Alles anzeigenDaher andere Lösung gesucht und unten bei den Dämpfern die Schlaufe durchgezogen. Hält
Absolut richtig so.
Alles anzeigenDaher andere Lösung gesucht und unten bei den Dämpfern die Schlaufe durchgezogen. Hält
Absolut richtig so.
Alles anzeigenWelche Töchter haben denn die anderen Mütter?
z.B. R1200RT....... Gefällt mir ausgesprochen gut. Aber die letzte Luft- Ölgekühlte.
Probegesessen, bequemer geht's nicht.
Gestern eine Herbsttour durch die Niederlande gefahren.
Also bequem ist die modifizierte Sitzbank nicht.
Fahre erstmal die Originale weiter.
Wenn ich Zeit finde geht das Projekt in die nächste Runde.
Puh......
Der erste Weg zur Arbeit hat gleich eine deutliche Veränderung gezeigt.
Ob die nun gut ist, muss sich noch herausstellen.
Ich sitze deutlich weiter hinten.
Der Kniewinkel ist spitzer geworden.
Sitze deutlich weiter nach vorne gebeugt und liege richtig auf den Armen.
Eine Last, die mir erst einmal nicht gefällt.
Werde beide Sitzbänke mal im wechsel fahren und berichten.
Auch wenn ich schon 45.000 km mit meiner RN69 gefahren bin, glücklich war ich mit der Sitzbank nie wirklich.
Sie fällt mir zu steil nach vorne ab.
Bei kleineren Eskapaden im Flachland nicht dramatisch, aber sobald es auf und ab geht, richtig anstrengend für mich.
Alle, die morgens zwei Bowlingkugeln in einen Knickerbeutel drücken müssen, kennen das. 😉
Die Ausbuchtung über der Sitzaufnahme zu nutzen und die Sitzbankauflagen anzupassen brachte schon etwas, aber dass war nicht nicht ausreichend.
So erwarb ich auf Ebay eine Standardsitzbank und hatte die erstmal ordentlich aufgepolztert. Dann wollte ich eine Form, passend zu meinen Wünschen, fertigen.
Ende vom Lied, alles aufgepolzterte ist runter und die Sitzbank im hinteren Sitzbereich des Fahrers deutlich tiefer ausgeschnitten.
Noch schnell zwei Lagen dünnen (5mm) Schaumstoff drauf geklebt, damit man meine grobe Arbeit nicht sieht, Kunstleder drauf und fertig.
Der unterschied ist beim Probesitzen schon deutlich zu spüren.
Wie es sich fährt, sehe ich schon morgen.
Ob es auf Berg und Tal Touren hilft, ggf. nächstes Jahr.
Vielleicht werde ich es auch nie erfahren.
Meine MT steht zum Verkauf.
3½ Jahre voller Freude, aber andere Mütter haben auch schöne Töchter. 😉
Alles anzeigenDa die Geräuschentwicklung lt. "elinap" durch den Austausch des JT Sprockets Ritzel (ich denke gegen Yamaha-) beseitigt wurde, habe ich mal das Yamaha-original Ritzel mit JT-Sprockets (beide neu) verglichen.
Wie auch teilweise auf dem Foto zu erkennen, wirkt das Yam-Ritzel etwas hochwertiger u. ist mit 230 Gramm vs 255 Gramm ca. 10% leichter als das JT-Ritzel.
Der Außen-Durchmesser der "Dämpfung" vom Yam-Ritzel ist 0,2 mm größer u. links/rechts jeweils 0,5 mm breiter.
Der wesentliche Unterschied aber ist die Härte des "Dämpfungsgummis". Diese-ist beim Yam-Ritzel deutlich härter. Ich kann die Shore-Härte nicht messen, aber das Gummi lässt sich beim JT-Ritzel mit dem Fingernagel relativ leicht eindrücken, beim Yam-Ritzel geht das bis zur Schmerzgrenze nicht. Das würde die relativ starke Einkerbung beim JT-Ritzel von "elinap" erklären. Auf die Funktion hat es zwar keinen Einfluss, aber Geräusche welche vorher nicht zu hören waren, nerven natürlich. Das Yam-Ritzel ist mit 90.- ca. 60.- teurer als das JT.
Lest das hier vom Scholzi mal 😉
Alles anzeigenMoin,
Kannst du evtl. mal eine Nahaufnahme vom Spiegel schicken wie du den montiert hast? Sieht gut aus!
Spiegel sind aktuel nicht dran. Fotos sind aus den Archiv. Gruß
Alles anzeigenGestern 40.000er Inspektion bei meiner XSR 900, RN80. 924,-€. Wär ich mal nach Thailand gezogen.
Egal, die machen in Hattingen eine guten Job.
Trotzdem teuer finde ich.
Ups, da war der Tank vom Kettenöler doch mal leer.
Egal, der freundliche Vermieter der FeWo hatte welches.