Beiträge von Natanae


    Müssen sie. Der Händler ist ein zertifizierter Yamaha-Händler. Früher mal Rennstall-Besitzer, auch bei Yamaha. Ich mache KEINE Arbeiten am Motorrad selbst, aus Zeitmangel (fahre die Dinger lieber) und aus Kompetenzmangel. Alle Arbeiten werden bei diesem einen Händler durchgeführt, so war es von mir ausgemacht, selbst das Kette spannen. Er würde sogar ein ECU-Flash machen und PC-Abstimmungen machen und würde mir dafür Garantie geben. Unter Umständen sogar rückbauen, falls ich Probleme bekäme und Yamaha Probleme machen sollte.


    Der ist also zu jedem Spielchen bereit.


    Die Akrapovic hat er mir empfohlen, ich wollte die aber auch haben. Natürlich hat er mir Garantie darauf gegeben. Ebenso habe ich schriftlich, dass die Werksgarantie dadurch nicht flöten gegangen ist. Ist ja auch klar. Warum sollten die denn sonst als offizielles Zubehör eine Akrapovic Anlage ins Programm nehmen und damit sogar in offiziellen Videos und offiziellen Photos werben? Gibt ja mehr offizielles Photos von der Mt-09 mit Akrapovic Anlage als ohne.
    Die Akrapovic-Anlage sei mit den Yamaha-Ingenieuren in enger Zusammenarbeit entwickelt worden. Akrapovic hat dazu diverse interne Daten und Diagramme von Yamaha im Vorfeld der Auspuff-Entwicklung überreicht bekommen.


    Das einzige Problem, was ich habe, ist der Mechaniker des Händlers. Sein Mechaniker meint, mit der Maschine sei "bestimmt alles in Ordnung" und "Ist doch Ok, wenn die "nur 205 läuft, die ist ja nur mit 210 angegeben"... Naja und der Spruch eben, "das man die Gänge ausfahren muss, sonst reicht der Schwung für den sechsten Gang nicht".


    Da hakt es. Der Mechanker will nicht.


    Die Akra wurde vom Yamaha-Händler eingebaut, der die Akra aus dem Original-Yamaha-Zubehör Shop bestellt hat. Insofern müssen sie.


    Ich denke, meine wird im vierten auch in den Begrenzer laufen, klar. Das Problem ist der sechste Gang allerdings.


    telosnox: guter Hinweis, danke. Kommt auf die Liste.

    Du sagst ja aber auch, Trixie, das bei dir bei 224 km/h Schluß ist. Mir geht es hier nicht um 2, 3 oder 5 km/h.


    Die Top Speed fahre ich, wenns mich juckt, auf freier Strecke ohnehin nicht länger als ein paar Sekunden. Viel zu anstregend auf die Dauer und mir gefällt das Moped bei der hohen Geschwindigkeit stabilitätstechnisch gesehen nicht.
    Was mich stört ist, das etwas im negativem Sinne anders ist, als vorher.


    Und mich wundert, das einige auf 226 km/h kommen, recht zügig im sechsten und ich nicht. Bei Trixie wird bei 224 km/h abgeriegelt. Woran das nun liegen mag? An den 3 PS, die sie durch ihre Ixil-Tröte verloren hat, wohl kaum.


    Bin leider kein Schrauber, nichtmal annähernd. Was ich aber mit ziemlicher Sicherheit sagen kann, ist dass der Verbrauch sich nicht wesentlich geändert hat (wenn man "vernünftig" fährt, brauche ich zwischen 4,8 und 5,6 Liter - jeh nachdem, auf der AB aber auch gerne mal 8 Liter). DIe Reifen lassen sich meines Erachtens nach normal bewegen. Habe allerdings gemessen an der Erstbereifung derbe Laufgeräusche mit den Pirelli.



    226 km/h habe ich erreicht bevor ich
    - den SKS zum zweiten Mal auswechseln habe lassen
    - die Akra drauf war
    - die Ertsbereifung hatte


    Die Akra hat der Händler draufgemacht, die Ori ist wohl entsorgt. :eusa-whistle:


    Ok, aber warum setzt dann der SPeedcutter bei anderen erst bei 226km/h an?



    Es geht einigermaßen im Fünften. Nein, es fühlt isch nicht so an, als ob ich das Gas plötzlich wegnehmen würde. WÜsste ich nicht um den SPeedcutter, würde man denke, das Moped ist damit am Ende seiner Möglichkeiten angelangt. Der sechste ist hingegen total kraftlos.



    Ja, eher so. Leider. Irgendwas ist nicht richtig in Ordnung. Es war vorher anders, vor allem im sechsten.

    Update:


    Nach x-Runden auf meiner persönlichen Rennstrecke mit wirklich hohen Drehzahlen gibt es nun folgende Neuigkeiten:


    Laut Handy-GPS war meine max Top-Speed 212,2 km/h. Ich weiß nicht , wie genau das Handy-GPS ist. Auf dem Tacho hatte ich dabei allerdings "nur" 222 km/h. Mehr ging auf keinen Fall. Diese Geschwindigkeit wurde auch nur im Fünften erreicht. Der sechste machte um einiges eher zu. Im sechsten erreicht man mühevoll 216 - 217 km/h. Mit viel Anlauf und good will 220. Das Töff zieht nun allerdings auch im sechsten besser an der 190 km/h Grenze vorbei, allerdings geht ihm immer noch die Luft ab ca 207 km/h aus (im sechsten).


    Es ist hier ziemlich windig bei diesen Geschwindigkeiten. Mit dem Angel Pirelli GT kommen doch schon extreme Schaukelbewegungen auf ab 190 km/h, besonders wenn Seitenwind oder Verwirbelungen von anderen, übeholten, Fahrzeugen aufkommen.


    Tja die Frage ist nun, wie regelt das Mopped ab? Nach Tacho? Also nach km/h oder nach wirklich gefahrenen km/h (per GPS? Drehzahl?) Keine Ahnung. Anscheinend eilt mein Tacho demzufolge nicht so vor wie üblich, wenn ich dem Handy-GPS trauen darf und noch 2 km/h Toleranz abziehe , dann simmt es ja einigermaßen mit der angegebenen Vmax.


    Dennoch ist mir der Durchzug im sechsten zu schwach, es fehlen oben herum einfach ein paar km/h und das erscheint mir nicht normal.


    Schön für Dich, aber hier es geht nicht um Dich. Oder hattest du noch etwas konstruktives beizutragen?



    So ist es.