, da muss keine super High Tec , "ZxxxVM" was weis ich" Kette drauf sein
Lg
Jo
-
-
#45 Da die Geräuschentwicklung lt. "elinap" durch den Austausch des JT Sprockets Ritzel (ich denke gegen Yamaha-) beseitigt wurde, habe ich mal das Yamaha-original Ritzel mit JT-Sprockets (beide neu) verglichen.
Wie auch teilweise auf dem Foto zu erkennen, wirkt das Yam-Ritzel etwas hochwertiger u. ist mit 230 Gramm vs 255 Gramm ca. 10% leichter als das JT-Ritzel.
Der Außen-Durchmesser der "Dämpfung" vom Yam-Ritzel ist 0,2 mm größer u. links/rechts jeweils 0,5 mm breiter.
Der wesentliche Unterschied aber ist die Härte des "Dämpfungsgummis". Diese-ist beim Yam-Ritzel deutlich härter. Ich kann die Shore-Härte nicht messen, aber das Gummi lässt sich beim JT-Ritzel mit dem Fingernagel relativ leicht eindrücken, beim Yam-Ritzel geht das bis zur Schmerzgrenze nicht. Das würde die relativ starke Einkerbung beim JT-Ritzel von "elinap" erklären. Auf die Funktion hat es zwar keinen Einfluss, aber Geräusche welche vorher nicht zu hören waren, nerven natürlich. Das Yam-Ritzel ist mit 90.- ca. 60.- teurer als das JT.
Lest das hier vom Scholzi mal 😉
-
#46 Moin Männer
Ich glaub inzwischen auch, das das Geräusch vom Ritzel kommt, aaaber ich hab ja schon 2 ausprobiert auch eins von JT, das jetzt ,im set , verbaute kommt aus Taiwan und ist in Farbe schwarz auch das kettenrad hinten ist gummiert und schwarz. Ich will den Set nicht drauf lassen
Welches Ritzel ist denn für vorne top ?? , gibts ein original gummiert von Yamaha ?? und würde es sich mit meiner DID Kette vertragen, die werf ich ja nicht weg.
Bei dem DID set (525 ZVMX2) war das JT Ritzel dabei.
Was haltet ihr von einer normalen X Kette ??
Ich fahre im Jahr so 3000km, da muss keine super High Tec , "ZxxxVM" was weis ich" Kette drauf sein
Lg
Jo
JT und Ognibene (schwarz lackiert und rotes Gummi) werden beide in Taiwan produziert und erzeugen je nach Beanspruchung ab ca. 1.000 km dieses "Heulgeräusch" Es ist nicht (wie auch ich anfangs meiner Recherche angenommen hatte) die Gummierung verantwortlich, sondern die Oberflächenhärte der Zähne. Diese- verschleißt exorbitant schnell. Ich habe dieses Geräusch sogar mit einem Yamaha-Ritzel welches 20.000 km gelaufen hatte beseitigt.
Josef, es gibt von Yamaha nur die gummierten Ritzel. Wenn deine Kette <5000 km gelaufen hat, kannst du bedenkenlos ein neues Yamaha- Antriebsritzel montieren und das Heulen beseitigen. Ritzel-Artikelnummer für MT 09/Tracer ab 2021: 2 CR-17460-00, für RN 43 Yamaha-Teilenr. 5 PS-17460-00
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!