
Umbau, Zubehörteile für die MT09 RN87
-
- RN 87
- magnat1961
-
-
-
-
-
-
#1.544 So, heute hab ich meine ausgewintert. So sehen die Gurte bei mir aus. Hab in der Regel den US-30 hinten drauf.
Hast du spezielle Gurte verwendet oder dir selbst etwas gebaut?
Finde deine Lösung echt gut.
Edit: Sorry, jetzt erst gesehen, dass du die Standardgurte, wahrscheinlich von Krieger?, verwendet hast. -
-
#1.545 Also ich kann hier nicht erkennen das es Strafbar ist eine durch ein Schweisspunkt befestigte Schraube die mal gelöst wurde und wieder so geschraubt wird das man erst recht nicht sehen kann ob sie überhaupt mal gelöst wurde die "Betriebserlaubnis erloschen" sollte, wo auch immer das steht, konnte das nicht finden?
Eine Manuelle Manipulation muß man erstmal nachweisen, durch eine Schraube wohl er nicht möglich weil sie mal gelöst wurde...
Es ist eine Bindung der Hersteller wie und was die einzuhalten haben um ihr Anlagen zu Homolgieren... Es sind Bestimmungen für die Hersteller wie eine Anlage zu bauen ist usw.
Mehr sehe ich hier nicht!🫣
Der Schweisspunkt ist wie die Plombe am Zählerkasten. Kannst jederzeit einfach wegmachen, aber man sieht halt das es weggemacht wurde. Darum gehts. Und das Entfernen der Plombe am Zähler ist für sich schon Strafbar. Auch wenn du sonst nichts machst und nur was kontrollieren wolltest. ab dann musst DU nachweisen KEINEN Stromdiebstahl begangen zu haben. Beweisumkehr. Ähnlich bei solchen Schweisspunkten und Nieten. Sie dienen als Nachweis das nichts manipuliert wurde.
Wie die einzelnen Polizeibehörden(ist ja wieder Ländersache) dann damit umgehen und ob sie dir deswegen gleich einen Strick drauss drehen ist wieder was anderes. Bisher wurde das ja so mit Kulanz gehandhabt: sorry habe ich vergessen nach dem Putzen wieder einzubauen galt als polizeitaugliche Ausrede. Ich würde aber nicht mehr drauf wetten, das es zukünftig keinen Stress gibt, wenn die Sicherung beschädigt ist oder entfernt.
Letztendlich muss also jeder selbst entscheiden, wieviel Geld er über hat und wieviel Risiko er eingehen will. Vieleicht passiert auch garnichts weils keinen juckt. Nur wissen werden wir das erst in einiger Zeit, wenn eine ausreichende Menge Kontrollierter sich meldet um zu jammern...oder freudestrahlend auf die dumme Polizei verweist.
-
#1.546 Hab’s jetzt mal den R9 Fuß rasten abdeckung ausgedruckt, passt wie gegossen. Die Maße sind auf dem mm genau.
An sich so stabil, aber halt nicht so stabil wie alu. Vielleicht kann man sich sowas fräsen lassen? I dont know. Der fein Schliff fehlt noch aber ich werde das in isoprop mal einweichen und schauen was passiert
Gruß
-
-
#1.547 So lenkerenden spiegel sind drauf, habe die alten alu Lenkerenden mitm 8er aufgebohrt und mit M8x40 Edelstahl schrauben an meiner originalen lenkerenden. Bin gespannt auf die erste Fahrt und bete dass ich was sehen kann (Vibrationen)….
Hab hier die highsider victory lang gekauft, weil ich den Spiegel mit einem in Bus festschrauben kann, und nach außen gerichtet kann ich voll einlenken ohne den Tank zu berühren.
-
#1.548 Hast du spezielle Gurte verwendet oder dir selbst etwas gebaut?
Finde deine Lösung echt gut.
Edit: Sorry, jetzt erst gesehen, dass du die Standardgurte, wahrscheinlich von Krieger?, verwendet hast.Genau, sind die original Kriega vom US30
-
-
#1.549 Der Schweisspunkt ist wie die Plombe am Zählerkasten. Kannst jederzeit einfach wegmachen, aber man sieht halt das es weggemacht wurde. Darum gehts. Und das Entfernen der Plombe am Zähler ist für sich schon Strafbar. Auch wenn du sonst nichts machst und nur was kontrollieren wolltest. ab dann musst DU nachweisen KEINEN Stromdiebstahl begangen zu haben. Beweisumkehr. Ähnlich bei solchen Schweisspunkten und Nieten. Sie dienen als Nachweis das nichts manipuliert wurde.
Wie die einzelnen Polizeibehörden(ist ja wieder Ländersache) dann damit umgehen und ob sie dir deswegen gleich einen Strick drauss drehen ist wieder was anderes. Bisher wurde das ja so mit Kulanz gehandhabt: sorry habe ich vergessen nach dem Putzen wieder einzubauen galt als polizeitaugliche Ausrede. Ich würde aber nicht mehr drauf wetten, das es zukünftig keinen Stress gibt, wenn die Sicherung beschädigt ist oder entfernt.
Letztendlich muss also jeder selbst entscheiden, wieviel Geld er über hat und wieviel Risiko er eingehen will. Vieleicht passiert auch garnichts weils keinen juckt. Nur wissen werden wir das erst in einiger Zeit, wenn eine ausreichende Menge Kontrollierter sich meldet um zu jammern...oder freudestrahlend auf die dumme Polizei verweist.
Jo toller vergleich mit dem Stromzähler und mein Eigentum der "Schraube mit Schweisspunkt" der Schweisspunkt gehört mir.
Hab ne Leo Anlage dran seit Ende Oktober, da gibt es auch eine sogenannte mit Schweisspunkt gesetzte Schraube der das Endstück und den Pott hält, die hab ich auch aufgedreht, Endtopf entnommen und den DB- Killer eingesetzt NICHT entnommen.
Nach Anweisung an meinen Schrauber, es ohne zu montieren.
War mir aber zu laut bei der ersten Fahrt in diesem Jahr.
Für mich steht nirgends etwas und spricht dagegen, daß ich an meinem Eigentum nicht die Schraube entfernen darf?
Die Schraube wurde eindeutig vom Schrauber angezogen, sonst hätte er ja nicht nach meinen verlangen den DB- Killer weglassen können.
Der Schweisspunkt ist nichts anderes als die Schraube davor zu schützen sich durch Erschütterungen zu lösen und sich der Endtopf sich verdreht oder sonstiges passieren kann.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!