Was hast du heute mit deinem Bike gemacht ?

  • #973

    Ich habe auf meiner alten RN29 auf Sinterbeläge gewechselt (mit den passenden Scheinben vom gleichen Herrsteller) gewechselt. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich möchte die nicht mehr missen. Und das ganze mit den ollen und alten Kunststoff-Bremsleitungen und ohne Racing-Bremsöl. ^^

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #974

    Ich frage, weil ich ja mal in einem anderen Thread ab Seite 8 meine eigenen Erfahrungen mit den Bremsbelägen an meiner Tracer 9 GT+ geteilt hatte:


    PS: Ich selbst gehöre auch eher zu den Skeptikern, dass heutzutage durch den Wechsel auf Stahlflexleitungen noch ein wesentlicher Unterschied erreichbar ist.

  • #975

    In erster Linie geht es doch bei den Stahlflex Leitungen ums Aussehen. Die sind filigraner und man kann diese Farblich abstimmen zum Moped. Das man beim Bremspunkt einen Signifikanten Unterschied feststellt, ist wohl fast im Esoterischen Bereich anzusiedeln. Das war früher mal, als die Gummileitungen keine verstärkte Innenwandung hatten.

    Mir ging es Hauptsächlich um die Optik. ;)

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #976

    mit dieser serienmäßigen RR hatte ich in Rijeka bereits nach 3 Runden einen schwammigen Bremspunkt. Beim nächsten Track Day mit Castrol Racing-Bremsöl war es deutlich besser, aber noch nicht ganz weg.


    Hier in Thailand haben wir duchschnittlich ca 33° Außentemperatur, nicht umsonst müssen die Service-Intervalle bereits alle 6000 km eingehalten werden. Ob jetzt die Stahlflexleitungen einen Unterschied zur Serie machen, werde ich spätere sehen, aber ich fühle mich wohler. Nächste Woche fahre ich nach 5 Jahren Pause wieder auf die Rennstrecke dann wird sich zeigen, was alles an der Bremse geändert werden sollte.


    Nach Umbau der Brembo-Bremszylinder und / Hebel und die Luftkühlung an der Bremszange, war Frieden, der Bremsdruck blieb konstant. Brembo-Bremsscheiben mit Sinter-Carbon-Racing-Bremsbeläge waren eh schon verbaut.

    4 Mal editiert, zuletzt von K-H Blasinger () aus folgendem Grund: Ergänzungstext mit Foto

  • #977

    Also mir ginge es in erster Linie um die Haltbarkeit.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #978

    ein böser Nachbar oder Betrunkener könnte mit einer kleinen Nadel in die Kunststoffleitungen stechen. In dem Condominium in Pattaya sind 400 Wohnungen, in der Garage hat's hunderte Bikes, und viele Typen laufen rum, die ich in der dunklen Gase nicht begegnen möchte.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!