Umbau, Zubehörteile für die MT09 RN87

  • #1.542

    Hast du spezielle Gurte verwendet oder dir selbst etwas gebaut?
    Finde deine Lösung echt gut.

    Edit: Sorry, jetzt erst gesehen, dass du die Standardgurte, wahrscheinlich von Krieger?, verwendet hast.

  • #1.543

    Hab’s jetzt mal den R9 Fuß rasten abdeckung ausgedruckt, passt wie gegossen. Die Maße sind auf dem mm genau.


    An sich so stabil, aber halt nicht so stabil wie alu. Vielleicht kann man sich sowas fräsen lassen? I dont know. Der fein Schliff fehlt noch aber ich werde das in isoprop mal einweichen und schauen was passiert


    Gruß

  • #1.544

    So lenkerenden spiegel sind drauf, habe die alten alu Lenkerenden mitm 8er aufgebohrt und mit M8x40 Edelstahl schrauben an meiner originalen lenkerenden. Bin gespannt auf die erste Fahrt und bete dass ich was sehen kann (Vibrationen)….


    Hab hier die highsider victory lang gekauft, weil ich den Spiegel mit einem in Bus festschrauben kann, und nach außen gerichtet kann ich voll einlenken ohne den Tank zu berühren.


  • #1.546

    Mal ein Wort zu Akrapovic.


    Wird hier ja immer kräftig drüber geschimpft... aber entspricht genau der Vorstellung des Klanges meiner vorherigen Akraanlagen auf anderen Mopeds. Die bleiben sich hier treu.


    Bei Normalbetrieb im Stand und bei 5000rpm alles in der Toleranz. Kommt mir entgegen, wohne in einem sehr ruhigen Wohngebiet am Stadtrand. Oben rum wird er subjektiv laut.

    Bei vielen Schaltvorgängen hast man Fehlzündungen, als akustische Bestätigung ;)

    Unter 4000rpm, röchelt bisschen vor sich hin.


    So ab 50km Fahrt wenn der Motor und die Anlage zu richtig durchgeheizt ist, kommen noch deutlich hörbar paar dbA dazu. Auch kleine Gasstöße hören sich an als würde ein kleiner Pitbull hinter einem stehen.


    Der restliche Sound kommt ja 2024er typisch vom Motor unterm Helm. SHOEI komplett schließen mit Click und du hast soviel Sound in den Ohren dass eigentlich zu viel wird.


    Kontrollen mache ich mir keine Sorgen, wenn das Moped bisschen steht ist alles wieder vorbei und braucht wieder paar Meter zur Entfaltung.


    Ob einem die seitliche Anlage gefällt oder nicht ist Geschmackssache.

    Ist das ganze 2000€ wert... Verarbeitung ja, Optik für mich ja, rein vom Mehrwert an Sound gegenüber alten Euronormen usw. hmm für mich als Fahrsound ja, eine Show für andere liefern und auffallen wollen, eher nein.

  • #1.547

    Also ich weiß nicht ob ihr euch überhaupt noch dran erinnert, aber ich habe ja den Spark auspuff der irgendwie zu laut ist.

    Meine Frage an die Leute im forum die eine spark Anlage verbaut haben, ist egal welche.

    Passen bei euch die Krümmer sauber in den kat und liegen dann auch sauber in den Aufnahmen an? Bei meiner Anlage ist das unmöglich. Das rohr in der Mitte ist länger als die anderen und ich kann entweder die rohre in die Aufnahmen bekommen, oder mit viel hick hack sauber in den kat. Verzieht sich alles, wenn die im kat sind.


    Ende vom Lied ist, die Krümmer war oben an der Aufnahme und der Dichtungen undicht, hat man am Dreck gesehen.

    Neue Dichtungen jetzt eh, aber die Krümmer bekomme ich nicht gerade, also bis Montag warten und die Italiener mal anrufen, was die sich denken...

    Außerdem sieht die Anlage mittlerweile aus wie sau, wegen dem ständigen ein und ausbauen...


    Und bitte keine Kommentare wegen dem Hersteller oder wat weiß ich, ich suche einfach nach einer Lösung.

  • #1.548

    Kommentar zum Hersteller spare ich mir.

    Aber kann es sein, dass du die Federn jedes mal mit dem Schraubendreher rein und raus hebelst?


    Wenn du keinen Federhaken hast, nimm dir einen Kleiderbügel

  • #1.549

    Servus, ich will jetzt bestimmt niemanden hier runter machen aber ich glaube die beste Lösung wäre du gehst oder holst dir einen Fachmann der schon einige Jahre an Mopeds schraubt und weiß was er tut.

    Bei meiner schwarzen Spark Anlage ist mir ein längeres Krümmer-Rohr nicht aufgefallen ich habe vor dem zusammenbauen die stecktiefe am Katalysator gemessen und diese dann an alle drei Krümmer markiert. Der Zusammenbau war wirklich sehr schwer und alles unter sehr viel Spannung aber irgendwie hat es funktioniert und die drei Krümmer sind bis zur Markierung im Katalysator also maximale Stecktiefe.

    An keiner einzigen Steckverbindung müsste ich die schwarze Beschichtung der Rohre abschleifen so wie du es anscheinend gemacht hast.

    Falls du die Anlage selbst nochmal anbauen willst mach es mit der Markierung = maximale Stecktiefe und vielleicht würde ich alle Steckverbindungen mit der Paste einstreichen die du auch für die Dichtungen am Zylinderkopf nimmst.

    Ich drücke dir mal die Daumen und viel Glück beim zusammenbauen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!