RN69 Flacher Lenker und mehr Druck auf dem Vorderrad

  • #371

    Eben.

    Ein Lenkungsdämpfer ist wie ein zu fest angezoges LKL.

    Im Idealfall, wenn man einen sehr guten fährt,merkt man ihn im normalen Betrieb nicht. Langsame Bewegungen sollen ja möglichst nicht gedämpft werden denn sonst eiert man wie mit dem zu strammen LKL. Nur schnelle Schläge, eben sog. Kickback sollen gebremst werden.


    Gruß


    Wolle

    CB250G, CB550K3, GS550D, GSX750F, GSX1100R 91, GSX1100RW 94, GSX1100RW 96, Bandit1200 Kult,

    Bandit1200 Pop, Z1000, Tuono Factory, Speed Triple 09, Speed Triple R2012, Speed Triple R2013,

    Speed Triple R2013 + Tracer 2015, Speed Triple R2013 + BMW R1250RS, Speed Triple R2013 + BMW R1250GS

  • #372

    Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Ein Lenkungsdämpfer ist nicht nur zur Eindämmung von Kickback da. Wie ich bereits schrieb, stabilisiert er auch das Fahrzeug, indem er ein zu sensibles Ansprechen der Lenkung verhindert und das sogar ganz gezielt in Abhängigkeit von der Winkelgeschwindigkeit

  • #373

    Also, dass der LD nur harte Schläge filtert sehe ich auch nicht so.

    Ohne mich auf die Aussagen vom Wiki versteifen zu wollen, denk ich schon, dass es so ist:

    Lenkungsdämpfer werden bei Motorrädern eingesetzt, um das gefährliche Lenkerschlagen bei entlastetem bzw. abgehobenem Vorderrad zu vermeiden.

    -> Außerdem werden unerwünschte Schwingungen in der Lenkung wie z. B. das Hochgeschwindigkeitspendeln verringert.

    Die Dämpfer arbeiten im Prinzip gleich wie Stoßdämpfer. Die Dämpfung bei Zug und Druck ist gleich.

    Seit einiger Zeit gibt es auch elektromechanische Lenkungsdämpfer, welche nach dem gleichen Prinzip funktionieren, außer dass diese durch einen Sensor, der Schläge und Schwingungen registriert, gesteuert werden.

    Der Fahrzeughersteller Honda hat im Jahr 2004 sein in Zusammenarbeit mit Kayaba Kogyo entwickeltes System Honda Electronic Steering Damper (HESD) vorgestellt.


    Und Y ist auch dran.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #374

    Vielleicht noch als Tipp. Ein Reifen mit besonders hoch ausfallendem Querschnitt trägt auch sehr zu mehr Druck am Vorderrad bei. Mein Liebling ist da immer der Rosso 3 gewesen, der im Vergleich zu anderen Reifen extrem hoch baut. Der 4er ist ö, so bilde ich es mir ein, nochmal ein kleines Stückchen in die Höhe gewachsen.

  • #375

    Mein Aktuelles Setup muss ich mir erst einmal dokumentieren.

    Hätte ich schon längst machen sollen.


    Das mit den Gabelhöhe vorne ist ein guter Einwand. Bei der SV hatte ich die auch auf mich eingestellt.

    Mal sehen wie die Wirkung für mein Empfinden ausfällt.

  • #376

    kleiner Tipp, es gibt ein neues Buch:


    Motorradfahrwerke, Richtig abgestimmt

    Tipps und Tricks vom Profi


    von Werner Koch, MotorBuchVerlag.

    ISBN 978-3-613-04374-9


    sehr interessant, lohnt sich, für jeden was dabei und gut verständlich.👍

  • #377

    Danke


    Danke das Ihr hartnäckig geblieben seid.


    Das hat mich weiter am Fahrwerk arbeiten lassen, obwohl ich "einigermaßen " zufrieden war.

    Nicht wirklich unglücklich, aber weit weg von Glücklich.



    Jetzt ist es fantastisch. Ein Traum von Fahrwerk.

    Aber wie das so schnell kann, dafür muss ich etwas weiter ausholen.


    2019 bin ich die RN43 als SP Probe gefahren. Habe mich beim ersten

    Dreh am Gas direkt in diesen Motor verliebt. Dann das Fahrwerk,

    dass war so ein Traum. Hatte mich noch mehr am Sack als der Motor.

