@ Solomon:
in dem Gespräch, was ich letztes Jahr mit den Yamaha-Ingenieuren und Designern der Mt 09 und MT 10 hatte, kam schon zum AUsdruck, dass sie erstaunt gewesen sind über die vielen Anfragen besonders deutschsprachiger Fahrer, warum das Motorrad abgeriegelt sei.
Einerseits ist es wohl dem geschuldet, das unsere AB hier weitgehend keine Geschwindigkeitslimitierungen aufweisen. Andererseits wurde aber auch zugestanden, dass die (theoretische) Vmax schon auch ein Verkaufsargument ist, wenn auch nur ein psychologisches.
Damals hat man uns Andeutungen gemacht, dass es (auch daher) ein stärkeres Nachfolgemodell zur MT 09 geben würde, mit 1000cc. Darüber habe ich hier einen längeren Thread im Forum übrigens damals eröffnet.
Es ist schon ein Verkaufspsychologisches Problem für zumindest nicht wenige Leute, wenn eine Kawa Z1000 mit weniger Leistung, weniger Technik, weniger Modernität eine MT-10 theoretisch abzieht in der Vmax. INteressant ist daher, dass Yamaha sich hier der BMW 1000R in der Spitzengeschwindigkeit annähert, was die MT 10 betrifft.
Ich habe das Bike noch nicht, bin aber relativ sicher, dass auch die MT 10 elektronisch abgeriegelt ist. 245 km/h reichen mir. Natürlich fährt man diese nicht andauernd. Aber ich will es auf den langen Autobahnstrecken dann wenigstens für eine Minute auch mal wissen können.
Sicherlich ein Problem ist der geringe Radstand und das doch sehr leichte Gewicht. Dadurch erkauft man sich zugunsten super leichtem Kurvenhandlings dann aber auch Einbußen im Vmax Bereich. Ich hätte auf ein wenig mehr Windschutz gehofft, so daß man doch 180 km/h durchgehend fahren wird können.
Naja, vielleicht wird es doch eine R1.