MT-09 (2024) Antriebsketten Durchhang

  • #11

    Hab ne 22er RN69. Stell bei mir nach mehreren gefahrenen Versuchen wie folgt ein: Maschine hinten an den Schwingenaufnahmen aufbocken. In diesem Zustand die Kette so einstellen das ich beim Hochdrücken so ganz eben den unteren Schwingenschutz berühre. Schaltet perfekt, kein jaulen der Getriebewelle, einfach einzustellen.

  • #12

    Wenn man nach Herstelleranweisung handelt, berührt die Kette nicht den Schwingenschutz.

    Warum muss man sich seine eigene Version ausdenken, wenn doch die von Yamaha klar und eindeutig ist + diese auch so umsetzbar ist?


    Haben ja keine KTM 790, bei der man sich teilweise einen abbricht. Bei der passt irgendwie einiges da nicht.

  • #14

    Also ich finde auch die Einstellung von Yamaha viel zu straff. Vor allem wenn dann noch Sozius Betrieb dazu kommt summt die Kette sehr laut.

    Wenn man nach gesundem Menschenvestand spannt, gefällt mir die Spannung am besten und das sind bei mir irgendwas zwischen 30-50mm unbelastet (je nachdem ob Solo oder Sozius). Bei der Rn29 war wie schon erwähnt im Handbuch 5-15mm Durchhang vorgegeben, das ist brutal zu wenig!


    Vielleicht ist deine Kette auch ungleich gelängt, das hatte ich schon zwei mal an meiner MT. Bin dann auf die stärkere ZVMX umgestiegen und hoffe, dass es jetzt länger hält.


    Aber wenn die Kette so laut summt, würde ich sie an deiner Stelle wieder etwas lockern.

  • #15

    Ja werde ich wohl machen, danke für deine Rückmeldung!

  • #20

    Was aber keinen Sinn macht, wenn im Handbuch "keine Belastung" steht. Ich denke mal, das die Werkstatt hier einfach sich was zurecht reimt, um nicht zuzugeben das Yamaha hier Bullshit schreibt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!