    Quasi fast das perfekte Motorrad.

    Aber die Frontmaske war garnicht meine. So blieb ich bei meiner SV.


    2021 wurde "meine" MT09 vorgestellt und Anfang dieses Jahres habe ich mir meinen Herzenswunsch erfüllt.


    Dann kam die Ernüchterung.

    So viel Geld mehr für das Fahrwerk ausgegeben und ich fand das nur scheiße. Sorry.

    Vorallem von dem Ölins war ich richtig enttäuscht.


    Bei der Übergabe hatte ich gefragt, wie das Fahrwerk eingestellt ist.

    Standard war die Antwort. Mir wurde auch ein Fahrwerkservice zu einstellen angeboten.

    Nächster freier Tefmin in 1000 Jahren.


    Nach der Einfahrphase bin ich dann Stück für Stück ans Fahrwek gegangen.

    Nacher war ich an dem "zufrieden" Punkt. Aber nicht wirklich glücklich.



    Woran lag es nun?

    Am Vertauen, dass das Fahrwerk so stand, wie der Händler es bei der Übergabe sagte.

    Heute morgen habe ich mir eine Fahrwekrstabelle erstellt, um alle Einstellungen zu protokollieren.

    Dann ging es die Werkstatt und ich habe die aktuellen Einstellungen ins Protokoll übernommen.


    Der Plan war, dann alles nochmal auf "Standard " zu stellen und mich nochmal Stück für Stück ranzutasten.


    Mein Händler hatte überhaupt nicht gewußt, wie das Fahrwerkt eingestellt war.

    Hat einfach mal was gesagt. Darauf spreche ich den noch an.

    100% nicht auf Standard.


    Und Standard ist PERFEKT für mich. Bin dermaßen Glücklich jetzt mit dem Fahrwerk.

    Absolut Spitzenklasse. Wie bei der Probefahrt 2019.


    Vollgas auf der BAB, super stabil und ruhig das Mopetchen.

    Bin dann gleich 2x die Strecke geflogen. Hammer!


    Ich hätte vor meinem Rumstellen sicherstellen müssen,

    wo das Fahrwerk wirklich steht.


    Aber alles steht nicht auf Standard!

    DieLenkerklemmblöcke hatte ich ja gedreht.

    Ich habe ein absolutes top Gefühl für das Vorderrad.


    Da fehlt nix mehr.



    Danke für Eure Unterstützung. :romance-heartstiny:

  • #378

    Bei mir gibts „zwischendurch“ immer mal Verstellbedarf.

    Klar, der wird notiert.

    Trotzdem stelle ich dann regelmäßig sicher, sämtliche Klicks und Umdrehungen zu schließen und akkurat mitzuzählen.


    Nicht selten, dass es Abweichungen zum Protokoll gibt, weil im Eifer des Gefechts am Straßenrand mal ein Klick gezählt wurde, der noch gar ned geklickt hat. Am Ende so gar „falsch rum“ ^^


    Also nicht nur Händler können sich irren, auch vermeintlich akurate Tabellisten. :P

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #379

    Helmut, wie schwer bist du mit Schutzbekleidung?

    Ich vermute klar über 75 kg??


    Ich wiege komplett um die 74 kg. Da habe ich einfach mal die Klamotten mit 10 kg angesetzt. Also Haut & Knochen!


    Musste sofort nach meiner ersten Fahrt über eine richtig schlechte Asphaltdecke die Druckstufen von Standard (ich hatte es vorab kontrolliert) auf weich stellen, also öffnen. Die Stösse in den Lenker waren heftig. Da war in dem Fall sogar die sehr gerade Sitzposition von Vorteil, weil man den Lenker dann machen lassen konnte; lockerer Griff am Lenker. Dabei habe ich mich bisher nach der Hersteller-Anleitung gerichtet. Ein Überschreiten der dortigen Angaben (Klicks, Umdrehungen) habe ich nicht probiert. Sehe aktuell auch keine Veranlassung dazu.


    Das FB ist echt gut. Bin zufrieden!


    Bei der Feinjustierung an der Gabel zwischen weich und Standard bin ich noch nicht sicher, nicht schlüssig.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!