Umbau, Zubehörteile für die MT09 RN87

  • #1.551

    Ich habe das gemacht, dann verzieht es die Rohre aber so sehr, dass die niemals in die Aufnahmen gehen

  • #1.552

    Also weg mit dem Teil :thumbdown:

    für die Kohle muss das passen und nix mit stundenlang was wegschschleifen oder anpassen.

    Wenn ich die Bilder sehe kommt es mir schon hoch, und wenn man überlegt daß es sich um ca 1/8 des Fahrzeugspreis handelt.

  • #1.553

    Mal eine Frage an alle zum Thema "Auspuff-Paste".

    Laut Yamaha wird für die Krümmerdichtungen wohl Yamaha Grease G empfohlen (ist nur nicht wirklich zu bekommen).


    Was habt ihr für die Krümmerdichtungen genommen und was habt ihr für die Steckverbindungen des Auspuffs genommen?


    Soviel ich gehört habe soll auf keinen Fall Keramikpaste verwendet werden für die Krümmerdichtungen (härtet wohl aus mit der Zeit und wird undicht, sowie zu unelastisch und kann zu Korrosion führen).

    Von Yamaha wird jedoch eine Paste empfohlen, die nur bis vielleicht 140 Grad geeignet ist, was natürlich für diese Stelle am Motorblock viel zu gering ist. Demnach scheint die Paste also nur die Montage zu erleichtern, wenn sich diese kurz nach Inbetriebnahme ohnehin "wegbrennt".

    Die Dichtungen fallen nämlich ohne jegliches Hinzufügen einer klebrigen Paste einfach aus dem Motorblock heraus.


    Hat da jemand fundiertes Wissen?

  • #1.554

    Du kannst alles mögliche nehmen, um die Dichtungen in Position zu halten.


    Ich weiß, das klingt jetzt, als ob ich dich verarschen will, aber wenn du nichts anderes hast, tut es auch Butter.

    Der Sinn hinter einer Paste, die nicht für die Temperaturen geeignet ist ist, dass das Mittel verbrennt/verdampft und so wenig Rückstände wie möglich hinterlässt.

    Daher halt keine Keramik- oder Kupferpaste

  • #1.556

    Jo Kupferpaste habe ich auch genommen und die Dichtungen leicht eingeschmiert.

    Die Steckverbindungen trocken gesteckt, die sind so stramm und passgenau, da braucht es nichts.

    Spark GYA8888BOM

  • #1.558

    Noch ein Tipp von mir:


    - Für die Auspuffmontage bei denen Rohre gesteckt werden sollte man immer Kältespray und einen Heißluftföhn parat haben. Dann werdet ihr überrascht sein wie einfach sich die Anlage montieren lässt und danach ists auch dicht. Abschleifen muss man dann sicherlich auch nichts. Andere Auspuffanlagen lassen sich sicherlich leichter montieren die haben dann aber Schellen oder Schraubverbindungen die ein gewisses Spiel zulassen und trotzdem dicht sind. Hier führt keine Weg dran vorbei mit Kälte und Wärme zu arbeiten.


    - Die Federn die vom Auslass zum Krümmer gehen habe ich auch oben eingehangen, dann "verkanten" die Rohre nicht im Auslass.


    - Ich glaube man konnte die Einsätze am Krümmer auch falsch rum festschrauben aber da bin ich mir grad nicht so sicher. Vllt nochmal kontrollieren war eigentlich ziemlich logisch aber ich hab irgendwie im Kopf das man da hätte was falsch rum zusammenbauen können. Evt. erkärt das wieso ein Rohr länger ist als die anderen. Einfach nochmal in Ruhe schauen.


    - Ein Montagewerkzeug für die Federn ist auch hilfreich. Generell ausreichend und gutes Werkzeug.


    - Ein letzter Tip ist Geduld und nichts überstürzen wenn man sich unsicher ist. Egal wie groß die vorfreude ist (war). Etwas zu bereuen ist meistens schlimmer als zu warten.


    Tut mir leid das deine Anlage jetzt schon so mitgenommen aussieht. Ich würde dir gerne helfen, mehr ist mir für den Zusammenbau jetzt nicht eingefallen.

    Ansonsten wirklich wie schon andere geschrieben haben bitte einen Fachmann ran lassen wenn einen die Situation überfordert. Das ist auch echt nicht böse gemeint, die Montage ist nicht ganz ohne und da kann man sich ruhig Hilfe holen.


    Abschließend: Dem Hersteller kann man nichts vorwerfen. Der kann nichts dafür wenn Leihen am schrauben sind und an ihre Grenzen stoßen. Das einzige was man aktuell ankreiden kann ist die fehlende Montageanleitung.

    Einmal editiert, zuletzt von alex92 ()

  • #1.560

    Ou dann hab ich nichts gesagt wegen der Anleitung. Wobei ich der Meinung bin das min die schon mit in den Karton legen kann. Aber egal. Du hast recht da sieht man ganz gut wie rum man die dranschrauben soll. Anders rum macht auch kein Sinn dann ziehen sich die Rohre schief rein, denke ich.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!